zum Hauptinhalt
Thema

Vulkanausbruch

Durch den Ausbruch des Vulkans Ontake in Japan wurden Dutzende Menschen getötet und viele weitere verletzt.

Gleich drei aktive Vulkane halten in diesen Tagen die Welt in Atem: Beim Ausbruch des Ontake in Japan sterben Dutzende Menschen, auf Sizilien werden zwei Kinder von Schlammfontänen verschüttet - und Islands Bardarbunga brodelt weiter.

Von
  • Felix Lill
  • Paul Kreiner
Holzschnitt aus dem 19. Jahrhundert zum Untergang von Lissabon 1755. Damals verwüsteten ein gewaltiges Beben, ein Tsunami und Brände fast die gesamte Stadt.

Rund um den Atlantik sind schwere Erdbeben und große Vulkanausbrüche selten. Doch an einigen Stellen kann es immer wieder zu Katastrophen kommen.

Von Roland Knauer

Die Dinosaurier starben ziemlich sicher durch die Folgen eines Asteroideneinschlags aus – und nicht durch Klimaveränderungen infolge von Vulkanausbrüchen. Diese These wird nun durch Altersdatierungen gestützt, die Forscher um Paul Renne vom Geochronologie-Zentrum der Universität von Kalifornien in Berkeley im Fachblatt „Science“ präsentieren.

Staubfontäne. Der Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull vor zwei Jahren brachte den Flugverkehr über Europa für mehrere Tage zum Erliegen. Teilweise wurde der Luftraum unnötig gesperrt. Der Schaden ging in die Milliarden. Foto: Reuters

Nach einem Vulkanausbruch schweben so viele Aschepartikel in der Luft, dass Flugzeuge nicht hineinfliegen dürfen. Doch wo liegt die Untergrenze? Forscher kalkulieren das Risiko für den Luftverkehr.

Von Ralf Nestler
Unruhe im Meer. Das Foto entstand Anfang des Monats an der Südküste der Kanareninsel El Hierro. Es zeigt Vulkanasche, die bei einer der wiederkehrenden Eruptionen am Meeresgrund ausgestoßen wurde und an die Oberfläche gelangt. Foto: dpa

Beben und Vulkanausbrüche lassen den Meeresboden bei den Kanaren erzittern

Von Roland Knauer

Nach dreistündiger Sperrung wegen der Aschewolke aus Island haben die Berliner Flughäfen am Mittwoch ab 14.00 Uhr wieder die Start- und Landeerlaubnis erhalten. Der Vulkan Grímsvötn schleudert inzwischen keine Asche mehr sehr hoch in die Atmosphäre.

Von Katrin Schulze

Auch die europäischen Fachleute für Vulkanasche sind alarmiert. Seit dem Wochenende zeigt der isländische Vulkan Grimsvötn Hinweise darauf, dass er bald ausbrechen könnte.

Von Ralf Nestler

Rund sechs Monate, nachdem die Aschewolke des Vulkans Eyjafjöll den Flugverkehr über Europa zeitweise lahmlegte, könnte ein anderer isländischer Vulkan möglicherweise kurz vor dem Ausbruch stehen, meint das Meteorologische Institut in Reykjavik.

Gähnende Leere beim Check-in auf dem Riga International Airport.

Unser Reporter Sven Goldmann hat sich das verlängerte Wochenende im lettischen Riga anders vorgestellt - jedenfalls die Rückkehr. Wegen des Vulkanausbruchs in Island fährt er mit dem Bus zurück nach Berlin, statt zu fliegen. Ein Reisebericht.

Von Sven Goldmann

Ist der Ausbruch des Eyjafjalla-Vulkans auf Island, dessen Eruptionswolke dem europäischen Luftverkehr eine Zwangspause verordnete, eine Folge des Klimawandels? Es gibt mehrere Hinweise, dass eine weltweite Erwärmung zu verstärktem Vulkanismus führt.

Von Ralf Nestler
Ein Flughafen ohne Flugbetrieb: Wie soll man von hier nach Hause kommen? In den vergangenen Tagen versuchten es viele Gestrandete über soziale Netzwerke wie Twitter - mit Erfolg.

Dank des Vulkanausbruchs auf Island sind soziale Netzwerke in Europa zu länderübergreifenden Mitfahrzentralen geworden - und für manchen zur "Rettungsleine".

Von Kai Biermann
Eine Maschine der Fluggesellschaft Air Berlin startet in Tegel.

Wegen des Flugchaos nach dem Vulkanausbruch in Island hat der Senat das Nachtflugverbot für Tegel aufgehoben. Die Erlaubnis gilt aber nicht pauschal, jeder Flug muss zuvor genehmigt werden.

Lahmgelegt. Unter dem Flugverbot leiden die unterschiedlichsten Branchen – mit jedem Tag mehr.

Von Autoindustrie bis Blumenhandel: Der Vulkan schadet Deutschlands Wirtschaft stündlich mehr. Die Aktien von Lufthansa und Air Berlin verloren deutlich.

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Anke Myrrhe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })