zum Hauptinhalt
Thema

Vulkanausbruch

Wie in Manchester kam der Flugverkehr überall in Großbritannien zum Erliegen.

In London ist der Himmel blau - und ohne Flugzeuge auffallend stiller als normal. Auch sonst ist auf der Insel im Luftraum Ruhe eingekehrt. Der gesamte Flugverkehr wurde eingestellt.

Von Matthias Thibaut

Blühendes Leben, das von heißem Gas verbrannt wird und unter vulkanischer Asche erstickt. Was RTL in der Gegenwart ansiedelt, setzt der Vulkanologe Hans-Ulrich Schmincke gern in die Zeit vor rund 13 000 Jahren, wenn er nach der Gefahr der Eifelvulkane gefragt wird.

Von Ralf Nestler
Vulkan Chile

Plötzlich war es Nacht in der chilenischen Kleinstadt Chaitén. Die Sicht war gleich Null, es rieselte Asche vom Himmel, die Dörfer sahen aus wie mit Raureif überzogen. Grund: Der unerwartete Ausbruch des Vulkans Chaitén.

Vulkanausbrüche lassen die gewaltige Wärmeenergie erahnen, die in der Erde steckt. Sie befördern Millionen Tonnen geschmolzenes und pulverisiertes Gestein an die Erdoberfläche.

Von Thomas de Padova
Vulkan

Der Vulkan Llaima im Süden Chiles ist Feuer und Lava speiend wieder zum Leben erwacht. Mehrere Hundert Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden - über 50 befinden sind allerdings noch in dem Gefahrengebiet.

Vulkan Indonesien

Alarm am Kelud-Vulkan in Indonesien: Die Behörden rechnen mit einem Ausbruch und haben rund 30.000 Menschen zum Verlassen des Gebietes aufgerufen. Viele der Anwohner sträuben sich aber ihr Hab und Gut zurück zu lassen.

Jemen

Ein gewaltiger Vulkanausbruch hat eine kleine unbewohnte Insel im Roten Meer völlig mit glühender Lava, Asche und Geröll überzogen. Mehrere Soldaten kamen - offenbar bei einem Erdrutsch - ums Leben.

Nach einem plötzlichen Vulkanausbruch auf der Nordinsel Neuseelands hat die Polizei eine Autobahn und eine Eisenbahnlinie geschlossen. Die Polizei berichtete von mehreren Verletzten.

Die Flamenco-Gruppe Antioquia sucht sich für ihre Tanzaufführungen zerstörte oder halb verwüstete Kulissen aus. Im März zeigten die neun Tänzer ihre Show in der kolumbianischen Stadt Armero, die Mitte der 80er bei einem Vulkanausbruch mit Schlamm und Asche bedeckt wurde; noch heute sieht man Spuren.

Der Vulkanausbruch des Piton de la Fournaise auf der französischen Insel La Réunion ist deutlich heftiger als von Experten erwartet. Eine solche Entfesselung der Kräfte sei noch nie beobachtet worden, heißt es aus der örtlichen Erdbebenwarte.

Der Vulkanausbruch, der am Wochenende unter Wasser beobachtet wurde, befindet sich in der Nähe der legendären japanischen Insel Iwo Jima im Pazifik. Hier fand die härteste Schlacht zwischen amerikanischen und japanischen Soldaten im Zweiten Weltkrieg statt.

Der Franzose Auguste Nicaise behauptet, dass ein Vulkanausbruch auf der Insel den Ursprung der Sage bildet. Troja: Der Schweizer Geoarchäologe Eberhard Zangger sieht Atlantis als eine bronzezeitliche Stadt und stellte die Formel „Troja = Atlantis“ auf.

Eine Meldung jagt die andere: Erdbeben in Japan, angekündigte Erschütterungen für Südkalifornien und die Region um Tokio, Vulkaneruptionen auf Sizilien und in Japan und ein bevorstehender Ausbruch auf Hawaii. Nimmt die Vulkantätigkeit weltweit zu?

Der Erdmantel, der in etwa 30 Kilometer Tiefe unterhalb der Erdkruste beginnt und weitere rund 3000 Kilometer hinabreicht, enthält riesige Mengen Kohlenstoff. Sie sind als Karbonat gespeichert und können zum Beispiel bei Vulkanausbrüchen als Kohlendioxid freigesetzt werden, berichten Geowissenschaftler aus Tübingen und Potsdam im aktuellen Heft des Fachmagazins „Nature“.

SOTTO VOCE Jörg Königsdorf freut sich auf einen Vulkanausbruch Mut haben sie ja, die Skandinavier. Kommen mit einem Festival hierher, dass neun Tage lang fast ausschließlich zeitgenössische Musik bietet.

Saxofonmusik, üppige Parklandschaften und die angenehme Kühle eines herrlichen Sommerabends. Damit wurde der Besucher auf dem Wissenschaftscampus um den Telegrafenberg in Potsdam empfangen.

Eine Woche nach dem Vulkanausbruch nahe der Stadt Goma in der Demokratischen Republik Kongo haben Rettungskräfte am Donnerstag ihre Hilfsmaßnahmen massiv verstärkt. Sie verteilten Lebensmittel und reparierten Straßen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })