
Die Virusmutante ist gefährlicher und verbreitet sich schneller. Das hat Auswirkungen auf den Unterricht - hier könnte es zu viel mehr Ansteckungen kommen.
Die Virusmutante ist gefährlicher und verbreitet sich schneller. Das hat Auswirkungen auf den Unterricht - hier könnte es zu viel mehr Ansteckungen kommen.
Wegen Lernlücken und Entwicklungsdefiziten: Vier Eltern gehen stellvertretend für ihre Kinder gerichtlich gegen das Wechselmodell an Grundschulen vor.
Dass das Coronavirus aus einem Labor entwichen ist, hält die WHO für unwahrscheinlich. Ursprungs-Überträger sei vermutlich eine Fledermaus.
Kanzlerin Merkel hat sich bei „Anne Will“ verärgert über die zu laschen Maßnahmen in den Ländern gezeigt. Auch ihren möglichen Nachfolger geht sie frontal an.
Politiker und Experten warnen vor künftigen Virus-Mutanten, die immun gegen Impfstoffe sind. Dabei könnten diese Corona-Varianten längst existieren.
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) spricht im PNN-Interview über den ersten Samstag mit Testpflicht vor dem Einkauf und sagt, welche Verbesserungen die Stadt plant.
Keine Notbremse, dafür endlich Maßnahmen für Büros. Berlins Weg der Pandemiebekämpfung birgt Hoffnung – und wird dennoch nicht reichen. Ein Kommentar.
Die Geflügelpest bringt die Ostereinkäufe in Gefahr: Bio- und Freilandeier könnten zur Mangelware werden. Hühner sterben oder müssen in den Stall.
Vor einem Jahr war die erste Demo von Corona-Skeptikern. Unser Reporter hat die Proteste seither begleitet und schildert seine Erlebnisse.
Gesundheitsminister Jens Spahn hat sich online zu Fragen von Bürgern geäußert. Öffnungsschritte könne es erst nach dem Brechen der dritten Welle geben.
Das Gesundheitsamt in Potsdam registriert immer mehr Corona-Fälle in Kitas und Schulen. Die Inzidenz kratzt weiter knapp an der 100'er-Marke. Vor allem die mutierten Virus-Varianten sorgen für Infektionen.
Wer in den Urlaub will, muss sich vor der Heimreise mit dem Flugzeug auf das Coronavirus testen lassen. Dafür gelten einige Vorgaben. Ein Überblick.
Die DJs Janina und Phonique legten früher in Clubs in London, São Paulo und auf Ibiza auf. Dann kamen das Virus, die Krise. Und plötzlich eine neue Aufgabe.
Die Pandemie treibt die Fernsehnutzung, auch die Quoten bei den Talkshows. Und Karl Lauterbach bleibt nicht einsam
Die dritte Welle könne nur mit einem harten Lockdown angegangen werden, findet Karl Lauterbach. Ein Gespräch über seine Gesundheit, Eitelkeit in der Politik und die Pizza „Martin Schulz“.
Wegen stark steigender Infektionszahlen werden für Einreisende aus Frankreich die Regeln verschärft. Für Tirol und Tschechien gibt es Lockerungen.
Nach einer Covid-19-Erkrankung leiden viele Menschen unter chronischen gesundheitlichen Problemen, die bis hin zur Berufsunfähigkeit führen können. So bekommen die Betroffenen Hilfe.
Der SPD-Gesundheitsexperte glaubt nicht, dass die Insel frei von der Mutation P1 ist. Mallorca antwortet: „Wir sind hier nicht in einer Bananen-Republik.“
Die dritte Corona-Welle werde wohl schlimmer als die beiden ersten, warnt Wieler. Minister Spahn befürchtet im April den Kollaps des Gesundheitssystems.
Einer neuen Studie zufolge können die Notbremse, Impfungen und wärmeres Wetter die dritte Welle nicht aufhalten. Was muss stattdessen passieren?
Sie sollen unbedenkliche Kontakte ermöglichen. Doch viele Schnelltests weisen Infektionen mit dem Coronavirus nicht ausreichend sicher nach.
Nur wenn schneller geimpft und häufiger getestet wird, kann es Lockerungen geben. Wie es jetzt endlich vorangehen soll.
Am Abend soll Deutschland gegen Island in die WM-Qualifikation starten. Doch im Vorfeld des Spiels sorgt ein positiver Corona-Test von Jonas Hofmann für Unruhe.
Nach dem Oster-Debakel kritisiert Angela Merkel die Dauer-Nörgler im Land. Allen ist aber klar, dass die deutsche Corona-Politik an einem Wendepunkt steht.
Zahlen aus Berlins größtem Labor zeigen, dass die dritte Pandemie-Welle von der ansteckenderen Mutation B.1.1.7 bestimmt wird.
Die Osterruhe wurde von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) gekippt. In Brandenburg sind schärfere Maßnahmen an den Feiertagen nicht ausgeschlossen.
Die sogenannte Osterruhe ist gekippt, der Lockdown bleibt. Die Notbremse bei einer Inzidenz von 100 soll aber weiterhin gelten. Was erlaubt sein wird – und was nicht.
Aus Sicht des RKI-Chefs muss ein Lockdown jetzt das zentrale Mittel der Corona-Bekämpfung sein. Das Saarland will zum Teil einen anderen Weg einschlagen.
Der Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof ist auch im Krisenjahr 2020 kräftig gewachsen. Einige Unternehmen haben sogar profitiert.
Konzentrations- und Denkstörungen, Stimmungsschwankungen, chronische Nervenschmerzen und Schwindel: Forscher suchen nach Gründen für die schweren neurologischen Folgen von Covid.
Der Lockdown wird bis 18. April verlängert. Es kam es zu einer Machtprobe, einer siebenstündigen Unterbrechung und einer Überraschung.
Ungenutzte Termine, leere Zentren, aber volle Regale mit Astrazeneca. Immerhin sollen nun alle Lehrkräfte Impf-Einladungen bekommen.
Die Virusmutation B.1.1.7 ist in Potsdam am meisten verbreitet. Das Bergmann-Klinikum kann nun selbst sequenzieren und so Ausbrüche besser verstehen.
Die P.1-Mutante gilt als Hauptursache für die Infektionswelle, die über Brasilien rollt. Epidemiologen sind in Sorge, Bolsonaro ignoriert das Problem – und feiert eine Party.
Anti-asiatischer Rassismus ist nicht allein ein Problem der USA. Das betonen Aktivist:innen und Studien. Und auch in Deutschland häufen sich Angriffe.
Die Gefahr einer Corona-Infektion ist an der frischen Luft geringer als in Räumen. Ob das die Pandemie abschwächt, ist aufgrund der Mutationen aber unsicher.
An die Ostsee und nach Mallorca, da platzte der Kanzlerin der Kragen. Wie es zur „erweiterten Osterruhe“ anstelle erweiterter Osterferien kam.
Trotz steigender Infektionszahlen plädiert Brandenburgs Regierungschef für offene Schule und Kitas. Über Details des Oster-Shutdowns soll noch beraten werden.
Stundenlang ist das Treffen der Länderchefs unterbrochen, erst in der Nacht kommt die Einigung. Die Regierenden versuchen, sie in schöne Worte zu kleiden.
Aufgrund der Virus-Varianten werden die Impfstoffe angepasst werden müssen. In den ersten Lieferverträgen war hierzu aber nichts vereinbart worden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster