zum Hauptinhalt
Thema

Weltall

Kosmisch. Edgar Froese, Christoph Franke, und Johannes Schmölling.

Margarete Kreuzers Dokumentarfilm „Revolution of Sound. Tangerine Dream“ setzt den Berliner Pionieren der elektronischen Musik ein Denkmal in Sound und Bildern.

Von Christian Schröder
Forschung in Adlershof. Am Standort gibt es Industrie und Wissenschaft.

Die Firma Astrofein produziert in Adlershof Weltraumsatelliten. Jetzt kamen Berlins SPD-Fraktionschef Saleh und der Präsident der Industrie-und Handelskammerchweitzer auf Stippvisite.

Von Ronja Ringelstein
Meteorit von Tscheljabinsk

Manche Asterioden kommen der Erde gefährlich nahe. Um nicht von ihnen überrascht zu werden, suchen Astronomen den Himmel ab. Und hoffen, die Bahn der Geschosse im Ernstfall abzulenken.

Sie sind zurück: So sehen die „Guardians of the Galaxy“ in einer neueren Reinkarnation aus.

In der Comicwelt sind die „Guardians of the Galaxy“ seit ihrem ersten Auftritt vor 45 Jahren weitgehend in Vergessenheit geraten. Das dürfte sich mit ihrem Kinostart an diesem Donnerstag ändern.

Dauertanz von West nach Ost. Der graue Satellit und der blaue Planet.

Nach dem Traum vom Weltall: In seinem Gedichtband „Cyrano oder Die Rückkehr vom Mond“ begibt sich Büchner-Preisträger Durs Grünbein auf die Spuren des imaginären Mondreisenden Cyrano de Bergerac

Von Gregor Dotzauer
Himmlisches Karussell. Ohne die Dunkle Materie und ihre Gravitationskraft würden Galaxien auseinanderfliegen.

Das Weltall besteht vermutlich zu großen Teilen aus Dunkler Materie. Die Suche danach liefert jedoch verwirrende Ergebnisse.

Von Rainer Kayser, dpa
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })