
Unternehmen der Hauptstadtregion bereiten sich vor auf Großaufträge der Bundeswehr. Nicht allen gefällt das, berichtet ein Gewerkschafter. Aber wenn es nötig sei, solle der Industriestandort Berlin auch profitieren.

Unternehmen der Hauptstadtregion bereiten sich vor auf Großaufträge der Bundeswehr. Nicht allen gefällt das, berichtet ein Gewerkschafter. Aber wenn es nötig sei, solle der Industriestandort Berlin auch profitieren.

Auf dem umkämpften Berliner Markt für Glasfaseranschlüsse will auch ein schwedischer Anbieter mitmischen. Dafür wurde jetzt ein Kooperationsvertrag unterzeichnet.

Online-Handel und Konsumflaute zum Trotz: Es gibt Chancen für den stationären Einzelhandel, belegt eine Studie. Im bundesweiten Vergleich schlagen sich Berliner Einkaufsstraßen überdurchschnittlich gut im Urteil der Passanten.

Der Mangel an altersgerechten Wohnungen wird sich in den nächsten Jahren dramatisch verschärfen, sagt das Pestel-Institut voraus. Und was macht die Politik? Ignoriert das Problem.

Nach dem Vorbild der Rüstungsindustrie fordert Mario Kohle, Gründer und Chef des größten deutschen Händlers für Aufdach-Fotovoltaikanlagen, dass die Politik die Abhängigkeit von Energieimporten beendet und den Klimaschutz stärkt.

Die Immobilienmesse MIPIM in Cannes beginnt mit einer Tagung zum bezahlbaren Wohnraum. Da dürfen auch Mietendeckel und Schneller-Bauen-Gesetz nicht fehlen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster