Wenige Tage vor dem Auftakt gegen Leipzig hat Mainz 05 mehr als ein Dutzend Personen in Quarantäne. Der Verein geht aber davon aus, dass das Spiel stattfindet.
Virus

Mit Sputnik V wollte Russland den Wettlauf um den weltweit ersten Impfstoff gewinnen. Doch noch immer gibt es offene Fragen.

Bund und Länder wollen einen Herbst-Lockdown vermeiden und für mehr Impfungen sorgen. Ab 23. August gibt es eine Testpflicht für Ungeimpfte – mit Ausnahmen.

Das Impfen hilft. In diesem Herbst beginnt die Rückkehr zur Normalität. Es ist gut, dass der Staat sich nun zurücknehmen will. Ein Kommentar.

In Guinea hat sich ein 46-Jähriger mit den Ebola-ähnlichen Erregern infiziert und ist gestorben. Ein Expertenteam der Weltgesundheitsorganisation ist vor Ort.

Der „Herr der Ringe“-Star dreht lieber Arthousefilme oder malt. Anlässlich seines Regiedebüts „Falling“ spricht er über Familienwerte und Toleranz.

Der CSU-Politiker Erich Irlstorfer leidet unter Long Covid. Doch er ist nicht passiv geworden. Im Gegenteil: Mit einem Verein will er Betroffenen helfen.

Die Debatte über Schnelltests kommt zu spät. Die Politik hätte den Vorrang des Impfens klarer postulieren müssen. Ein Kommentar.

Termine auf rotem Teppich? Nicht hier. Die Christdemokraten in Ost-Berlin helfen bei kaputten Aufzügen und Müll am Spielplatz. Die CDU wird zur Kümmerer-Partei – und gefährlich für die Linke.

Viele Geimpfte wollen wissen, wie gut sie gegen das Coronavirus geschützt sind. Antikörpertests sollen Antworten geben. Doch Experten sind skeptisch.

Neue Daten aus England und USA: Geimpfte, die sich mit der Delta-Variante infizieren, könnten sehr ansteckend sein. Die Forschung ist allerdings noch uneins.

Im Juli explodierten die Infektionszahlen in den Niederlanden. Dann zog die Regierung die Notbremse. Mit Erfolg. Doch zum Aufatmen ist es zu früh.

Die Impfung gegen das Coronavirus schützt vor schweren Verläufen. Jedoch können mit der Delta-Variante infizierte Geimpfte so ansteckend sein wie Ungeimpfte.

Im Lockdown entstand die Poesiewerkstatt "Poedu", die Kinder zum Schreiben animiert. Ein Buch versammelt ihre besten Gedichte.

Salman Rushdie erkrankte früh und war besonders gefährdet. Die USA sieht er als schizophrenes Land, nicht nur wegen ihres Umgangs mit Corona. Eine Begegnung.

Aliens haben ein tödliches Virus eingeschleppt. Die Welt liegt in Trümmern. Kennt man? Dank Kompromisslosigkeit und Absurdität überzeugt „Virus Omega“ trotzdem

Präsenzunterricht, keine Lüfter, Prüfungen – alles, was man zum Schulstart wissen muss. Ein Überblick.

Sie kursiert seit einem Jahr in weiten Teilen Südamerikas: Jetzt haben japanische Forscher die Lambda-Variante des Coronavirus näher untersucht.

Die Eisbären dürfen wieder Zuschauer empfangen und neue Spieler begrüßen. Zahlreiche bekannte Gesichter werden auf dem Eis allerdings fehlen.

Seit er zehn ist, steht Florian Silbereisen auf der Bühne. Er arbeitet für ARD, ZDF und RTL. Eine Gratulation zum 40. Geburtstag.

Zweimal reicht nicht: Alte und Pflegebedürftige sollen bald eine Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus bekommen. Wie wirken sie – und was soll es bringen?

Voller Terminkalender? Freizeitstress? Corona hat vieles auf den Kopf gestellt. Was folgt auf die alte Normalität? Ein Kommentar.

Vitamin C gegen Masern? Naturmittel gegen Covid-19? Der einflussreichste US-Impfgegner verbreitet groben Unsinn. Und ist so zum Multimillionär geworden.

Der Staat wirkt in der Corona-Pandemie hilflos, weil er die Grenzen des Machbaren nicht akzeptieren will. Es wird Zeit, die Verantwortung für sich selbst den Menschen zurückzugeben, meint unser Kolumnist.

Die Stiko hat jetzt die Corona-Impfung für Zwölf- bis 17-Jährige empfohlen. Für Kinder unter zwölf Jahren ist hingegen noch kein Impfstoff zugelassen. Ein Netzwerk von Ärzten in Deutschland aber impft auch schon die Jüngsten. Aus Überzeugung.

Ein Ehepaar und ein Land in der Krise: Daniela Kriens leider nicht so guter, fast spießbürgerlicher Roman "Der Brand".

In England sind Mitte Juli mehr als eine Millionen Schüler dem Unterricht ferngeblieben. Die Quarantäneregeln sorgen auch in der Wirtschaft für Turbulenzen.

Präsenzpflicht trotz Delta-Variante: Mit zusätzlichen Tests, Masken und mobilen Impfteams will Berlin Infektionen begrenzen. Das müssen Eltern jetzt wissen.

Die Washington Post veröffentlichte eine Präsentation der Behörde auf ihrer Webseite. Sie hatte Daten über das Infektionsgeschehen analysiert.

Während Deutschland streitet, steuert Dänemark unbeirrt aus der Pandemie heraus. Trotz Delta ist sogar die Maskenpflicht fast abgeschafft, dank hoher Impfquote.

Die Corona-Lockerungen haben schwere Infektionskrankheiten begünstigt, etwa ausgelöst durch das RS-Virus. Die Betten mancher Kinderklinik füllen sich bereits.

Die Zahl der Klinikeinweisungen unter Kindern und Jugendlichen bewegt sich auf einem sehr niedrigen Niveau. Und Folgeschäden? Haben bisher nur 0,4 Prozent.

Die Mutante breitet sich auch im abgeschotteten Australien aus. Vergleichsweise niedrige Fallzahlen und eine gute Datenlage erlauben eine detaillierte Analyse – mit Erkenntnissen zur Übertragung im Fre

Das Robert-Koch-Institut warnt. Die Politik wappnet sich. Über die Inzidenz als Warnwert wird debattiert. Fragen & Antworten im Überblick

Die Flutkatastrophe hat Hunderte von Menschen das Leben gekostet. Kann man in so einer Situation über Klimapolitik reden? Eckart von Hirschhausen findet: Man muss.

Die Touristen sind zurück, in den Clubs wird Jazz gespielt, auch die Theater öffnen wieder. Aber New York fürchtet die nächste Virus-Welle.

Warum sinken die Corona-Fallzahlen?: Der überraschende Knick in der britischen Inzidenz-Kurve
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Großbritannien geht trotz weiterer Lockerungen am „Freedom Day“ zurück. Doch das könnte sich schon bald wieder umkehren.

Mitten in der Ferienzeit steigen die Infektionen mit dem Coronavirus. Kommen nun schärfere Auflagen für Urlauber, die in Risikogebiete fahren?

Helge Schneider bricht sein Konzert ab, Eric Clapton will nicht vor geimpften Publikum auftreten. Das Künstler-Ego ist immun gegen das Virus. Ein Kommentar.

Die vierte Welle hat in einigen Ländern längst begonnen. Schon jetzt ist klar: Zeitversetzt wird sie auch Deutschland treffen.