zum Hauptinhalt
Thema

Zentralafrika

Missbraucht. Der achtjährige Moses im Jahr 2004. Er ist eines von zehntausenden Kindern, die von Joseph Kony (unten im Jahr 2006) zu Kindersoldaten gemacht wurden.

Ein Filmproduzent macht per Youtube Jagd auf Afrikas brutalsten Rebellenchef Joseph Kony – das ist umstritten.

Von Wolfgang Drechsler

Im Kino: Der Dokumentarfilm „Kinshasa Symphony“ erzählt von Musik unter unmöglichen Bedingungen

Von Silvia Hallensleben

Ein ergreifender Film über das Schicksal dreier Flüchtlinge, die von Nord- und Zentralafrika nach Spanien aufbrechen: "14 Kilometer" von Gerardo Olivares.

Brigitte Maria Mayer und ihre Filminstallation „Anatomie Titus Fall of Rome“. Bei der Premiere in der Berliner Akademie der Künste herrschaft erst Verwirrung.

Von Andreas Schäfer

Melilla, die spanische Exklave in Marokko, schottet sich mit einem Doppelzaun gegen Flüchtlinge ab. Touristen kommen trotzdem – auch zum Baden

Die 27 EU-Staaten wollen bei Entwicklung, Beschaffung und Einsatz von teurem Militärmaterial wesentlich enger zusammenarbeiten als bisher. Außerdem soll noch in diesem Jahr über ein Ende der Mission in Bosnien-Herzegowina entschieden werden.

Um den Status der südserbischen Provinz Kosovo zu klären, wurde ein wahres Kraftwerk der Diplomatie angeworfen. Jetzt steht es still. Aber vielleicht hat sich der Aufwand am Ende doch gelohnt.

Von Caroline Fetscher

In West- und Zentralafrika sind Millionen Menschen von einer Flutkatastrophe bedroht. Bei schweren Überschwemmungen kamen in den vergangenen Wochen bereits mehr als 200 Menschen ums Leben, über eine Millionen Menschen sind auf der Flucht.

Ende des humanitären Zeitalters: Wie Kino und Literatur den Schwarzen Kontinent entzaubern und zur Hölle erklären

Von Kai Müller

Die Zahl der Auslandseinsätze der Bundeswehr steigt stetig – die Gefahr für die Truppe und der Zweifel am politischen Erfolg auch

Von Hans Monath

Fremde Fußspuren am Strand: Das Ethnologische Museum in Berlin-Dahlem dokumentiert die Vermessung der Welt

Von Steffen Richter

Warum die Bundeswehr – trotz aller Ausflüchte – nach Kongo muss

Von Ruth Ciesinger

Deutschland ist abhängig von Öl- und Gasimporten. Bei vielen anderen Rohstoffen sieht es nicht besser aus

Von Bernd Hops

Ein Lebensjahr gibt es für 300 Euro - eine Firma im Kongo stellt preiswerte Mittel gegen die Immunschwäche her

Von Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })