
Die Asiatische Hornisse ist in Europa eine neue Art. Eine Untersuchung zeigt, dass sie mit dem Nahrungsangebot hier prima zurechtkommt und nicht nur Bienen jagt.
Die Asiatische Hornisse ist in Europa eine neue Art. Eine Untersuchung zeigt, dass sie mit dem Nahrungsangebot hier prima zurechtkommt und nicht nur Bienen jagt.
Berlin is over, what's next? Wien vielleicht. Reiseführer-Verkaufszahlen zeigen, dass Städte wie London und Paris immer gut laufen, aber Berlin einen Absturz in den letzten zehn Jahren erlebt hat.
Für Dutzende Touristen unter anderem aus Deutschland wird ein Besuch in Barcelona zum Alptraum. Schuld ist ein Unfall auf der Avinguda Diagonal, einer der Prachtstraßen der katalanischen Metropole.
Die beliebte Urlaubsregion hat schon lange mit den Folgen von Massentourismus zu kämpfen – besonders Wohnungsmangel ist ein Problem. 2024 gab es in ganz Spanien aufgrund der Situation zahlreiche Proteste.
Noch immer sind Frauen eine Minderheit in Mint-Fächern. Viele von ihnen kämpfen mit männlich dominierten Strukturen, Sexismus und dem Gefühl, sich beweisen zu müssen. Studentinnen berichten.
Nach dem Angriff auf einen spanischen Touristen in Berlin-Mitte schaltet sich die Bundesanwaltschaft ein. Tatverdächtig ist ein 19-jähriger Flüchtling aus Syrien.
Die Welt scheint sich einig: Deutschland steckt in der Krise. Doch nicht in allen Ländern ist das Interesse an der Wahl gleich hoch.
Vom Schaffen und Schuften der Frauen: Mit der Ausstellung „An die Arbeit!“ in der Berliner Gemäldegalerie gibt das Kupferstichkabinett auch neue sozial- und gendergeschichtliche Einblicke.
Der junge Chinese Guo Jiaxuan verletzte sich bei einem Testspiel in Spanien schwer. Ärzte stellten bereits den Hirntod fest. Guos Familie erhebt nun Vorwürfe.
Im Westen konnte die AfD noch nie ein Direktmandat holen. Das soll sich jetzt ändern. Zu Besuch im strukturschwachen Wahlkreis „Duisburg II“.
Kolonialgeschichte aus Sicht einer Frau: „The Indian Queen“ als umjubelte konzertante Aufführung in der Philharmonie. Ein Oratorium des Mitgefühls.
Die EU bleibt ausgerechnet bei den strategisch wichtigen Halbleitern abhängig von Lieferanten aus Übersee. Dabei fließen auch in Europa Milliarden an Geldern.
Frankreich hat für das LNG 2024 fast 2,7 Milliarden Euro an Russland gezahlt – zu dem Ergebnis kommt eine Studie. Womöglich landet das Flüssigerdgas am Ende in Deutschland.
Aus Protest wurde auf Mallorca eine bekannte Stierfigur besprüht. Der Tourismus wird für Wohnungsmangel und Preissteigerungen verantwortlich gemacht.
Frankreich Präsident ergreift nach dem Bruch in den transatlantischen Beziehungen die Initiative. Er will europäische Führungsfigur sein. Was kann er wirklich leisten?
Der Brasilianer ist gerade mal 18 Jahre alt und hat schon seinen ersten Titel auf der Tennis-Profitour gewonnen. Experten erwarten in Zukunft noch viel mehr von Fonseca.
Großbritannien erklärt sich vor dem europäischen Ukraine-Gipfel dazu bereit, Friedenstruppen in die Ukraine zu entsenden. Wie reagieren andere Europäer – und welche Modelle stehen im Raum?
Das Genrekino hält am vierten Tag Einzug in den Wettbewerb und mischt die Konkurrenz mit formalen Experimenten auf.
Die USA wollen den Ukraine-Krieg im Alleingang mit Russland beenden. Europa pocht auf Mitsprache und Beteiligung. Ein Pariser Treffen von Staats- und Regierungschefs soll den Kurs dazu ausloten.
Die Meisterschaft haben die Bayern so gut wie sicher, doch das 0:0 im Topspiel hinterlässt ein ungutes Gefühl. Bayer Leverkusen dominierte und bald könnte es wieder zum Duell kommen.
Mit 42 Toren war sie Top-Torschützin der vergangenen Saison. Doch dann folgte die Verletzung. Und Sarah Abu Sabbah brauchte viel Durchhaltevermögen, um auf den Platz zurückzukehren.
Das Kino kennt keine Visa und Abschiebungen, sagte die schottische Schauspielerin in ihrer Dankesrede für den Goldenen Ehrenbär. Ihre poetisch-politischen Worte prägten die Eröffnung der 75. Berlinale.
Bei einem Trainingsspiel in Spanien verletzt sich Guo Jiaxuan schwer. Die Ärzte im Krankenhaus versuchen, sein Leben zu retten, stellen jedoch den Hirntod fest. Guos Familie will aber nicht aufgeben.
Nach den Gesprächen von US-Präsident Trump mit Putin und Selenskyj sind die Reaktionen aus Europa deutlich. Nato-Chef Rutte fordert einen „dauerhaften“ Frieden. Ein Überblick.
Beim Prozess in Madrid steht Aussage gegen Aussage. Nun versucht ein Lippenleser Rubiales zu entlasten – mithilfe eines Tiktok-Videos.
Eine Ex-Nationalspielerin soll einer Gegenspielerin in den Schritt gelangt haben. Der Vorfall sorgt für große Aufregung. Nun äußert sich die Spielerin.
Sie stammte aus Hessen, übernahm 1984 eine Galerie in Spanien und ließ für ihre Sammlung ein eigenes Museum bauen. Nun starb Helga de Alvear mit 88 Jahren.
Ein Datenleck beim Thermomix-Hersteller Vorwerk hat die persönlichen Informationen von 3,3 Millionen Nutzern offengelegt. Das Unternehmen rät zur Vorsicht.
Die Vorzüge der KI, Putsch im Kongo, Meuterei im Himmel, die gefährlichste Band der Welt: Die aktuelle Kinowoche ist explosiv.
Beim Prozess gegen Luis Rubiales will der Ex-Präsident des spanischen Fußballverbands die Täter-Opfer-Rolle umkehren. Dass Jennifer Hermoso weiter dagegen ankämpft, ist nicht hoch genug zu bewerten.
Joe Biden sagt Ja, Trump Nein: Die Frage, ob Kuba internationalen Terrorismus unterstützt, ist in den USA zur Symbolpolitik geworden. Für den Karibikstaat dagegen hat das reale Konsequenzen.
Im Rahmen der internationalen Razzia seien zwei Menschen festgenommen worden – darunter ein deutscher Staatsbürger. Den Beteiligten drohen im Fall einer Verurteilung bis zu zehn Jahre Haft.
Der deutschen Mannschaft fehlte es bei der WM nicht nur an Souveränität, sondern auch an Lockerheit und Spielwitz. Und das nicht erst in ihrem Viertelfinale gegen Portugal.
Bayer Leverkusen ist als einzige deutsche Mannschaft direkt fürs Achtelfinale der Champions League qualifiziert. Der VfB Stuttgart verliert deutlich und verabschiedet sich nach der Gruppenphase.
Dank des Tourismus-Rekords in Spanien ging die dortige Arbeitslosenquote auf 10,61 Prozent zurück. Mit über zehn Prozent gehört sie dennoch zu den höchsten in der Eurozone.
Fossile Energieträger wie Kohle und Öl aus Russland sind mit Sanktionen der EU belegt. Flüssiggas aus Moskau rauscht aber weiter durch die Leitungen.
Spaniens Regierung will Airbnb als Unternehmen behandeln und hoch besteuern. Wer normal vermietet, soll dagegen keine Abgaben zahlen müssen. Können die Pläne ein Vorbild sein?
Die deutschen Handballer haben ihr Viertelfinal-Ticket nahezu sicher - vor allem, weil Andi Wolff einen Sahnetag erwischte. Gegen Italien zeigt der DHB-Keeper seine beste Turnierleistung.
Dank Andi Wolff haben die deutschen Handballer ihr Viertelfinal-Ticket quasi sicher. Gegen Italien zeigt der DHB-Keeper seine beste Turnierleistung. Der Spielmacher fehlt erkältet.
Der Ukrainekrieg betreffe die EU mehr als die USA, bekräftigt Trump und forderte mehr Unterstützung. Die EU-Außenbeauftragte und Polens Regierungschef stellen sich hinter den US-Präsidenten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster