
Alternative Medien, Fake News und Internet-Trolle machen Leonard Lansink das Leben schwer. Am Samstag wiederholt das ZDF die unterhaltsame Folge.
Alternative Medien, Fake News und Internet-Trolle machen Leonard Lansink das Leben schwer. Am Samstag wiederholt das ZDF die unterhaltsame Folge.
An einem hochklassigen Leichtathletikabend im Stade de France holt Weitspringerin Malaika Mihambo Silber für Deutschland. Danach verlassen sie die Kräfte.
Forscherin Marylyn Addo über den heiligen Gral der Impfstoffforschung und warum man Menschen, die jetzt gegen H5N1 geimpft werden wollen, die Gegenfrage stellen sollte.
Während der Ferienzeit reisen viele Menschen ins Ausland. Doch dort ist die Coronasituation oft eine andere, als in Deutschland. Sollte man am Urlaubsort besondere Schutzmaßnahmen einhalten?
Corona ist immer noch weit verbreitet, warnt die WHO. Regierungen sollten die Entwicklung eng beobachten. Vor allem ein Kontinent ist betroffen.
Das Virus breitet sich vornehmlich in Süd- und Mittelamerika aus. Nun wurden die beiden ersten Fälle in Deutschland registriert. Die Betroffenen hatten sich in der Karibik infiziert.
Eine kleine Studie legt nahe, dass sich mehr Menschen als bisher bekannt mit der Vogelgrippe infiziert haben. Die Arbeitsbedingungen in der US-Landwirtschaft sind offenbar das gefährlichste Problem.
In Hamstern wirkt es bereits: Ein neues Vakzin, das schon die oberen Atemwege immun gegen Corona macht. Könnte es auch verhindern, dass die Erreger von Mensch zu Mensch springen?
Millionen Menschen aus aller Welt wollen die Olympischen Spiele vor Ort erleben. Kann so auch das Dengue-Fieber in Europa heimisch werden?
Dem einen kratzte es nur etwas im Hals, der andere starb an seiner Sars-Infektion. Die Suche nach dem Grund für diese Diskrepanz führt die Forschung zu bestimmten Genvarianten der Patienten.
Im Oktober 2020 infizierte sich eine Berliner Verkäuferin mit Corona-Virus und bekam anschließend Long-Covid. Ihre Erkrankung wollte sie als Arbeitsunfall anerkennen lassen. Die Klage vor Gericht bleibt erfolglos.
Ein Habicht in Berlin hat sich mit dem West-Nil-Virus infiziert. Deutschlandweit ist es dieses Jahr der zweite bekannte Fall. Jährliche Ausbrüche sind nichts Ungewöhnliches mehr.
Das unter Rindern verbreitete Vogelgrippevirus hat sich in den USA auch auf Katzen und Waschbären übertragen. Weitere Mutationen könnten es auch für den Menschen gefährlicher machen.
Ein Habicht in Berlin hat sich mit dem West-Nil-Virus infiziert. Deutschlandweit ist es dieses Jahr der zweite bekannte Fall. Jährliche Ausbrüche sind nichts Ungewöhnliches mehr.
Das Virus ändert sich weiterhin. Impfungen sollen schon bald mit einem angepassten Präparat von Biontech in den Praxen möglich sein.
Vor 35 Jahren kam David Ley-Mandelbaum nach Berlin, um als Pfleger gegen die HIV-Epidemie zu kämpfen. Heute schützt er sich mit dem Prophylaxe-Medikament PrEP. Wie hat sich der Umgang mit HIV verändert?
Ein Experte beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema, wie Sie sich wirksam wehren und dabei giftigen Stoffen aus dem Weg gehen können.
Babys sollen die RSV-Impfung künftig auf Kassenkosten erhalten. Ein entsprechender Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums sieht den Schutz bis zum ersten Lebensjahr vor.
Die sanitäre Lage im Gazastreifen verschlechtert sich weiter. Nun wurde das Polio-Virus entdeckt. Allerdings nur in Abwasserkanälen, Infektionen beim Menschen sind noch nicht aufgetreten.
Nichts geht mehr an Flughäfen weltweit, stumme Fernsehsender, lahmgelegte Börsen: Die globale Realität überholt die Katastrophenfilme – und Angst regiert. Aber es gibt auch Hoffnung.
Timothy Brown war der erste Mensch, der von Aids-Viren befreit wurde. Als „Berliner Patient“ wurde er weltberühmt. Jetzt gelang es erneut – aber auf entscheidend andere Art.
Der 81-jährige US-Präsident Joe Biden muss einen Besuch in Nevada vorzeitig beenden – wegen Corona. Atemwegsbeschwerden, eine laufende Nase und Husten zwingen ihn, seinen Wahlkampf zu pausieren.
Erneut wurde das H5N1-Virus auf den Menschen übertragen. Vier Beschäftigte eines Geflügelbetriebs seien erkrankt. Auch ein fünfter Fall wird vermutet, das Risiko sei insgesamt aber weiter „gering“.
Laue Sommernächte – es ist die Zeit der Mücken. Hilft es, wenn das Licht aus ist oder ein Kokos-Duft auf dem Tisch steht? Manches ist Fakt – anderes nur Mythos.
Mit der Ausbreitung des H5N1-Virus in den USA wächst die Sorge um eine mögliche Pandemie. Welche Impfstoffe stehen in Europa bereit und was tun, wenn die Vogelgrippe auch unter deutschen Rindern grassiert?
Die WHO ist beunruhigt wegen der neuen Affenpocken-Variante Klade Ib. Sie zirkuliert im Kongo und könnte Europa erreichen.
Den ganz großen Schrecken haben HIV-Infektionen aufgrund guter Behandlungsmöglichkeiten verloren. Jedes Jahr stecken sich in Deutschland viele Menschen an. In einer Gruppe sind es besonders viele.
Dass die Vogelgrippe auf Rinder übergesprungen ist, hält auch Charité-Infektiologe Leif Erik Sander für besorgniserregend. Doch er betont: Die Welt sei längst vorbereitet.
Virologen haben das H5N1-Virus untersucht, das derzeit in den USA in Milchkühen grassiert und bereits auf vier Menschen übergesprungen ist. Offenbar passt es sich immer mehr an Säuger, auch Menschen, an.
Eine Frau erleidet 2021 infolge der Corona-Impfung mit Vaxzevria eine Thrombose im Gehirn. Heute ist sie schwerbehindert und als Impfgeschädigte anerkannt. Hätte AstraZeneca früher warnen müssen?
Corona verschwindet immer mehr aus der öffentlichen Wahrnehmung, ist aber noch da. Moderna-Chef Bancel rechnet damit, dass auch die Impfung weiter eine große Rolle spielen wird.
Viele Viren zirkulieren vor allem in der kalten Jahreszeit, Sars-CoV-2 aber auch im Sommer. Wie sehr belasten diese „Dauerwellen“ unsere Gesundheit?
Eine Frau, die in einem Milchviehbetrieb in Colorado arbeitete, ist an Vogelgrippe erkrankt. Sie soll nur leichte Symptome aufweisen.
Ob Vogelgrippe oder Mpox-Virus: Ein vermeintlich weit entfernter Ausbruch kann schnell ein globales Unglück werden. Die richtigen Schlüsse aus der Coronapandemie fehlen noch.
Nach mehr als 1000 Virus-Erkrankungen am Gardasee hatten Behörden das Trinken von Leitungswasser untersagt. Nun gibt es Entwarnung - und ein Bürgermeister trinkt sogar direkt aus dem See.
Wissenschaftler sehen mittelfristig die Gefahr einer Übertragung des H5N1-Virus auf den Menschen. In der Berliner Regierungskoalition will man die Warnung „sehr ernst nehmen“.
Die Vogelgrippe ist längst zu einer Säugetiergrippe geworden, das Gefahrenpotenzial für den Menschen wächst – auch wegen fehlender Maßnahmen zur Eindämmung. Eine Einschätzung der aktuellen Situation.
In den vergangenen Monaten infizierten sich bereits mehrere Säugetiere mit dem Vogelgrippevirus. Grünen-Gesundheitspolitiker Dahmen hält eine bessere Vorbereitung für nötig.
Italiens größter See ist bei Deutschen besonders beliebt – jetzt grassiert dort das Norovirus. Möglicherweise hat der Ausbruch damit zu tun, dass der Gardasee gerade sehr voll ist.
Ein Mpox-Stamm hat es bereits nach Europa und Amerika geschafft, mit glimpflichen Folgen. Doch eine neue Variante macht Virologen große Sorgen. Die Nachbarländer der Republik Kongo sind bereits betroffen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster