
Eine Pandemie droht nicht, trotzdem sollen sich Risikogruppen impfen lassen. In den meisten Bundesländern gibt es aber noch immer keine Einigung mit den Krankenkassen in Sachen Mpox.
Eine Pandemie droht nicht, trotzdem sollen sich Risikogruppen impfen lassen. In den meisten Bundesländern gibt es aber noch immer keine Einigung mit den Krankenkassen in Sachen Mpox.
Das Vogelgrippevirus H5N1 kann auch Kühe infizieren, aber nur über das Euter, zeigt eine Studie. Das sei wichtig für die Einschätzung des Risikos für Menschen
Kein Kontakt mit Kühen, Vögeln oder Milch und trotzdem an Vogelgrippe erkannt. Ein rätselhafter Infektionsfall im US-Bundesstaat Missouri beunruhigt Experten.
Gut möglich, dass schon jetzt neue gefährliche Erreger auf Menschen überspringen, warnt der Virologe Edward Holmes. Welche Krankheit ihm die größten Sorgen bereitet.
Nach der Pandemie betreuen Kliniken und Psychotherapeuten in der Hauptstadt mehr Mädchen mit krankhaftem Essverhalten. Warum das so ist – und wo Betroffene Hilfe finden.
Lebensversicherungen haben wegen Corona viel Geld ausgezahlt. Um die Risiken von Pandemien zu kalkulieren, hat der Rückversicherer Swiss Re ein Modell entwickelt. Was sagt es voraus?
15 Staaten in Afrika sind nachweislich von dem Virus betroffen. Auf 100 Millionen Einwohner kommen rund 250.000 Impfdosen aus der EU und den USA.
Ein internationales Team hat Proben aus der Frühzeit der Pandemie analysiert. Christian Drosten wertet sie als weiteres Indiz für einen Übersprung von Tieren.
Auch wenn die Zahl der Covid-Infektionen absehbar steigen werde, seien keine Engpässe in den Kliniken zu befürchten. Trotzdem solle man Corona nicht verharmlosen, warnt die Frankfurter Virologin.
Die US-Biotechfirma Moderna hätte ein neues, besser wirksames Vakzin gegen Mpox. Wie schnell es zur Verfügung stehen könne, hänge von Regierungsunterstützung ab, sagt Moderna-Chef Stéphane Bancel.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: unschöne Nebenwirkungen.
Das Dengue-Virus ist weltweit auf dem Vormarsch. In Italien sind nun die ersten beiden lokalen Fälle in diesem Jahr festgestellt worden. Die Infizierten waren zuvor nicht im Ausland.
Kaum einer testet sich bei Erkältungssymptomen noch auf Corona. Dabei sind verschiedene Virusvarianten noch immer im Umlauf. Forscher haben ermittelt, wie gefährlich sie sind.
In Pakistan sind Impfkampagnen gegen die Kinderlähmung von Gewalt überschattet. Gerade ist es zu zwei Angriffen innerhalb von wenigen Tagen gekommen.
Wird die nächste Pandemie von einer Rinderfarm in den USA kommen? Oder einem Geflügelbetrieb in Kambodscha? Experten betrachten eine andere, wenig überwachte Brutstätte für Erreger mit Sorge.
„Internationale Notlage“, sagt die WHO. Immer mehr Fälle. Viele Kinder sind betroffen. Wie es mit dem Virus weitergeht, entscheidet sich vor allem im ländlichen Afrika. Wir haben mit zwei Experten in Tansania gesprochen.
Erkrankung bei totem Falken nachgewiesen. Erreger wird von Stechmücken übertragen. Auch Menschen können sich infizieren.
Etliche der gefundenen Krankheitserreger bergen ein hohes Risiko, auf den Menschen überzuspringen.
Heidemarie Dresing denkt als älteste Teilnehmerin der Paralympics in Paris noch lange nicht ans Aufhören. Zum Reitsportauftakt im Schlosspark von Versailles verpasste sie die Medaillen knapp.
Millionen Vögel hat das Influenza-Virus H5N1 bereits getötet. Inzwischen sind auch antarktische Arten betroffen, zeigen Genanalysen – nur eine Vogelgruppe (noch) nicht.
