zum Hauptinhalt
Thema

Zypern

Der zyprische Fußball wird von Kriminellen in die Krise gestürzt. Sie setzen Sprengsätze ein, um die Schiedsrichter zu terrorisieren. Die Attacken könnten auch politische Hintergründe haben.

Über Flightradar24 lassen sich Flüge in Echtzeit verfolgen – dank der Crowd. Auch Flughäfen und Airlines arbeiten mit der schwedischen Website zusammen

Parade zum 40. Jahrestag der türkischen Invasion mit dem türkischen Präsidenten Gül.

Zum 40. Jahrestag der Teilung Zyperns stehen die Chancen auf Wiedervereinigung nicht gut. Während der türkische Norden Militärparaden abhält, muss der griechische Süden die Finanzkrise verdauen.

Von Gerd Höhler
Herausgeputzt vor Bidens Besuch.

US-Vizepräsident Joe Biden besucht Zypern. Es geht um Investitionen und die Wiedervereinigung. Aber nicht alle auf der geteilten Insel freuen sich über den Gast.

Von Gerd Höhler

Im März 2013 wurden die Banken in Zypern geschlossen, um eine Kapitalflucht zu verhindern. Eine Liste offenbart, wer sein Geld illegal retten konnte.

Von Gerd Höhler
Die Bankenunion steht.

Auch mit den neuen EU-Regeln für Geldinstitute haften am Ende die Steuerzahler. Denn eine Staatshaftung für marode Banken bleibt weiterhin nicht ausgeschlossen. Das Restrisiko ist nur kleiner geworden.

Von Christopher Ziedler

Drei Jahre suchten Potsdamer Ermittler im Fall „Männerapotheke“ nach ihm. Der Chef einer Bande, die mit gefälschten Potenz-Pillen ein Millionengeschäft machte, war nach Uruguay geflüchtet. Nun ist er in Haft, seine Geschichte unglaublich

Von Alexander Fröhlich
Drei Damen aus dem Norden Zyperns demonstrieren jeden Tag für eine politische Lösung des Konflikts.

Nord- und Südzyprer verhandeln über einen gemeinsamen Bundesstaat. Im Gegensatz zu früheren Wiedervereinigungsplänen könnte diesmal ein Durchbruch gelingen.

Von Susanne Güsten

Irland hat sich befreit – unter dem europäischen Rettungsschirm stecken nun noch Griechenland, Portugal, Spanien und Zypern. Das Programm für marode spanische Banken läuft im Januar 2014 aus, dann wird das Land versuchen, sich wieder aus eigener Kraft zu finanzieren.

Von Carsten Brönstrup
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })