
Berlin bleibt die Hauptstadt der Syphilis – das hat das Robert Koch Institut gerade erst wieder bestätigt. Ein Gespräch mit Expertin Viviane Bremer über die Gründe für den Anstieg und den Chamäleoncharakter der Krankheit.

Berlin bleibt die Hauptstadt der Syphilis – das hat das Robert Koch Institut gerade erst wieder bestätigt. Ein Gespräch mit Expertin Viviane Bremer über die Gründe für den Anstieg und den Chamäleoncharakter der Krankheit.

Im Osten der Demokratischen Republik Kongo sind seit August fast 300 Menschen an Ebola erkrankt. Impfmaßnahmen werden durch einen bewaffneten Konflikt gestört.

In Deutschland hat sich Amerika-Pessimismus breit gemacht. Warum die Midterms Grund zur Hoffnung sind. Ein Kommentar.

Seit Oktober dürfen in Deutschland HIV-Heimtests frei verkauft werden. Experten hoffen, dass Menschen erreicht werden, die vor einem Test beim Arzt zurückschrecken.

Der Karlsruher SC verabschiedet sich am Samstag vom Wildparkstadion. Nach 63 Jahren soll eine neue Arena gebaut werden. Eine Erinnerung.

Mehr als 820 Fälle wurden in Israel bislang gemeldet. Die Mehrheit der Erkrankten war nicht geimpft. Die Regierung will mit Impfkampagnen reagieren.

Die Galerie verbindet Künstlerförderung und Events auf dem Friedrichshainer RAW-Gelände. Eine neue Schau rückt Städte in den Fokus.

Trotz weltweit gesunkener Zahlen machen Experten sich Sorgen. Die Impfquoten sind grenzwertig.

Eine internationale Allianz will bis 2030 die Menschheit von der Tollwut befreien. Aber das Vorhaben hat Schwächen.

Die Auswahl der Viren für den nächsten Grippe-Impfstoff ist eine Wette auf die Zukunft, die in der vergangenen Saison verloren ging. Das soll sich nun ändern.

Vor 40 Jahren gab es die letzten Pocken-Fälle. Eine Kommission legte sich schnell auf Ursachen fest. Laut neuer Recherchen hatte sie wahrscheinlich Unrecht.

Seine Mutter glaubte, aus ihm könne kein Humphrey Bogart werden. Schauspieler Andy García über seine Heimat Kuba, Familie und Mickey Rourke als Baseballlehrer.

Unser Autor hat Freunde, Weggefährten und Liebhaber verloren, die an den Folgen von Aids starben. Er sagt: Es ist Zeit, über das Trauma Aids zu sprechen.

Ein 5-Jähriger trat in Berlin-Kreuzberg in eine HIV-verseuchte Spritze. Die Gegend rund um den Moritzplatz hat sich in letzter Zeit zum Drogenort entwickelt.

Nachdem ein Fünfjähriger im Park auf eine Spritze getreten ist, will der Eigentümer Konsequenzen ziehen. Ob der Junge sich infiziert hat, ist noch nicht klar.

Das tödliche Virus ist erneut im Kongo ausgebrochen – diesmal im Osten des Landes. Dort bedroht die Seuche nun eine der bevölkerungsreichsten Regionen Afrikas.

2018 ist extrem, auch bezüglich krankheitsübertragender Spinnentiere. Schuld ist das Wetter der Vorjahre.
Der viel zu warme Sommer begünstigt die Ausbreitung der Zeckenpopulationen. Das kann man sehr gut errechnen. Die Tiere übertragen Krankheiten wie FSME oder Lyme-Borrelien. Grund zur Panik besteht trotzdem nicht.

Eine neue Impfung gegen Gürtelrose könnte massiv Leid verhindern, vor allem bei älteren Menschen.

Erst vor wenigen Tagen wurde die Ebola-Epidemie im Nordwesten des Kongos für beendet erklärt. Doch ausruhen können sich die Behörden nicht. Es sind neue Fälle der gefährlichen Krankheit aufgetaucht - am anderen Ende des Landes.

Milliarden US-Dollar werden in Gentherapien mit „Crispr“ investiert. Doch die Gen-Schere verschnippelt sich häufiger als gedacht.

Sachbücher schreiben kann Bill Clinton. Nun versucht sich der frühere US-Präsident in einem anderen Genre. Für einen Roman hat er sich mit Spitzenautor James Patterson zusammengetan.

Ideal wäre es, wenn Arzt und Patient sich verstehen und gemeinsam die optimale Therapie auswählen. Doch dazu muss man miteinander reden.

Bereits sind neun Menschen am gefährlichen Ebola-Virus gestorben. Es ist das erste Mal, dass die Krankheit in einer kongolesischen Stadt auftritt.
Die Bilanz ist alarmierend: Trotz möglicher Schutzimpfung erkrankten im vergangenen Winter mehr als 10 000 Brandenburger an Grippe. Für einige endete die Krankheit tödlich.

Ebola ist im Kongo nun auch in einer Großstadt ausgebrochen. Die Weltgesundheitsorganisation sieht sich aber besser gerüstet als 2014 und 2015.

Bislang sind den kongolesischem Behörden zufolge 45 Fälle von hämorrhagischem Fieber aufgetreten. In 14 Fällen wurde das Ebola-Virus bestätigt.

Der jüngste Ebola-Ausbruch in der Demokratischen Republik Kongo hat die Stadt Mbandaka erreicht. Etwa 20 Menschen sind bereits an dem Virus gestorben.

Der Potsdamer Imkerverein wird 160 Jahre alt, eine Plattform für alle, die das Bienen-Virus erwischt hat.

Götterkunde und Slapstick: Intendant Barrie Kosky inszeniert Händels Oratorium „Semele“ an der Komischen Oper.

Die gefährliche Krankheit Ebola ist erneut im Kongo ausgebrochen. Die Behörden sind in höchster Alarmbereitschaft. Ob bereits Menschen an dem Virus gestorben sind, ist noch unklar.

Sie ist inzwischen 52, wirkt aber kindlich offen und erfrischend unhollywoodesk. Die Schauspielerin Helena Bonham gab die böse Hexe in „Harry Potter“ und die gnadenlose Königin in „Alice im Wunderland“. In ihrem neuen Film „Eleanor & Colette“ wagt sie sich an ein Tabuthema.

Antikörper können Krebs stoppen – auch dank Jeffrey Ravetch, dem nächsten Robert-Koch-Preisträger.

Einst war das Aquarium Ersatz für den Fernseher. Heute ist es Teil einer hochprofessionalisierten Subkultur. Besuch bei einer Zierfischbörse in Spandau.

Ein Erreger aus Spitzmäusen löst in seltenen Fällen auch beim Menschen Hirnentzündungen aus, die tödlich enden können.

In Brandenburg sind in dieser Grippesaison etwa doppelt so viele Menschen an der Viruserkrankung gestorben, wie im Vorjahr. Die Zahl der Neuerkrankungen ist allerdings bereits wieder rückläufig.

Der Kinderdok berichtet anonym und schonungslos vom täglichen Wahnsinn seiner Arbeit. Diese Woche geht's um die Schniefnase. Jetzt auch als Podcast.

Vor 100 Jahren tötete die Spanische Grippe über 50 Millionen Menschen - mit Auswirkungen sogar für die heutige US-Präsidentschaft.

Die Politik will massenhaft Wildschweine töten lassen, um die Schweinepest zu verhindern. Doch das ist gar nicht so leicht.

In Deutschland grassiert eine Grippewelle. Was viele nicht wissen: Die Viren können auch eine Herzmuskelentzündung auslösen. Eine sogenannte Myokarditis verläuft häufig harmlos, bei manchen Patienten aber schwer. Besonders Sportler sollten aufpassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster