
Mehr als 1000 Flüchtlinge kamen am Mittwoch in Kroatien an. Zuvor war die Lage an der serbisch-ungarischen Grenze eskaliert. Die Ereignisse des Tages.
Mehr als 1000 Flüchtlinge kamen am Mittwoch in Kroatien an. Zuvor war die Lage an der serbisch-ungarischen Grenze eskaliert. Die Ereignisse des Tages.
Angela Merkel kündigt 40.000 Erstaufnahme-Plätze des Bundes an. Neues Krisentreffen der EU-Innenminister am 22. September. Chaos am Bahnhof in Salzburg. Die Entwicklungen des Dienstags im Newsblog.
Ungarn verhängt den Notstand über zwei Grenzregionen und droht Flüchtlingen mit Haftstrafen bei illegalem Grenzübertritt.
UN-Experten sind sich sicher: Wenn Ungarn seine Grenze geschlossen hält, werden Flüchtlinge neue Wege in die EU suchen. Allein können sie diese aber nicht finden.
Grenzkontrollen führen zu langen Wartezeiten, auch Österreich und Slowakei überprüfen Reisende, die Unionsspitze will ein Einwanderungsgesetz.
EU-Innenminister vereinbaren Verteilung von 160.000 Flüchtlingen, aber keine feste Quote. Einigung erfolgte laut Thomas de Maizière nicht einstimmig. Die Entwicklungen des Montags im Newsblog.
Zuerst warten Flüchtlinge auf ihren Asylantrag. Für viele, wie für den Syrer Hussam, geht der Irrweg durch die Bürokratie danach weiter. Ein Protokoll
Durch die deutschen Grenzkontrollen eskaliert die Lage in Österreich. Denn weitere Flüchtlinge drängen aus Ungarn nach.
Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche, war zwei Tage im ungarischen Flüchtlingslager in Röszke.
Deutschland als gelobtes Land, Putin als Expansionist und Hasskommentare im Netz - Josef Joffe über die Themen der Zeit.
Nach Deutschland kündigt nun auch Tschechien an, die Grenze zu Österreich kontrollieren zu wollen. Die Bundespolizei stellt sich auf einen längeren Einsatz ein. Die Entwicklungen im Newsblog
In dem ungarischen Lager sind mehr freiwillige als professionelle Helfer vor Ort. Es fehlt vor allem an sanitären und medizinischen Einrichtungen.
Bundesinnenminister Thomas de Maizère fordert von Flüchtlingen, korrekte Angaben zu ihrer Herkunft zu machen. In einem Aufnahmelager in Ungarn ist es zu entwürdigenden Szenen bei der Essensverteilung gekommen. Die Entwicklungen im Newsblog
Angela Merkel ist gegen die Einführung einer Obergrenze für Flüchtlinge aus Bürgerkriegsländern. Die USA wollen mindestens 10.000 Flüchtlinge aufnehmen. In Serbien sind so viele Asylsuchende registriert worden wie nie zuvor. Die Entwicklungen im Newsblog
Die Stimmung bei der Basketball-EM in Berlin ist außerordentlich gut – trotz ungewöhnlicher Tickets.
Obama will Europa bei Flüchtlingskrise unterstützen. Hannelore Kraft will Arbeitslose als Flüchtlingshelfer einsetzen. Baden-Württemberg nimmt keine Flüchtlinge mehr auf. Die Entwicklungen im Newsblog.
Für die deutschen Basketballer um Dirk Nowitzki könnte die EM zur großen Enttäuschung werden. Nach der Niederlage gegen die Türkei steht das Team unter großem Druck.
Zeinab wollte nicht auf dem Sofa sitzen, während ihre syrischen Cousins einen Weg aus Ungarn suchten. Also kratzte sie all ihr Geld zusammen und stieg in ein Flugzeug.
Laut UN sind die Mehrheit der Flüchtlinge in Ungarn keine Wirtschaftsmigranten. Dänemark schickt Flüchtlinge zurück nach Deutschland. Salafisten suchen Kontakt zu Flüchtlingen. Alle Entwicklungen im Newsblog.
München stößt langsam an die Grenzen der Aufnahmekapazitäten. Am Sonntag kamen mehr Flüchtlinge an als erwartet. Die Ereignisse im Newsblog.
Die aus Ungarn ankommenden Flüchtlinge werden überall mit Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft in Deutschland begrüßt. Nur wenige Misstöne mischen sich in die Willkommens-Atmosphäre.
An der Herman-Nohl-Schule wurde eine „Willkommensklasse“ eingeschult. Für manche Kinder bleibt es wohl nur ein Schulbesuch auf Zeit.
Armut, Klientelismus, Korruption – das ist die Gegenwart des Westbalkan. Die EU muss endlich konsequenter handeln. Ein Kommentar.
Weitere 2000 Flüchtlinge sitzen in Zügen von Ungarn nach Österreich. Unter ihnen geht das Gerücht um, dass sie nur noch bis Mitternacht einreisen dürfen. Die Entwicklungen im Newsblog.
Ungarn hat angekündigt Busse zu schicken, die die Flüchtlinge noch Freitagnacht an die österreichische Grenze fahren. Österreichische Medien berichte, man werde die Flüchtlinge wohl ins Land lassen. Die Entwicklungen im Newsblog.
In Budapest spielen sich in der Flüchtlingskrise dramatische Szenen ab. Die Konflikte zwischen den EU-Staaten nehmen zu. Gibt es eine Lösung?
Erst kritisiert Ungarns Premier Deutschland in der Flüchtlingskrise scharf, dann droht Viktor Orban mit dem Bau eines weiteren Grenzzauns.
Ungarns Regierungschef Viktor Orban will die Grenze zu Serbien mit drastischen Gesetzesverschärfungen sichern - das ruft den CDU-Europaabgeordneten Elmar Brok auf den Plan.
In Budapest wird der Bahnhof für Flüchtlinge gesperrt, in Wien wollen sie nicht bleiben. Die Menschen wollen nur zum Zug, der sie nach München bringt. Eine Reportage.
Ungarn hat seinen Zaun an der Grenze zu Serbien fertiggestellt. Er soll Flüchtlinge stoppen. Doch lassen sich die Menschen dadurch aufhalten?
Der Stacheldrahtzaun an Ungarns Grenze zu Serbien zur Abschreckung von Flüchtlingen ist fertig errichtet. An einer Erhöhung wird bereits gearbeitet.
Die „Festung Europa“ errichtet vielerorts neue Sicherungsanlagen und will sich sogar außerhalb ihrer geografischen Grenzen abschotten. Doch nicht nur der Stacheldraht ist schwer zu überwinden, sondern auch die mentalen Mauern.
Das Schicksal der 71 in Österreich tot aufgefundenen Flüchtlinge löst weltweit Entsetzen aus. Wie können rücksichtslose Menschenschlepper besser bekämpft werden? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Im Awo-Flüchtlingswohnheim in Bornim zählt vor allem die gegenseitige Hilfe. Die angezündete Flüchtlingsunterkunft in Nauen ist allerdings kein Thema.
Das Flüchtlingsdrama bestimmt die Westbalkankonferenz. Serbien, Bosnien & Co. fordern Beitrittsperspektiven in die EU statt Zäune an deren Grenzen.
Eigentlich sollte es um neue Brücken und Schienen in Ex-Jugoslawien gehen, doch die Westbalkan-Konferenz wird von der steigenden Zahl von Flüchtlingen bestimmt.
Angela Merkel besucht Heidenau. Demonstranten beschimpfen die Bundeskanzlerin. Joko und Klaas machen den Til Schweiger. Die Ereignisse des Mittwochs zum Nachlesen.
An der Grenze zu Serbien setzte die ungarische Polizei Tränengas gegen Flüchtlinge ein. Die Menschenrechtlerin Julia Ivan kritisiert den Einsatz.
Serbien und Kosovo sind auf dem steinigen Weg zu einer Normalisierung ihrer Beziehungen einen großen Schritt vorangekommen.
Der Grünen-Politiker Reinhard Bütikofer über die Haltung der EU zu Flüchtlingen vom Westbalkan und die Lage vor Ort.
öffnet in neuem Tab oder Fenster