
70 und noch kein Feierabend: Dänemark koppelt das Rentenalter an die Lebenserwartung. In Deutschland bleibt das Tabu. Warum Experten trotzdem auf das skandinavische Modell hoffen.
70 und noch kein Feierabend: Dänemark koppelt das Rentenalter an die Lebenserwartung. In Deutschland bleibt das Tabu. Warum Experten trotzdem auf das skandinavische Modell hoffen.
Sara lernt Rodrigo in Kolumbien kennen. Durch ihre Beziehung bekommt er einen Aufenthaltstitel in Schweden – und beginnt ein Doppelleben. Sara steht vor einer bitteren Entscheidung.
Mit aggressiven Methoden haben die Genossen um Magdalena Andersson ihre Parteikasse gefüllt. Dafür werden sie jetzt belangt – und die Regierung sieht darin eine Chance, den Gegner erheblich zu schwächen.
Union und SPD prüfen das Prostituiertenschutzgesetz. Der Tagesspiegel blickt auf verfügbare Daten aus Deutschlands größter Stadt: Bordelle sind ungleich über die Berliner Bezirke verteilt.
Mit 400 Millionen registrierten Nutzern ist OnlyFans ein globaler Erfolg – doch Schweden stellt sich als erstes Land in Europa gegen die Plattform. Es will den Kauf von Sex-Videos und -Chats verbieten.
Vor allem Schweden erreicht immer wieder gute Platzierungen. Aber was machen die so viel besser? Auf der Suche nach dem Geheimnis des Erfolgs.
Der Eurovision Song Contest in Schweden war überschattet von Protesten und Skandalen. Nun findet der Wettbewerb in der Schweiz statt. Wird jetzt alles wieder gut? Ein Ortsbesuch.
Nach einem Dreifachmord im Großraum Stockholm werden Erinnerungen wach. Die Tat wirkt wie ein Auftragsmord und das Land steht erneut vor der Frage: Wie groß ist die Macht der Banden?
Moritz Seider ist in der National Hockey League zum Topverteidiger gereift. Dass ihm mit den Detroit Red Wings die sportlichen Erfolge noch fehlen, ist immerhin gut für Deutschland.
Am Freitag beginnt das Turnier, das in Schweden und Dänemark ausgetragen wird. Einige Personalien sind dabei besonders spannend. Ein Überblick.
Nach dem Dreifachmord in Uppsala sitzen nun vier Verdächtige in Gewahrsam. Die Ermittler untersuchen einen Zusammenhang mit Bandenkriminalität.
Ein Leben lang dachte die Tochter des berühmten Schauspielers Will Quadflieg, dass ihr Vater „kein Nazi“ war. Dann fand sie sein Tagebuch. Darin lobt er die SS und schimpft über KZ-Häftlinge.
Bei Schüssen im schwedischen Uppsala sind drei Menschen ums Leben gekommen. Die Polizei schnappte nun einen Verdächtigen. Die Hintergründe des Vorfalls sind aber weiter unklar.
Die Schweden wollten das Bargeld ganz abschaffen. Das ist vorbei. Warum und wie viel Bargeld jeder haben sollte und die Vorteile anderer Zahlungsmittel.
Eine IT-Attacke auf das zentrale Ausweissystem Bank-id legt das Land am Mittwoch stundenlang lahm. Die Sorge hybrider Einflussnahme wächst. Alles deutet auf ausländische Hacker hin.
Tagesspiegel-Leser:innen schätzen, dass ein Verzicht aufs Auto jährlich 3000 bis mehr als 5000 Euro spart. Stimmt das? Und was wären die Alternativen?
Eine geheimnisvolle Sportlerin, Ben Affleck beim Speed-Dating sowie ein liebenswerter Pinguin sind die Kinohelden der Woche.
Stockholm stellt sich zunehmend auf Krise oder Krieg ein: Milliarden für Militär, Schutzräume und Cyberabwehr. Warum jetzt sogar Bargeld gehamstert werden soll.
Das Bode-Museum, die Charité und das Max Delbrück Center untersuchen die therapeutische Wirkung des Kunstgenusses. Kranke können Freikarten bekommen.
Christen weltweit feiern die Ostertage mit kuriosen Traditionen. Von Schweden bis Südafrika – ein kleiner Überblick.
Bei der „Mecklenburger Seen-Runde“ fahren ein paar Tausend Verrückte 300 Kilometer – an einem Tag. In diesem Jahr bin ich dabei. Die Frage ist, wie lange.
Noaz Deshe erzählt in „Xoftex“ vom Mikrokosmos Flüchtlingslager. In dokumentarische Alltagsszenen mischen sich Elemente aus dem Horror- und Fantastikfilm.
Eine Überlebende des Nova-Festivals, ein verlassener Kibbuz, der Vater einer Geisel, ein Trauma-Experte: In Israel wurden in den vergangenen 18 Monaten viele Wunden gerissen. Vernarben können sie nicht.
Vom Reddit-Aufruf bis zur Straßenblockade: Politischer Konsum ist auf dem Vormarsch – doch wie wirksam sind Boykotte gegen Staaten? Ein Überblick.
Schwedens Strategie der totalen Verteidigung verbindet Staat und Privatsektor – ein gesamtgesellschaftliches Modell, das auch Deutschland krisenfester machen könnte.
Immer nur Männer an die Waffen zu rufen, würde genau jene Geschlechterklischees zementieren, die überwunden werden sollen. Darum muss eine neue Dienstpflicht für alle gelten.
Man erkennt die tiefgreifende Veränderung des Lebens mit Kind erst wirklich, wenn man verreist, findet unser Autor. Warum es am Ende doch noch ganz schön wurde.
Nach den baltischen Staaten und Polen will auch Finnland Anti-Personen-Minen wieder erlauben und begründet das mit Gefahr aus Russland. Doch rechtfertigt die den Einsatz derart verheerender Waffen?
Eine Fläche von der Größe Schwedens steht in Australien unter Wasser. Dabei ist das Outback eigentlich eher trocken. Die Flut bricht Rekorde - und es soll noch mehr Regen kommen.
Wer nach Schweden einwandert, soll künftig strengeren Regeln unterliegen als gebürtige Schweden. Wer sich nicht daran hält, soll schneller abegschoben werden können.
Das umstrittene politische Engagement von Elon Musk kommt bei Autokäufern in Frankreich und Schweden nicht gut an. Der Absatz seiner Marke Tesla ist im freien Fall.
Russland rekrutiert Berichten zufolge in Schweden gezielt Drogenabhängige und Kleinkriminelle für Sabotageakte. Experten sind sich sicher: Moskau will mit diesen Agenten Nordeuropa destabilisieren.
Lou Jeanmonnot luchst Biathletin Franziska Preuß den ersten Platz in der Gesamtwertung ab. Die Entscheidung fällt im letzten Rennen des Jahres. Bei den Männern wird der Dominator entthront.
Durch die Vogelgrippe gibt es in den USA weniger Eier zu kaufen. Nun will die Türkei 300 Millionen Stück in die Vereinigten Staaten liefern. Nicht alle sind glücklich darüber.
Die Sicherheit an schwedischen Schulen habe sich im Laufe der Zeit sehr verschlechtert, so Bildungsminister Johan Pehrson. Nach dem tödlichen Schusswaffenangriff am 4. Februar will die Regierung nun gegensteuern.
US-Präsident Trump hat einen Handelskrieg mit Europa angezettelt. Doch in den Vereinigten Staaten sind die Eier knapp. Washington fragt freundlich nach.
Der Virologe glaubt nicht, dass sich Deutschland in der Corona-Pandemie an Schweden hätte orientieren sollen. Dafür seien beide Länder in zentralen Punkten zu unterschiedlich.
Spencer Theile ist diese Saison zu fast jedem Spiel der Eisbären Berlin mitgereist. Er erzählt von seinen Erfahrungen und warum er sich auf die Play-off-Serie gegen die Straubing Tigers nicht so richtig freut.
Northvolt zieht in Schweden Konsequenzen aus seiner finanziellen Krise. Das dürfte auch Folgen für die europäische Automobilbranche haben. Was wird nun aus der Fabrik in Schleswig-Holstein?
Glutnester, die mit bloßem Auge unsichtbar sind, könnten Satelliten bald erkennen. Dadurch ließen sich Feuer eindämmen, bevor sie außer Kontrolle geraten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster