
Außerdem: Berliner Wasserbetriebe nur mangelhaft gegen Hackerangriffe geschützt + SUV-Unfall am Zoo – doch Verdacht auf illegales Rennen. Die Themen des Tages.

Außerdem: Berliner Wasserbetriebe nur mangelhaft gegen Hackerangriffe geschützt + SUV-Unfall am Zoo – doch Verdacht auf illegales Rennen. Die Themen des Tages.

In diesen Tagen will Joe Biden seine Kandidatin für die Vizepräsidentschaft vorstellen. Der Historiker Manfred Berg erklärt im Interview die Bedeutung des "VP".

Als Jugendlicher erlebte Wieland Förster den Zweiten Weltkrieg. Seine Werke kreisen um das Überleben. Das Kunsthaus Dahlem feiert den 90-jährigen Bildhauer.

Der ehemalige Offizier und Fox-News-Kommentator DouglasMacgregor soll der neue Botschafter in Deutschland werden. Das verkündete das Weiße Haus am Montag.

Fil in Potsdam, dass heißt Lachen bis es weh tut. So auch am Freitag beim Auftritt des Berliner Comedians im Waschhaus. Dabei hatte er extra darum gebeten, aufs Lachen zu verzichten.

Die Filmlegende Olivia de Havilland ist in Paris gestorben. Sie war eine der letzten Überlebenden des Goldenen Zeitalters Hollywoods.

Die Kunstsammlungen feiern ihr 100-jähriges Bestehen und unterstreichen Chemnitz' Reputation als eine der ersten Adressen der Moderne.

Die Stadt an Rhein und Neckar hat Yoga-Klassen zwischen Skulpturen, einen Nachtbürgermeister und duftet nur manchmal nach „oigeschloofene Füß“. Die besten Tipps für ein langes Wochenende.

Schauplatz des aktuellen türkisch-griechischen Konflikts ist Kastellorizo, eine Insel voller Schönheit und Schrecken. Eine Ortsbesichtigung.

Der frühere SS-Wachmann im Lager Stutthof soll beim Mord an mindestens 5230 Menschen geholfen haben. Es könnte das letzte Urteil in einem NS-Prozess sein.

Verantwortlich für das corporate design der Weimarer Republik: Eine Ausstellung über Edwin Redslob im Werkbundarchiv.

Verfallen und marode: Viele Altstädte in Ostdeutschland standen vor dem Abbruch. Doch dann kamen Bürgerinitiativen: Die Rettung wurde zu einer Erfolgsgeschichte der deutschen Einheit.

Die FBB steht nach dem Corona-Einbruch vor dem Abbau Hunderter Arbeitsplätze. Gespart werden müsse in der Verwaltung, im Betrieb und in der Operation.

Seit 1993 steht das geschichtsträchtige Anwesen in Neu Fahrland leer, jetzt hat es der Besitzer, der Immobilienunternehmer Jagdfeld, weiterveräußert. Der neue Eigentümer bleibt geheim.

Vor 30 Jahren lockte Roger Waters von Pink Floyd 320.000 Fans zur Rock-Oper „The Wall“ auf den Potsdamer Platz. Ein Spektakel, das bis heute unvergessen ist.

Tiefe Seen, einsame Wälder, wilde Tiere: Die Feldberger Seenlandschaft ist ein Paradies für Naturfreunde. Und ganz in der Nähe von Berlin.

Rabbiner Nachama plant für die Zukunft des Verbands. Zum 70. Jahrestag fordert der Zentralrat auf, dem Hass und Ressentiment gemeinsam zu widersprechen.

Seit 350 Jahren gibt es die Berliner Antikensammlung. Ihr Direktor Andreas Scholl stellt die schönsten Werke vor.

Außerdem: Wichtiger EU-Gipfel könnte scheitern, Weltmeister André Schürrle beendet Karriere und flüchtiger Fahrer von Neukölln wird mit Haftbefehlen gesucht.

Wo Mediziner einst Lungenkranke heilten und seit Jahren der Verfall waltete, wächst nun ein Quartier für 5000 Menschen. Eine Schule, ein Ärztehaus, Cafés und Geschäfte – alles soll zwischen den Kiefern entstehen. Die ersten Bewohner sind schon eingezogen.

Hundert Jahre „Jedermann“ bei den Salzburger Festspielen, mit Caroline Peters als Buhlschaft. Ein Gespräch über Frauenrollen, Corona-Utopien und Surfen auf der Atmosphäre.

Die Alliierten hatten nicht vor, das besiegte Deutschland zu teilen. Doch Streit über Demokratisierung und die Neuordnung Europas führte zur Spaltung.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Freitag.

Hier besprachen Winston Churchill, Harry S. Truman und Josef Stalin, wie es mit Europa nach dem Zweiten Weltkrieg weitergehen sollte. Am 17. Juli 1945 startete die Potsdamer Konferenz im Schloss Cecilienhof. Besucher können ein ikonisches Foto von damals nachstellen.

Heute vor 75 Jahren begann die Potsdamer Konferenz. Im Schloss Cecilienhof berieten Stalin, Truman und Churchill über die Neuordnung der Welt. Und legten eine Grundlage für Deutschlands spätere Wiedervereinigung.

Im Aradosee in der Teltower Vorstadt wurde am Mittwoch ein Blindgänger erfolgreich gesprengt. Es gab keine größeren Schäden - aber einen zweiten mächtigen Wumms innerhalb weniger Wochen.

Deutsches Panorama des 20. Jahrhunderts: Der Goethe-Forscher Albrecht Schöne schreibt über sein Germanistenleben.

Der französische Präsident gibt sich im Interview am Nationalfeiertag selbstkritisch und nahbar. Versuch einer Wiederannäherung. Ein Kommentar.

So lief die Bombensprengung in Potsdam. Alle News und Hintergrundinformationen auf einen Blick, nachzulesen im PNN-Liveblog.

Außerdem: Hessens Polizeipräsident muss zurücktreten, Großbritannien schließt Huawei vom 5G-Netz aus – und wie sie mit Verschwörungstheorien und Hass umgehen.

Der Basketballer Moses Pölking will U-Bahnstation und Straße im Bezirk Zehlendorf umbenennen, Tausende unterschreiben. Doch der Vorschlag stößt nicht nur auf Begeisterung.

Wichtige Orte liegen im Sperrkreis um den Fundort im Aradosee. Der Verkehr wird unterbrochen, Tausende müssen ihre Wohnungen verlassen. Der Überblick.

Den Nazis stand er fern, nach dem Krieg spielte er in Ost-Berlin Theater. 1960 starb Wolf Beneckendorff bei einem Raubüberfall. Ein Notizbuch führte zu den Tätern.

Der Name bedarf laut Wissenschaftsrat einer „kritischen Reflexion“, die „Markenidentität“ sei nicht mehr zeitgemäß. Ein Blick auf die Entstehung und Geschichte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Die Literaturwissenschaftlerin hat maßgeblich zum Wiederaufbau des jüdischen intellektuellen Lebens nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland beigetragen.

Das Landgericht befasst sich heute mit dem Streit um den Umbau der Kirche. Mehrere Künstler und ihre Rechtsnachfolger haben gegen die Umgestaltung geklagt.

Der Blindgänger liegt im Aradosee in drei Metern Tiefe und unter einem Meter Schlamm. Für die Sprengung wird ein Sperrkreis eingerichtet.

75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erhält der Floraplatz im Großen Tiergarten seine alten Tierskulpturen zurück.

In der Landeshauptstadt ist ein 250 Kilogramm schwerer Blindgänger entdeckt worden. Im Sperrkreis befinden sich Kitas, Seniorenheime und ein Polizeipräsidium.

Mieterbund-Chef Lukas Siebenkotten spricht über soziale Brennpunkte in Berlin, den Mietendeckel und die Angst vor einer Kündigungswelle durch Corona.
öffnet in neuem Tab oder Fenster