
Peter Tauber, Generalsekretär der CDU, spricht im Interview über das Vertrauensverhältnis zwischen dem Finanzminister und der Kanzlerin, über das Griechenland-Drama und über Rechthaber in der AfD.

Peter Tauber, Generalsekretär der CDU, spricht im Interview über das Vertrauensverhältnis zwischen dem Finanzminister und der Kanzlerin, über das Griechenland-Drama und über Rechthaber in der AfD.

CDU-Generalsekretär Peter Tauber hat die Gegner weiterer Griechenland-Hilfen in der Unionsfraktion dazu aufgefordert, ihre Haltung zu überdenken und sich nicht auf ein Nein festzulegen. Von einem Zerwürfnis von Kanzlerin und Finanzminister will er nicht wissen.

Der Bundestag stand an diesem Freitag ganz im Bann der Griechenland-Debatte. Bei der Abstimmung gab es eine überraschend hohe Zahl von Nein-Stimmen aus der Union. Lesen Sie hier im Rückblick die fortlaufend aktualisierten Ereignisse des Tages rund um Griechenland im Live-Ticker.

Wegen eines Stromausfalls in Baumschulenweg gab es erhebliche Probleme bei der S-Bahn. Nach dem Leichenfund in Staaken wurde ein 36-Jähriger verhaftet. Der Liveticker “Berlin am Morgen“ verabschiedet sich heute in die Sommerpause bis zum 31. August. Was Berlin am Freitag bewegt hat, können Sie hier nachlesen.

48 Abgeordnete der CDU/CSU lehnen Verhandlungen über ein drittes Griechenland-Hilfspaket ab. In der SPD-Fraktion sind es zwei. Die Ereignisse im Newsblog.

Durch die Finanz- und Wirtschaftskrise sterben in Griechenland mehr Säuglinge, behaupten Ökonomen in einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin. Doch das ist falsch.

Die Banken sind geschlossen, Athen ist im Ausnahmezustand. Verzweifelt versuchen vor allem Rentner, an Bares zu kommen. Bisher waren viele Griechen gegen weitere Sparmaßnahmen, aber jetzt könnte die Stimmung kippen – gegen die eigene Regierung.

Platz vier beim Haushaltsabfall: Die Deutschen machen mehr Müll als die meisten anderen Europäer. Sind der Konsum und viele Singlehaushalte der Grund?

Riesenfreude für die Schweden, Riesenniederlage für Deutschland: Måns Zelmerlöw hat den 60. Eurovision Song Contest gewonnen, Ann Sophie hat keinen einzigen Punkt bekommen- genauso wie Gastgeber Österreich. Lesen Sie hier die Ereignisse in unserem Liveticker nach!

Sommerzeit ist Badezeit. Wasserratten müssen sich dabei in Europa wenig Gedanken über die Wasserqualität machen. Das gilt auch für Deutschland, wie der Bericht der Europäischen Umweltagentur zeigt.

Neue Hoffnung für Zypern: Die Gespräche zur Überwindung der Teilung sollen bald wieder starten. Berlin begrüßt das und will helfen.

Die Staatschefs Osteuropas ziehen das Gedenken in Danzig demonstrativ einen Tag vor. Die Russen feiern immer am 9. Mai, weil erst an diesem Datum General Schukow die Kapitulation aller Teile der deutschen Wehrmacht angenommen hatte.

Berlin kann uns helfen, das Zypern-Problem endlich zu lösen. Ein Gastbeitrag des Außenministers der Türkischen Republik Nordzypern

Anfang Januar sank ein Frachter der deutschen Brise-Reederei vor Schottland. Es war eines der schwersten Schiffsunglücke der vergangenen Jahre. Die Besatzung verschwand ohne ein letztes Zeichen. Was hat sie überrumpelt? Versuch einer Rekonstruktion.

Direkt ansprechen will einen Austritt Griechenlands aus der Eurozone in Brüssel niemand, zumindest nicht offiziell. Aber hinter den Kulissen arbeiten die europäischen Beamten bereits an Szenarien für einen "Grexit".

Zwei Favoriten tun sich in der Qualifikation für die EM 2016 in Frankreich ausgesprochen schwer. Die Niederländer kommen nicht über ein 1:1 gegen die Türkei hinaus. Auch Italien rettet gerade noch einen Punkt in Sofia.
Immer noch ist unklar, warum bei dem Absturz des Airbus A320 in Südfrankreich 150 Menschen sterben mussten. Welche neuen Erkenntnisse gibt es zur Ursache der Katastrophe?

Während in Griechenland die Gefahr einer Staatspleite noch immer nicht gebannt ist, kommt Zypern schneller als erwartet wieder auf die Beine. Die Hilfsgelder muss die Inselrepublik vielleicht gar nicht komplett in Anspruch nehmen.
Unbekannte haben sich zu zwei Bombenanschlägen auf Büros des zyprischen Fußball-Schiedsrichterverbands im vergangenen Oktober bekannt.

Am Montag startet die EZB ihr billionenschweres Anleihe-Kaufprogramm. Notenbank-Chef Mario Draghi will damit die europäische Wirtschaft stützen. Doch Experten sind skeptisch, ob das Programm wirkt.
Um den Reiz von Verschwörungstheorien und darum, wie sie Menschen in ihren Bann ziehen, geht es bei einer Tagung an der Universität Potsdam, die seit dem gestrigen Montag stattfindet. Experten aus Griechenland, Italien, Portugal, Spanien und Zypern analysieren die jeweils in ihrem Land kursierenden Theorien und deren argumentative Strukturen.

Der Vorwurf: Zypern bekam Kredite nur unter der Auflage, dass seine Banken ihre griechischen Geschäfte an einen Konkurrenten in Athen billig abtraten. Hat die Troika tausende Sparer um Milliarden Euro gebracht? Die Rekonstruktion eines Skandals.
Berlin - Ein 13-jähriges Mädchen hat am Dienstagabend versucht, auf eigene Faust vom Berliner Flughafen Tegel zu einer Internetbekanntschaft nach Zypern zu fliegen. Das Kind aus dem Erzgebirgskreis in Sachsen wollte laut Bundespolizei gegen 20.

Eine 13-jähriges Mädchen hat am Dienstagabend versucht, auf eigene Faust vom Flughafen Tegel zu einem Mann nach Zypern zu fliegen. Sie hatte den 22-Jährigen im Internet kennen gelernt - ihre Mutter wusste von nichts.

"Die Sache riecht", sagt ein Ökonom zu einem Geschäft, zu dem die Europäische Zentralbank und die Eurofinanzminister Zypern gezwungen haben sollen. Es geht um 3,4 Milliarden Euro, die am Ende zypriotische Bankkunden gezahlt haben. Jetzt geht die Sache vor Gericht.
Politikwissenschaftlerin der Freien Universität Berlin nimmt die Optionen von Krisenstaaten beim Verhandeln um Kredite mit der Troika unter die Lupe.

Europa zeigt der griechischen Regierung ihre Grenzen auf – düpieren sollte es sie nicht. Ein Kommentar.

Der griechischen Regierungschef und sein Finanzminister werben bei den EU-Partnern für ihren Sparkurs. Welche Hilfe kann Griechenland erwarten?
Die griechische Regierung will zukünftig nicht mehr mit den Kontrolleuren der Troika zusammenarbeiten. Kommissionschef Juncker signalisiert Entgegenkommen. Was wird aus dem Gremium?

Athen rüstet bereits rhetorisch ab – spätestens bis zum Sommer 2015 muss eine Einigung her. Einen Euro-Austritt sieht der griechische Premier Alexis Tsipras als Gefahr für Europa - auf Hilfe aus Russland setzt Tsipras derzeit nicht.

In einem der bizarrsten Prozesse seiner jüngeren Geschichte hatte Ägypten drei Reporter zu jahrelanger Haft verurteilt. Nun kommt der Australier Peter Greste frei. Seine beiden ägyptischen Kollegen bleiben in Haft.

Am 24. April 2015 jährt sich zum 100. Mal der Beginn des Völkermordes an den Armeniern. Die Bundesregierung vermeidet weiter, die Massaker klar als Genozid zu benennen.

Notenbank und Politik haben den Währungsraum kräftig umgebaut, stehen aber weiter unter Handlungsdruck. Nun bereitet die Europäische Zentralbank den Kauf von Staatsanleihen vor – und in einer Woche wählen auch noch die Griechen.

Die EU verschärft den Kampf gegen Geldwäsche. Jeder Mitgliedstaat muss ein elektronisches Unternehmensregister einrichten. Für Kriminelle und Steuertrickser wird es eng.
Bei der Wahl Ende Januar könnte die Linke in Griechenland an die Macht kommen. Würde ein Austritt aus dem Euro andere Staaten gefährden? Diese und andere Fragen rund um die Debatte lesen Sie hier.
Nahe der schottischen Hafenstadt Wick ist ein Frachtschiff bei stürmischer See untergegangen. Mindestens acht Seeleute werden vermisst.

Nächster Rekord für Lionel Messi. Der Stürmer des FC Barcelona ist nun auch bester Torjäger der Champions League. Beim 4:0 des FC Barcelona in Nikosia traf der Argentinier dreimal - und das auf völlig ungewöhnliche Weise.

Die deutsche Hauptstadt feiert den 25. Jahrestag des Mauerfalls. In anderen Ländern der Welt löst das zum Teil gemischte Gefühle aus. Unsere Korrespondenten berichten aus fünf Staaten.
"Ich bin gekommen, nicht um die Welt zu verändern, sondern um zu studieren."

Die Bankenprüfung der EZB verschweigt das größte Risiko. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster