
Mit aggressiven Methoden haben die Genossen um Magdalena Andersson ihre Parteikasse gefüllt. Dafür werden sie jetzt belangt – und die Regierung sieht darin eine Chance, den Gegner erheblich zu schwächen.
Mit aggressiven Methoden haben die Genossen um Magdalena Andersson ihre Parteikasse gefüllt. Dafür werden sie jetzt belangt – und die Regierung sieht darin eine Chance, den Gegner erheblich zu schwächen.
Ende April fiel in ganz Spanien und Portugal der Strom aus. Spekulationen über den Grund in einem Zeitungsbericht nennt die Regierung in Madrid nun „vollkommen falsch“ und verantwortungslos.
Der Name Sergio Llull stand in den vergangenen Jahren für gigantische Basketball-Erfolge. Nun muss der Europameister ohne den Aufbauspieler planen.
Der Reiseanbieter Flix geht im Fernverkehr auf der Schiene in die Offensive und bestellt Dutzende neue Schnellzüge aus Spanien. Das findet auch der neue Verkehrsminister gut.
Die Nachfahren von Silvio Berlusconi wollen mit Pro Sieben Sat 1 ein europäisches Gegengewicht zu Netflix und Youtube formen. Kann der Plan aufgehen?
Der US-Elektroautopionier von Elon Musk leidet in Europa weiter unter schwachen Verkäufen und wird hier erstmals vom chinesischen Rivalen BYD düpiert. Der VW-Konzern hingegen profitiert.
Mit Russlands Angriff auf die Ukraine hat Europa seine Militärausgaben erhöht. Ein EU-Mitglied aber hält wenig vom Aufrüsten. Seit dem Ende des Kalten Krieges ist Verteidigung für Spanien kein Thema mehr.
Außenminister Wadephul spricht sich gegen ein Waffenembargo für Israel aus. Mehrere SPD-Abgeordnete forderten zuvor ein Ende deutscher Waffenexporte.
Schulleiter Christian Wienert will seinen Schülern damit etwas „Ungewöhnliches“ bieten. In Albanien kenne man solche Austausche bislang kaum.
Um 3,2 Prozent ist Spaniens Wirtschaft im vergangenen Jahr gewachsen, auch für dieses Jahr sind die Prognosen gut – ganz im Gegensatz zu den Aussichten für Deutschland.
„Mr. und Mrs. Smith“ mit Brangelina, deutscher Culture-Clash-Humor mit Christoph Maria Herbst und Nilam Farooq oder Betörend-Geheimnisvolles aus Spanien: Wir empfehlen die besten Spielfilme am Wochenende.
In den ersten drei Monaten ist die Zahl der Abschiebungen offenbar gestiegen. Hochgerechnet auf das Jahr wären es 24.000 – deutlich mehr als in den Vorjahren. Die häufigsten Zielländer überraschen.
Im Gespräch bleiben oder Partnerschaften beenden? Die EU findet keine gemeinsame Linie gegenüber der Regierung in Jerusalem. Das liegt auch in der Geschichte der Mitglieder begründet.
Im Westjordanland werden bei einem Besuch von Diplomaten Schüsse abgegeben. Israels Armee nahm die Gruppe eigenen Angaben zufolge zunächst fälschlicherweise als Bedrohung war.
Eine Musikshow wird zur Staatsaffäre: In Spanien schlagen die Wellen nach dem ESC-Finale hoch. Es geht unter anderem um das umstrittene Publikumsvoting. Fragen kommen aber auch aus einem anderen Land.
Noch immer zahlt Europa mehr Geld an Russland für fossile Energien als für Hilfslieferungen in die Ukraine fließt. 2027 soll damit Schluss sein. Experten bewerten, ob ein Importstopp von russischem Gas machbar ist.
In ihrem ersten Interview erklärt die Wirtschaftsministerin, wie sie Wachstum ins Zentrum der Politik stellen und die Energiewende neu starten will. Auch eine Statue will sie bald aufstellen.
Experten haben neue Erkenntnisse zum Blackout. Sie kritisieren eine Erklärung der spanischen Regierung – und verweisen auf einen Faktor im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien.
Gewinner aus Österreich, Deutschland im Mittelfeld: Der ESC von Basel ist Geschichte. Doch welche Schlüsse lassen sich ziehen aus dem Musikwettbewerb der Ausgabe 2025?
Bei einem WC-Gang des Flugkapitäns wurde der Co-Pilot einer Lufthansa-Maschine bewusstlos. Der Airbus A321 flog führerlos über Spanien. Der Vorfall ereignete sich im Februar 2024.
Sie wollen auf der Party nicht als Laie auffallen, nur den deutschen Auftritt oder nur die Punktevergabe sehen? Hier erfahren Sie alles, was sie wissen müssen
Enrique de Aguilera y Gamboa war einer der reichsten Spanier des 19. Jahrhunderts. Sein Geld steckte er in Gemälde, alte Musikinstrumente und Marmorskulpturen.
Zeitweise waren fast ganz Spanien und auch Teile des benachbarten Portugal ohne Strom, und das für viele Stunden. Jetzt gibt es Fortschritte bei der Ermittlung der Ursache.
Zum ersten Mal gibt es im BKA-Theater in Kreuzberg ein ESC-Screening – präsentiert vom Queerspiegel. Im Interview erklärt Moderatorin Jurassica Parka, was dort geplant ist und wer ihre Favoriten sind.
Die europäischen Außenminister fordern Russland auf, bis zum Abend einer Waffenruhe zuzustimmen. Anderenfalls sollen Sanktionen erfolgen. Der Kreml reagiert empört.
Ruhetag? Gibt es hier nicht. Hier kann man sich zum Ausklang des Wochenendes noch richtig was gönnen.
E-Autos haben zu wenig Reichweite? Falsch. Europa hat zu wenig Ladestationen? Auch falsch. Trotzdem gibt es ein paar Dinge zu beachten, wenn man entspannt mit dem E-Auto Urlaub machen will.
Verteidigung, Atomkraft, Bildung: Während es bei Merz’Antrittsbesuch in Warschau auch Misstöne gab, besiegeln Polens Premier Tusk und Präsident Macron heute einen Neustart der Beziehungen.
Wenn du dich anstrengst, hast du es später mal besser. Das versprechen Eltern ihren Kindern. Doch was, wenn das Versprechen nicht gehalten werden kann? Dann drohen Frust und sogar politische Unruhen.
Mal woanders lernen? Oft hängt das von Fachrichtung oder Studienverlauf ab. Zwei Berliner Experten erklären, warum sich ein Austausch immer lohnt – und wie Hemmschwellen gesenkt werden könnten.
Keramik, Glas und Plakate aus der DDR, Ungarn, Spanien und Italien: Die umfangreiche Sammlung von Grafikdesigner Siegfried Lachmann gibt es nicht mehr lange in Potsdam zu sehen.
An einem magischen Abend kann der FC Barcelona auf sein Supertalent zählen. Lamine Yamal bricht auch im Halbfinale der Champions League Rekorde.
Der FC Barcelona zeigt im spektakulären Hinspiel gegen Mailand Comeback-Qualitäten. Jungstar Yamal überragt und sorgt für eine Bestmarke.
Für Notfälle wie großflächige Stromausfälle oder Wasserrohrbrüche kann man Vorkehrungen treffen. Diese Checkliste hilft dabei.
Fakten macht er zu „Fake News“, Lügen zur Wahrheit: Seit der Amtseinführung am 20. Januar verbreiten der neue US-Präsident und sein Team täglich Propaganda. Der Faktencheck.
Der massive Blackout auf der Iberischen Halbinsel hat zeitweise für großes Chaos gesorgt. Für einige waren die Konsequenzen tragisch.
Antonio Rüdiger wird für seinen Ausraster im Pokalfinale hart bestraft. Die Verbandsrichter verhängen eine lange Sperre gegen den Profi von Real Madrid. Trotzdem hält sich der Schaden in Grenzen.
Auf einmal verschwand eine gewaltige Menge an Leistung aus dem spanischen Stromnetz. Welche Ursachen Experten für möglich halten – und wie wahrscheinlich ein Blackout in Deutschland wäre.
Der Stromausfall in Spanien und Portugal zeigt die Gefahr von Energieengpässen in Westeuropa. Auch Berlin hat Erfahrungen damit. So wappnet sich die Stadt für den Ernstfall.
Bleibt man stecken, wenn man während eines Stromausfalls gerade im Fahrstuhl fährt? Ein Fachmann erklärt, was im Ernstfall passiert und welche Notfallsysteme greifen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster