Der zyprische Fußball wird von Kriminellen in die Krise gestürzt. Sie setzen Sprengsätze ein, um die Schiedsrichter zu terrorisieren. Die Attacken könnten auch politische Hintergründe haben.
Zypern
Unbekannte haben am frühen Montagmorgen einen Bombenanschlag auf die Büros des Verbandes der Fußball-Schiedsrichter Zyperns verübt.

Ein zyprisches Kreuzfahrtschiff hat am Donnerstag 345 Flüchtlinge aus Syrien vor dem Ertrinken gerettet. Daraufhin wollten die Menschen das Schiff nicht mehr verlassen - nun ist die Polizei eingeschritten.

Der WM-Dritte Niederlande hat wie die Türkei und WM-Teilnehmer Bosnien-Herzegowina in der Qualifikation zur Fußball-EM 2016 einen Fehlstart hingelegt.

Ein Kasino soll die Wirtschaft auf der Kriseninsel ankurbeln und Zocker aus aller Welt anlocken. Die Insulaner planen in Rekordgrößen.

Der EU-Gipfel vergibt den Posten des Ratspräsidenten an den polnischen Regierungschef Tusk. Die italienische Außenministerin Mogherini wird neue EU-Außenbeauftragte. Die 41-Jährige verdankt ihr Amt der Sturheit von Italiens Premier Renzi.

Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat bei der Auslosung zur Uefa Europa League sehr starke Gegner erhalten, Borussia Mönchengladbach erwischte dagegen eine etwas leichtere Gruppe.

In den Play-offs zur Champions League haben es wieder einige No-Names in die Gruppenphase geschafft: APOEL Nikosia, Bate Borissow und NK Maribor, das Celtic Glasgow aus dem Wettbewerb warf. Die Resultate haben Auswirkungen auf die deutschen Teams.

Schottland vom Wasser aus kann spannend sein, auch ohne eine Spur vom Ungeheuer Nessie.
Über Flightradar24 lassen sich Flüge in Echtzeit verfolgen – dank der Crowd. Auch Flughäfen und Airlines arbeiten mit der schwedischen Website zusammen.
Über Flightradar24 lassen sich Flüge in Echtzeit verfolgen – dank der Crowd. Auch Flughäfen und Airlines arbeiten mit der schwedischen Website zusammen

Zum 40. Jahrestag der Teilung Zyperns stehen die Chancen auf Wiedervereinigung nicht gut. Während der türkische Norden Militärparaden abhält, muss der griechische Süden die Finanzkrise verdauen.
Jordi Savall und Hesperion XXI in der Friedenskirche
„Fame“ hieß er, war Rockstar, und jede Menge Mädchenherzen flogen ihm zu

Martin Schulz oder Jean-Claude Juncker - wer wird Kommissionspräsident? Die konservative EVP wird stärkste Kraft - doch Union und SPD reklamieren beide das Amt für ihre Kandidaten. Seehofer kriegt die Krise. In Frankreich gewinnen Rechtsextreme. Unser Blog zum Nachlesen.

Bei seinem Besuch auf Zypern unterstreicht US-Vizepräsident Joe Biden die strategische Bedeutung der Mittelmeerinsel. Er glaubt, dass die Teilung des Landes bald überwunden werden kann.

US-Vizepräsident Joe Biden besucht Zypern. Es geht um Investitionen und die Wiedervereinigung. Aber nicht alle auf der geteilten Insel freuen sich über den Gast.

Europas Probleme werden dadurch gelöst, dass ein europäischeres Deutschland ein deutscheres Europa gestaltet, schreibt der niederländische Diplomat Marnix Krop in einem Gastbeitrag.

Im Zuge der türkischen Militärintervention 1974 verschwanden etwa 1500 griechische Zyprer. Deren Angehörige sollen nun 90 Millionen Euro bekommen. Die Türkei sieht das anders.

Vor zehn Jahren wuchs die Europäische Union um zehn neue Mitglieder. Die meisten von ihnen haben wirtschaftlich enorm aufgeholt. Wo stehen sie heute - und wo steht die EU?

Vor einem Jahr erlebte Zypern die Stunde null. Der Inselstaat war fast bankrott – nun schöpfen die Menschen wieder Hoffnung.
Im März 2013 wurden die Banken in Zypern geschlossen, um eine Kapitalflucht zu verhindern. Eine Liste offenbart, wer sein Geld illegal retten konnte.

Auch mit den neuen EU-Regeln für Geldinstitute haften am Ende die Steuerzahler. Denn eine Staatshaftung für marode Banken bleibt weiterhin nicht ausgeschlossen. Das Restrisiko ist nur kleiner geworden.

Erstmals seit Monaten legen die deutschen Verbraucher wieder mehr Geld auf die hohe Kante - obwohl die Zinsen weiter niedrig sind. Der Dax liegt am Mittwochmorgen vorbörslich weiter auf Erholungskurs.

Die Verhandlungen zwischen Nord- und Südzyprern über eine Wiedervereinigung der Insel sollen noch intensiver werden - das kündigt der türkisch-zyrische Chefdiplomat Özdil Nami an.

Das Bundesverfassungsgericht billigt die Krisenpolitik in der Euro-Zone mit deutschen Hilfsmilliarden – wenn sie zuverlässig bleibt. Die Richter sahen die Haushaltsautonomie des Bundestags nicht verletzt.

Die Zahl der Zuwanderer nimmt in Deutschland nicht erst seit der Arbeitnehmerfreizügigkeit für Bulgaren und Rumänen zu. Ein Mann aus Polen suchte in sechs europäischen Ländern einen festen Job. Nun hofft er auf Berlin.

Die Inflation war im Februar extrem gering. Das ist gefährlich – und erhöht den Druck auf die Europäische Zentralbank.

Navy Seals und Spezialkräfte von SOCEUR stürmen Öl-Tanker. Zuvor hatte Libyens Regierung mit einer Bombardierung des Schiffes gedroht.
Drei Jahre suchten Potsdamer Ermittler im Fall „Männerapotheke“ nach ihm. Der Chef einer Bande, die mit gefälschten Potenz-Pillen ein Millionengeschäft machte, war nach Uruguay geflüchtet. Nun ist er in Haft, seine Geschichte unglaublich
Lisa Evans. Stürmerin des Fußballbundesligisten FFC Turbine Potsdam, war die herausragende Akteurin am zweiten Tag des Cyprus Cup in Zypern.

Nord- und Südzyprer verhandeln über einen gemeinsamen Bundesstaat. Im Gegensatz zu früheren Wiedervereinigungsplänen könnte diesmal ein Durchbruch gelingen.

Die griechischen Hochschulen leiden am stärksten unter der Südeuropa-Krise. Deutschland hilft mit Geld für den akademischen Austausch: Der DAAD und auch die Rektorenkonferenzen bauen Kooperationen aus.

Die Euro-Rettung hat die Union gespalten, die NSA-Affäre hat viele Illusionen über die digitale Welt zerstört und der arabische Frühling hat gezeigt, dass Freiheit und Demokratie von außen nicht befördert werden können. Nur welche Lehren ziehen wir daraus?
Euro-Rettung, NSA-Affäre, Arabischer Frühling: Warum 2013 uns klüger gemacht hat

Das neue Jahr ist gerade einen Tag alt, da läuft in der ARD bereits der erste "Tatort" des Jahres: Simone Thomalla prallt darin als Eva Saalfeld auf den Knacki-Vater und die türkische Halbschwester.

Die neue Bankenunion steht: Ein gemeinsames Gremium soll strauchelnde Institute bald abwickeln können. Ein Überblick.

Notkredit für Griechenland? Mehr Geld für Zypern? US-Beraterfirmen verdienen Millionen an der Finanzkrise, denn sie liefern entscheidende Daten an die Troika. Eine öffentliche Kontrolle gibt es nicht.

Elke König, Chefin der Finanzaufsicht Bafin, erklärt im Tagesspiegel-Interview, wie stabil die Versicherungsunternehmen sind und warum auch deutsche Banken beim Stresstest Probleme bekommen könnten.
Irland hat sich befreit – unter dem europäischen Rettungsschirm stecken nun noch Griechenland, Portugal, Spanien und Zypern. Das Programm für marode spanische Banken läuft im Januar 2014 aus, dann wird das Land versuchen, sich wieder aus eigener Kraft zu finanzieren.