
Ende März plant die EU ein Treffen mit dem türkischen Präsidenten Erdogan. Doch der Gipfel wird an eine Bedingung geknüpft.

Ende März plant die EU ein Treffen mit dem türkischen Präsidenten Erdogan. Doch der Gipfel wird an eine Bedingung geknüpft.

Mit einer Zustimmung von 56 Prozent hat Amtsinhaber Nikos Anastasiades die Präsidentschaftswahl in Zypern gewonnen. Gewählt wurde nur im Südteil der gespaltenen Insel.

Mit dem geschulten Blick des Kenners schaut Ahmet Refii Dener jede Woche auf die Türkei. Eine Kolumne.

Die Türkei sieht sich auf dem Weg zur EU-Vollmitgliedschaft. Doch die Realität sieht anders aus.

Während die Bundeskanzlerin noch mit der Regierungsbildung beschäftigt ist, wird Frankreichs Präsident zur neuen europäischen Führungsfigur.

Seit zehn Jahren holt Ismail Öner mit Hilfe von Fußballstars Kids aus dem Kiez von der Straße. Jetzt kam man bei1000 Bewerbern unter die neun Finalisten der EU Sport Awards.

„Sie glauben, dass Sie für den öffentlichen Dienst geeignet sind?“

Die Europäer ringen um die Modernisierung ihrer Energieinfrastruktur.

Trauma-Therapie im Ferienresort: In „Die Welt sehen“ durchleben drei französische Soldatinnen ihre Kriegserfahrungen.

Drei Spiele, kein Sieg - Borussia Dortmund droht nach einer blamablen Vorstellung beim Außenseiter das vorzeitige Aus.

Nach der Pleite von Alitalia und Air Berlin, ist nun auch die britische Monarch Airlines insolvent. Es wird klar: Das Wachstum dieser Branche hat Grenzen.

Wie steht es um die Altflughäfen und die Dauerbaustelle in Schönefeld? Wird es überhaupt etwas mit dem BER? Eine Analyse.
Am Sonntag können die Berliner ihr Votum abgeben, ob der Flughafen Tegel neben dem neuen Airport weiterbetrieben werden soll Aber wie steht es um die Altflughäfen und die Dauerbaustelle in Schönefeld? Wird es überhaupt etwas mit dem BER? Eine Analyse.

Zum zweiten Mal hat die EU-Grundrechteagentur Muslime zu Vorurteilen gegen sie befragt. Das Niveau der Ablehnung bleibt hoch.

Die Stadt ist eigentlich nicht mehr als ein Strandbad. Jetzt werden die antiken Stätten zur Kulisse für moderne Kunst. Funktioniert das?

In der Schweiz enden die Verhandlungen über die Wiedervereinigung Zyperns ergebnislos. UN-Generalsekretär Guterres scheiterte beim Versuch, zu vermitteln.

Haben US-Präsident Donald Trump und der rumänische Präsident Klaus Iohannis bei einem Treffen die US-Visumsbestimmungen für Bürger aus Rumänien diskutiert? Die Frage eines Journalisten beantworteten beide widersprüchlich. EurActiv berichtet.

Den S-Bahn-Ring verlassen? Zu gefährlich. Diese Bücher tragen einen bequem durch fremde Länder. Teil Eins der Serie unserer liebsten Reiseliteratur: Europa.

Die Bundeswehr verlässt Nato-Gebiet und zieht nach Al Asrak in Jordanien um. Dort dürfen die Bundestagsabgeordneten - anders als in der Türkei - die Soldaten besuchen.

Spinnefeind - und dennoch forschen Israelis und Araber künftig gemeinsam in einem Institut auf den Hügeln vor Amman.
Israel, Jordanien, Ägypten, Iran, Palästina, Türkei, Bahrain und Zypern haben gemeinsam den Elektronenspeicherring "Sesame" gebaut.

Präsident Erdogan verlangt eine Fortsetzung der Verhandlungen mit der EU. Aber dem steht auch die Weigerung der Türkei entgegen, die Souveränität Zyperns anzuerkennen.

Der neue Eigentümer will in der Lausitz weniger Braunkohle fördern, kleinere Tagebaue öffnen. Was bedeutet das Vorgehen der Leag für die Region? Eine Analyse

Es wird wieder über eine Einheit Zyperns verhandelt. Davon hätten alle Vorteile, meint unser Autor.

Die byzantinischen Fresken liefern Informationen, werfen aber auch ganz neue Fragen auf. Eine Randbetrachtung zum Fest der Geburt.

An diesem Freitag empfängt Kanzlerin Merkel den griechischen Premier Tsipras in Berlin. Der Syriza-Chef will über Schuldenerleichterungen reden.

Ein Firmennetz, das Steuerparadiese in ganz Europa verbindet, macht eine karitative Einrichtung obdachlos. Anrüchige Finanzdeals verändern in Berlin ganze Kieze.
Wie die neuen Eigentümer ihren Anteil am neuen Unternehmen Leag halten

Von Aserbeidschan nach Zypern: Alexander Goldsteins Migrationsepos „Denk an Famagusta“ ist ein Plädoyer für das Nicht-Vergessen und die bereichernde Vielfalt der Gesellschaft.

Hohe Verschuldung, Arbeitslosigkeit, faule Bankkredite: Italien steckt in der Krise. Aber auch andere Euro-Staaten haben immer noch Probleme. Eine Analyse.

Israels Premier Netanjahu spricht bei den Großbränden wie jetzt in Haifa von Terror – und meint die Palästinenser. Darin sehen manche Hetze.

Sie haben monatelang verhandelt: Griechische und türkische Zyprer wollten die seit mehr als 40 Jahren andauernde Teilung ihrer Insel überwinden. Die Gespräche sind einmal mehr ohne Ergebnis zu Ende gegangen.
Brandenburg wird sich als einziges Bundesland an einem EU-Projekt zum Erfahrungsaustausch über besser abgesicherte Mülldeponien beteiligen. Auch Umweltbehörden aus Belgien, den Niederlanden, Spanien, Malta und Zypern nehmen daran teil, wie das Umweltministerium in Potsdam am Montag mitteilte.

Die Zahl der Zugvögel geht zurück. Das liegt an der Jagd im Mittelmeerraum – aber nicht nur.

Zwergsträucher statt Laubwälder: Der Klimawandel könnte die Länder ums Mittelmeer besonders hart treffen.

Italien erwartet für 2017 ein Defizit von 2,3 Prozent, vorausgesagt gewesen waren 2 Prozent. Premier Matteo Renzi verweist auf die Kosten der Flüchtlingskrise und greift die unwilligen Länder im Osten der EU massiv an.

Noch in diesem Jahr soll das Abkommen stehen und das vor mehr als vier Jahrzehnten geteilte Zypern wieder vereinigt werden.

An diesem Freitag treffen sich in Athen auf Einladung des griechischen Premiers Tsipras Staats- und Regierungschefs der EU-Mittelmeeranrainer. Kritik am EU-Sparkurs dürfte dabei hoch im Kurs stehen.

In Haris Epaminondas Ausstellung "12x12" in der Berlinischen Galerie verschmelzen Klischee, Medienwirklichkeit und Fantasie.

Großbritannien preschte nach dem Brexit-Schock vor. Jetzt erwägt auch Frankreichs Regierung, Steuersätze für Firmen zu senken. Steht die EU vor einem Steuerdumping-Wettbewerb?
öffnet in neuem Tab oder Fenster