
Nachdem sich Wasserbüffel in Brandenburg mit der Maul- und Klauenseuche angesteckt haben, läuft die Auswertung der Proben. Auf einem Hof im Landkreis Oder-Spree mussten weitere Tiere getötet werden.
Nachdem sich Wasserbüffel in Brandenburg mit der Maul- und Klauenseuche angesteckt haben, läuft die Auswertung der Proben. Auf einem Hof im Landkreis Oder-Spree mussten weitere Tiere getötet werden.
Der chinesischen Seuchenbehörde CCDC zufolge ist die Zahl der Infektionen mit dem humanen Metapneumovirus hMPV deutlich gestiegen. Besteht auch in Europa Ansteckungsgefahr?
Der MKS-Ausbruch in Brandenburg hat wirtschaftliche Folgen: Südkorea stoppt Schweinefleischimporte aus Deutschland. Das ist nicht die einzige internationale Konsequenz.
In einer Wasserbüffel-Herde brach die Maul- und Klauenseuche aus. Über die Variante des Erregers gibt es mittlerweile Klarheit. Weitere bestätigte Fälle gibt es bisher nicht.
Erstmals seit 1988 gibt es wieder Fälle von Maul- und Klauenseuche in Deutschland. Nun ist Eile geboten. Was heißt das für die Landwirtschaft? Gibt es ein Risiko für Menschen? Fragen und Antworten.
Experten wollen die Ursache für den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche klären. Noch ist völlig rätselhaft, wie es zur Ansteckung in einer Wasserbüffel-Herde kam.
Der Erreger ist für bestimmte Tierarten wie Rinder hoch ansteckend: In Brandenburg ist ein Ausbruch der Maul- und Klauenseuche bestätigt worden.
Der Milliardär und Trump-Vertraute Elon Musk und AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel trafen sich zum Gespräch auf X. Hier dokumentieren wir die wichtigsten Aussagen.
Insgesamt flossen 2024 fast zwei Milliarden Euro neues Kapital. Vor allem auf Krebstherapien spezialisierte Unternehmen profitieren von den Finanzierungsrunden.
In Louisiana ist erstmals ein Mann nach einer Vogelgrippe-Infektion gestorben. Analysen deuten darauf hin, dass sich das Virus in seinem Körper weiterentwickelt haben könnte. Was bedeutet das für die Bevölkerung?
Fieber, Muskelschmerzen, pockenähnliche Pusteln: In Westfrankreich ist erstmals die „Klade 1b“ des Mpox-Virus aufgetreten. Die Behörden suchen nun nach der Quelle der Infektion.
Das Land taumelt von Krise zu Krise, Unzufriedenheit macht sich breit. Mut machen könnte ausgerechnet der Wahlkampf.
Der genaue Ursprung und Verbreitungsweg des Virus sind weiter ungeklärt. Die Weltgesundheitsorganisation wirft Peking mangelhafte Kooperation vor.
Mindestens 65 Menschen haben sich in den USA in den vergangenen Monaten über infiziertes Geflügel oder Milchkühe mit H5N1-Viren angesteckt. Aber nur einer erkrankte schwer. Jetzt wurde das Viruserbgut analysiert.
Mini-Hippo und Pandas entzückten die Stadt, verlassene Hunde und tote Schlangen erschütterten sie. Ob Fell, Feder, Flosse: die bewegendsten Tiermomente des Jahres in Text und Bildern.
Gegen Scham und Stigma: KIK e.V. betreut Frauen und Kinder, die mit dem HI-Virus infiziert sind. Das Projekt bittet die Tagesspiegel-Leser um Spenden für seine Notunterkunft, das Büro sowie Kleidung und Spielzeug.
Zum ersten Mal wurde in den USA ein schwerer Fall von Vogelgrippe diagnostiziert. Die Gesundheitsbehörden sehen jedoch keinen Grund zur Beunruhigung.
Nach Bekanntwerden von Mpox-Fällen in einer Familie sind regionale Schutzmaßnahmen verhängt worden. Wie ist die Gefährdung bundesweit?
Wegen zwei mit Mpox infizierten Kindern schließt eine Schule in der Nähe von Köln. Wie groß ist das Risiko einer weiteren Übertragung in der Bevölkerung?
Distanzunterricht statt Lernen in der Schule. Für Schüler einer Förderschule in der Nähe von Köln sehen so die letzten Tage vor den Ferien aus. Grund sind mehrere Mpox-Fälle im Kreis.
Im Tierheim Berlin herrscht Ausnahmezustand. Unter den Tauben ist die hochansteckende Newcastle-Krankheit ausgebrochen. Das hat Folgen für die Tiervermittlung.
Jährlich würdigt das Wissenschaftsmagazin „Science“ den einen „Breakthrough of the Year“. 2024 wird die Entwicklung einer Spritze geehrt, die HIV stoppen könnte. Das Medikament ist jedoch nicht überall erhältlich.
Im Berliner Tierheim sind Tauben an der Newcastle-Krankheit gestorben. Die anderen Vögel sind in Quarantäne. Weitere Maßnahmen sind nicht ausgeschlossen.
Was passiert, wenn eine Frauenpartei die Macht übernimmt oder ein Virus alle Superreichen dahinrafft, zeigen unsere Lieblingsfilme der Woche. Wir haben die Kino-Neustarts für Sie gesichtet.
Zurzeit schniefen und husten Kitakinder dauerhaft, ein Virus jagt den nächsten. Müssen Eltern sich Sorgen mache? Unser Kolumnist, Kinderarzt Oliver Harney, weiß Rat.
Die klimatischen Bedingungen sind nur ein Faktor, warum sich die Gelbfiebermücke so verbreitet. Lateinarmerika versucht, mit Bakterien und Impfungen dagegenzuhalten.
Ein Virus, das Männer killt. Eine Frauenpartei, die die Macht übernimmt. In ihrem neuen Film ersetzt Irene von Alberti das Patriarchat durch ein Matriarchat. Wir dadurch alles besser? Eine Begegnung.
Noch ist keine anhaltende Übertragung des Vogelgrippe-Virus H5N1 von Mensch zu Mensch nachgewiesen worden. Doch schon nach Austausch eines Bausteins kann es leichter an menschliche Zellen andocken.
RNA-basierte Wirkstoffe stecken schon heute in Impfungen gegen Corona und RSV. Doch sie könnten auch gegen Krebs, Herzschwäche und andere Leiden helfen.
Fieber, Husten, Atemprobleme: Eine bislang unbekannte Krankheit breitet sich in einer abgelegenen Region in der DR Kongo aus. Wie gefährlich ist sie?
Malaria, Herzinfarkt und seltene Krankheiten: Bei gewissen Leiden beeinflusst unsere Blutgruppe, ob und wie schwer wir erkranken. Doch es gibt noch größere Einflussfaktoren.
Wie lässt sich die Versorgung von Menschen mit postakutem Infektionssyndrom verbessern? Das Universitätsklinikum will die Antwort auf diese Frage finden und erhält dafür zehn Millionen Euro Fördergeld.
Impfungen zählen zu den stärksten Präventionsmaßnahmen. Und doch werden sie zu wenig genutzt. Schleppender Austausch zwischen Kassenärztlichen Vereinigungen und Krankenkassen verhindert einfachen Zugang.
Das Sars-CoV-2-Virus wird nicht wieder verschwinden, warnten Fachleute von Beginn an. Tatsächlich sind auch aktuell wieder zig Menschen mit Coronaviren infiziert. Ist das noch ein Grund zu größerer Besorgnis?
Das Gremium führte 30 Befragungen durch und sichtete mehr als eine Million Seiten an Dokumenten. Die meisten Experten gehen aber immer noch von einem tierischen Ursprung aus.
Wir haben die Krankheit im Griff, doch das Stigma nicht. Niemand sollte sich schämen müssen für eine HIV-Infektion, deren größte Gefahr hierzulande in den Köpfen anderer liegt. Ein Gastbeitrag zum Weltaidstag.
Ein umstrittener Forscher erhält eine Schlüsselrolle in der US-Gesundheitspolitik. Der hegt nicht nur einen Groll auf Christian Drosten – er möchte am liebsten sämtliche Pandemie-Verantwortlichen feuern.
Seit mehr als drei Monaten gilt die Krankheit Mpox als globaler medizinischer Notfall. In Afrika, dem Kontinent mit den bei Weitem meisten Fällen, ist die Ausbreitung außer Kontrolle.
Wie wirkt die Spritze, ist sie gut verträglich und wann kommt sie nach Deutschland? Fragen und Antworten zu dem neuen Wirkstoff zur HIV-Prophylaxe, auf den viele Experten große Hoffnungen setzen
Viren im Abwasser von bisher sieben deutschen Städten gefunden. Wie hoch das Ansteckungsrisiko ist und warum Experten raten, jetzt den Impfstatus zu prüfen
öffnet in neuem Tab oder Fenster