Die Überwachung der Abwässer biete ein ungeheures Potenzial für die öffentliche Gesundheit, sagen Experten. Etliche Projekte prüfen Optimierungen – und zeigen, was bereits möglich ist.
Wer sich bisher vor der Viruserkrankung Mpox schützen wollte, musste den Impfstoff in der Apotheke besorgen und mehrere Hundert Euro vorstrecken. In Kürze wird das einfacher.
Ein tropischer Erreger, der schwere Hirnentzündungen auslösen kann, ist mittlerweile in Deutschland heimisch. Doch wie hoch ist das Risiko für Menschen wirklich?
Die WHO hat wegen einer neuen Mpox-Variante die höchste Alarmstufe ausgerufen. Das Virus verbreitet sich verstärkt von Mensch zu Mensch. Drei Experten geben ihre Einschätzung ab.
Die Krankheit ist selten, aber hochgefährlich: Nach Fällen der Östlichen Pferdeenzephalomyelitis in den USA geht der Bundesstaat Massachusetts gegen Mücken vor, die den Erreger verbreiten.
Noch ist die neue Mpox-Variante in Berlin nicht nachgewiesen worden. Doch die Sorge vor einer neuen Welle wächst. Nur eine öffentliche Stelle impft – und die richtet sich an Nichtversicherte.
Ein Europäer, der aus Afrika nach Bangkok geflogen kam, bringt die neue Mpox-Variante 1b ins Land. Er befindet sich nun in Quarantäne, 43 weitere gefährdete Menschen stehen unter Beobachtung.
In Europa herrscht Aufregung über einen Patienten mit der neuen Mpox-Variante in Schweden. Doch eine ältere Variante des Virus zirkuliert längst auf dem Kontinent.
In vielen afrikanischen Staaten steigt die Anzahl der bestätigten Ansteckungen mit dem Mpox-Virus weiter. Vor allem eine Infektion mit der Variante 1b ist besorgniserregend.
Nachdem die WHO den internationalen Notstand für die Krankheit ausgerufen hat, warnt auch die europäische Gesundheitsbehörde. Gesundheitsminister Lauterbach besänftigt die deutsche Bevölkerung allerdings.
Das Virus entwickelt sich weiter und der neueste Virustyp verbreitet sich häufiger unter heterosexuellen Paaren und Kindern. Schweden meldet den ersten Fall außerhalb Afrikas. Was ist mit Deutschland?
In zahlreichen Landwirtschaftsbetrieben in Deutschland haben sich Rinder und Schafe mit der Blauzungenkrankheit infiziert. Auch in Berlin gelten deswegen nun Einschränkungen.
Die WHO schlägt Alarm: Neue Mpox-Ausbrüche in Afrika bedrohen die öffentliche Gesundheit weltweit. Ein wichtiges Werkzeug zur Eindämmung fehlt jedoch.
Mpox hat 2022 die Welt aufgeschreckt, wurde aber schnell unter Kontrolle gebracht. Nun besorgt eine neue, möglicherweise gefährlichere Virusvariante Fachleute. Doch es kursieren auch unbelegte Spekulationen.
Eine neue Variante des Mpox-Virus ist in der Demokratischen Republik Kongo aufgetreten. Die Sterblichkeitsrate bei Kindern soll bei bis zu zehn Prozent liegen. Jetzt berät die WHO über Maßnahmen.
In diesem Jahr scheinen es besonders viele Mücken auf unser Blut abgesehen zu haben. Wächst mit der Anzahl der Stiche auch das Risiko, dass dadurch Krankheitserreger übertragen werden?
Die Covid-19-Pandemie ist vorbei, aber das Virus weiterhin im Umlauf. Einige wichtige Fragen bleiben offen, bei anderen hakt die Umsetzung der Antworten.
Tropenkrankheit, sehr untropisch: Das West-Nil-Virus hat sich in Europa etabliert. Es werden noch mehr Fälle erwartet, auch wegen des aktuellen Wetters.
Ungeimpfte seien in der Corona-Pandemie „zu sehr stigmatisiert“ worden, erklärt Gassen. Demnach habe sich bei vielen eine „inquisitorische Rechthaberei“ gezeigt, die aufgerbeitet werden müsse.
Im Tierpark Berlin sind fünf Papageien gestorben. Bei mindestens einem Tier wurde das aus Afrika stammende West-Nil-Virus nachgewiesen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster