
Im EU-Vergleich liegt Deutschland bei den Professorinnen weiter unter dem Durchschnitt. Die Grünen wollen, dass der Bund neue Instrumente anlegt
Im EU-Vergleich liegt Deutschland bei den Professorinnen weiter unter dem Durchschnitt. Die Grünen wollen, dass der Bund neue Instrumente anlegt
Novak Djokovic steht zum sechsten Mal nacheinander im Halbfinale des Turniers von Indian Wells. Der Weltranglistenerste aus Serbien besiegte am Freitag (Ortszeit) den Franzosen Jo-Wilfried Tsonga mit 7:6 (7:2), 7:6 (7:2).
"World Vision" stellt am Freitag eine Studie zu minderjährigen Flüchtlingen vor. Sie illustriert ihre Ängste und Bedürfnisse - aber auch Hoffnungen.
Nach der Sperrung der Balkanroute erklärt Ungarns Innenminister Pinter, dass an der Grenze zu Rumänien notfalls ein Zaun entstehen könne – falls alternative Fluchtrouten entstehen. EurActiv Rumänien berichtet.
Slowenien, Serbien, Kroatien und Mazedonien haben die Balkanroute dicht gemacht. Ungarn reagiert und verstärkt seine Personenkontrollen. Angela Merkel kritisierte die Maßnahmen.
Slowenien, Serbien, Kroatien und Mazedonien machen die Grenzen für Flüchtlinge dicht. Damit ist die Balkanroute faktisch geschlossen. Lesen Sie hier die aktuellen Entwicklungen im Newsblog.
Immer mehr deutsche Polizisten helfen zwischen Balkan und Ägäis, Flüchtlinge aufzuhalten. Griechenland geht inzwischen auch gegen Hilfsorganisationen vor.
Im vergangenen Jahr kamen fast 1500 Flüchtlinge nach Potsdam. Auch in diesem Jahr werden etwa so viele Flüchtlinge in der Landeshauptstadt erwartet, obwohl seit dem Jahresbeginn weniger Menschen kamen.
Hilfsgelder zahlen oder Menschen aufnehmen – nur diese Möglichkeiten hat Europa im Umgang mit Flüchtlingen. Kommt die Hilfe nicht zu ihnen, kommen sie zu uns. Ein Kommentar.
Slowenien, Österreich Mazedonien, Serbien und Kroatien verständigen sich darauf, täglich jeweils nur noch etwa 580 Migranten durchreisen zu lassen. Damit könnte der Druck auf Griechenland weiter steigen.
Nach dem EU-Gipfel hatte CSU-Chef Seehofer dringenden Gesprächsbedarf. Doch ein Koalitionstreffen zur Flüchtlingsfrage wird es so schnell nicht geben. Und auch die Verfassungsklage hat nun Zeit.
Die Situation an der Balkanroute ist erneut eskaliert. Tausende Flüchtlinge kommen nicht weiter. Die EU warnt vor einer humanitären Krise. Ein Überblick.
Alles kann man den Menschen auf der Flucht nehmen – nur nicht die Hoffnung. Der serbische Schriftsteller Vladimir Arsenijevik über Europas Drama.
In den letzten Tagen sind wieder vermehrt Flüchtlinge nach Ungarn gekommen. Dies ist offenbar die Folge eines Abschottungs-Kurses, den Ungarns Regierungschef Viktor Orban anderswo in Europa verfolgt.
Die Länder der Balkanroute schicken die Flüchtlinge organisiert mit der Eisenbahn ins Zielland. Derweil scheint sich das mazedonische Grenzregime zu bewähren.
Und demnächst vielleicht ein Goldener Bär? In der Talentschmiede der Berlinale arbeiten junge Regisseure an ihren Projekten. Sie haben Potenzial. Ein Werkstattbesuch.
Und plötzlich ist er weg: "Inertia" und "Humidity" erzählen Geschichten von Beziehungen, in denen der Ehepartner spurlos verschwindet - und wie die Zurückgelassenen damit umgehen.
82 Prozent der Deutschen wollen laut Eurobarometer ein Einwanderungsgesetz - und zwar am liebsten ein europäisches. Ein solches ist auch längst nötig.
Viele halten Angela Merkels Flüchtlingspolitik für unrealistisch. Aber eine europäische Lösung ist möglich - aber eines muss nach dem anderen kommen. Ein Kommentar.
Österreich will wegen der Flüchtlinge die Balkanroute abriegeln und droht Griechenland. Zudem verlangt Wien Millionen Euro Entschädigung von der EU.
Europa braucht eine neue Offenheit gegenüber Fremden – in Ost und West. Anmerkungen der ungarischen Schriftstellerin Zsófia Ban.
Der Beschluss einer Obergrenze für Flüchtlinge in Österreich hat Folgen für Deutschland und Europa. Welche? Fragen und Antworten zum Thema.
Uni-Assist überprüft die Zeugnisse ausländischer Studienbewerber. Seit jeher gibt es Kritik. Zu Recht?
Gastgeber Polen hat mit großer Mühe sein erstes Spiel bei der Handball-EM gewonnen. Der WM-Dritte bezwang am Freitagabend in Krakau Serbien mit 29:28 (14:15). Zuvor war Titelverteidiger Frankreich mit dem erwarteten Sieg in das Turnier gestartet.
Der deutsche Handballtrainer Michael Biegler soll Polens Team beim Heimturnier zum EM-Titel führen. Der Mann muss liefern. Denn nach der aktuellen Generation sieht es mau aus bei den Polen.
Berlin wächst gewaltig, das besagt die Bevölkerungsprognose 2030. Pankow liegt auf Platz eins - und auf Platz zwei?
Die deutschen Volleyballer haben vorzeitig das Halbfinale der Olympia-Qualifikation erreicht. In der Berliner Schmeling-Halle setzten sie sich 3:0 gegen Serbien durch.
Denise ist aus Serbien nach Deutschland geflohen. Als Transsexuelle ist sie in ihrer Heimat stark gefährdet. Doch weil Serbien als "sicheres Herkunftsland" gilt, muss sie darum kämpfen, in Berlin bleiben zu dürfen.
Ungarns Premier Viktor Orban legt im Streit um die Flüchtlinge nach: Kanzlerin Angela Merkel folge dabei nicht ihrem eigenen Willen.
Sein Bild ging um die Welt: Eine TV-Reporterin stellte dem Flüchtling Osama Abdul Mohsen in Ungarn ein Bein. In Spanien wurde er dann begeistert empfangen. Seine Familie darf der Syrer nun nicht nachholen.
Er wurde berühmt, als eine ungarische Kamerafreu ihm ein Bein stellte und er mit Kind im Arm hinfiel. Spanien nahm ihn auf, verweigert aber den Familiennachzug.
Menschen aus den Balkanstaaten haben so gut wie keine Chance auf Asyl. Daher stehen sie vor der Wahl: Sie können freiwillig wieder ausreisen oder unter Zwang. Nun hob eine Maschine von Schönefeld ab.
Bosnien-Herzegowina ist ein dysfunktionales Land, seine größte Wunde ist noch offen: Überfällig ist ein Fonds für die Opfer des Genozids. Ein Essay.
Nur wenige Länder verweigern sich noch dem Klimaschutz. Die sieben Verweigerer fallen wegen ihrer Emissionen nicht ins Gewicht. Aber es hat einige symbolische Bedeutung,
Drei Nachbarjungs vom Kottbusser Tor in Berlin. Fünf Jahre haben unser Autor und unser Fotograf sie begleitet. Gibt es einen Platz für sie? Wollen sie den? Lesen Sie hier den beim Deutschen Reporterpreis als beste Lokalreportage ausgezeichneten Beitrag.
Vier syrische Brüder fliehen vor dem Bürgerkrieg und der Terrormiliz „Islamischer Staat“. Zwei von ihnen lernen nun Deutsch an der Freien Universität – als Vorbereitung auf ein Studium.
Seit einem Jahr ist Wajih Albunni in Potsdam _ und möchte endlich arbeiten. In seinem Heimatland Syrien war er Elektroinstallateur.
Welcome to Marlboro Country: Über das kleine Balkanland Montenegro werden große Mengen Markenzigaretten in die EU geschmuggelt. Auch die Tabakkonzerne profitieren davon.
Dann muss plötzlich alles ganz schnell gehen. Raus aus dem Maisfeld, rein in das Auto. Das Peng-Kollektiv bringt Menschen auf der Balkanroute über die Grenzen. Das ist riskant. Nicht zuletzt für die Aktivisten selbst. Lesen Sie hier einen Auszug des Artikels und den ganzen Text im digitalen Kiosk Blendle.
„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Saman Hamdi.
öffnet in neuem Tab oder Fenster