zum Hauptinhalt
Thema

Zypern

25 Stunden lang blieb die Cemfjord im Pentland Firth unentdeckt.

Anfang Januar sank ein Frachter der deutschen Brise-Reederei vor Schottland. Es war eines der schwersten Schiffsunglücke der vergangenen Jahre. Die Besatzung verschwand ohne ein letztes Zeichen. Was hat sie überrumpelt? Versuch einer Rekonstruktion.

Von Kai Müller

Um den Reiz von Verschwörungstheorien und darum, wie sie Menschen in ihren Bann ziehen, geht es bei einer Tagung an der Universität Potsdam, die seit dem gestrigen Montag stattfindet. Experten aus Griechenland, Italien, Portugal, Spanien und Zypern analysieren die jeweils in ihrem Land kursierenden Theorien und deren argumentative Strukturen.

Berlin - Ein 13-jähriges Mädchen hat am Dienstagabend versucht, auf eigene Faust vom Berliner Flughafen Tegel zu einer Internetbekanntschaft nach Zypern zu fliegen. Das Kind aus dem Erzgebirgskreis in Sachsen wollte laut Bundespolizei gegen 20.

Von Timo Kather
Immer dazu lächeln: Der griechische Finanzminister Gianis Varoufakis verlässt nach den Gesprächen mit EZB-Präsident Mario Draghi das Gebäude der Europäischen Zentralbank in Frankfurt.

Europa zeigt der griechischen Regierung ihre Grenzen auf – düpieren sollte es sie nicht. Ein Kommentar.

Christopher Ziedler
Ein Kommentar von Christopher Ziedler

Die griechische Regierung will zukünftig nicht mehr mit den Kontrolleuren der Troika zusammenarbeiten. Kommissionschef Juncker signalisiert Entgegenkommen. Was wird aus dem Gremium?

Von
  • Elisa Simantke
  • Christopher Ziedler
Alexis Tsipras (l.) und der Präsident Zyperns, Nikos Anastasiadis.

Athen rüstet bereits rhetorisch ab – spätestens bis zum Sommer 2015 muss eine Einigung her. Einen Euro-Austritt sieht der griechische Premier Alexis Tsipras als Gefahr für Europa - auf Hilfe aus Russland setzt Tsipras derzeit nicht.

Von Christopher Ziedler
Auf und Ab. Der Euro-Kurs schwankte seit 2008 stark. Nach der Lehman-Pleite (links) brach er ein. Noch tiefer ging es bergab, als klar war, dass Griechenland Hilfe braucht. Derzeit ist es die lockere Geldpolitik, die den Kurs nach unten drückt. Am Freitag fiel er auf ein Elf-Jahrestief.

Notenbank und Politik haben den Währungsraum kräftig umgebaut, stehen aber weiter unter Handlungsdruck. Nun bereitet die Europäische Zentralbank den Kauf von Staatsanleihen vor – und in einer Woche wählen auch noch die Griechen.

Von
  • Carla Neuhaus
  • Albrecht Meier
Was für eine Inszenierung? Deutschland feiert das Mauerfall Jubiläum und dieses kostümierte Pärchen feiert mit. Wie wird der Jahrestag im Ausland gesehen?

Die deutsche Hauptstadt feiert den 25. Jahrestag des Mauerfalls. In anderen Ländern der Welt löst das zum Teil gemischte Gefühle aus. Unsere Korrespondenten berichten aus fünf Staaten.

Von
  • Gerd Höhler
  • Felix Lill
  • Christian Tretbar
  • Paul Flückiger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })