
Pop-Up-Behörden an den Unis: Im Oktober und November können Studierende Amtsgänge direkt auf dem Campus erledigen, ohne sich vorher anmelden zu müssen. Ob für Bafögantrag, Ummeldung oder Reisepass.
Pop-Up-Behörden an den Unis: Im Oktober und November können Studierende Amtsgänge direkt auf dem Campus erledigen, ohne sich vorher anmelden zu müssen. Ob für Bafögantrag, Ummeldung oder Reisepass.
Am Bahnhof Westkreuz gerät ein Mann im Rollstuhl in den Gleisbereich und wird von einer herannahenden S-Bahn erfasst. Warum, ist bislang unklar.
Für Tjark Ernst steht an diesem Samstag ein Heimspiel in der Fremde an. Der Torhüter von Hertha BSC hat die gesamte Jugend beim VfL Bochum durchlaufen.
Charlottenburg-Wilmersdorf wirbt vor allem mit Kultur, historischen Orten sowie den vielen Läden und Lokalen. Eine beauftragte PR-Agentur hat Bürger aus dem Bezirk an der Vorbereitung der Kampagne beteiligt.
Die BEW Berliner Energie und Wärme betreibt ein 2000 Kilometer langes Fernwärmenetz. Ein Gespräch über die Herausforderung, den Kohleausstieg umzusetzen und parallel einen Eigentümerwechsel zu managen.
Die Immobilie von Karstadt am Berliner Kurfürstendamm wollte der Immobilienunternehmer René Benko prestigeträchtig entwickeln. Nun wurde eine Vereinbarung zum Verkauf der Immobilie geschlossen.
Immer mehr Spanier gehen zurück in ihre Heimat. Warum ist das so? Fünf Spanier berichten über ihr ambivalentes Verhältnis zu Berlin – und die Dinge, die sie an der Stadt vermissen.
Schon als Schülerin bemalte Nanna Kuckuck die eigene Kleidung mit den Farben der Mutter. Heute kleidet sie am liebsten Bühnenstars ein. Und verzweifelt am Modebewusstsein der Deutschen.
Ratten huschen inzwischen auch tagsüber über Plätze und durch Parks – wenn sie nicht gleich warm in Wohnhäusern leben. Wie groß die Rattenplage in Berlin ist, hat der Senat jetzt erklärt.
Joggen? Ugh. Power-Pilates? Bloß nicht. Die Anmeldephase für den Hochschulsport läuft. Wir haben uns die ausgefallensten Angebote angeschaut, gegen die kein innerer Schweinehund besteht.
Ob Kreis- oder Bundesliga, die „Fußball-Woche“ berichtete seit 1923 immer mit viel Herzblut. Das Fachblatt war integraler Bestandteil der Berliner Fußballkultur – und wird eine riesige Lücke hinterlassen.
Im Vorfeld des Neubaus der Ringbahnbrücke wird die A100 zwischen Schmargendorf und Heckerdamm ab heute für mehrere Nächte gesperrt. Danach führen Asphaltarbeiten zu Einschränkungen.
Epidemien, Mangelversorgung, Klimawandel – der WHO-Direktor, die Bundesregierung und Top-Forscher beraten auf dem dreitägigen „World Health Summit“ in Berlin.
Die Erwachsenenwelt taugt nicht für Kinder, also machen die sich auf den Weg: „Die drei Rätsel“ an der Deutschen Oper, ein Musiktheaterstück mit jugendlichen Sängern.
Die Hauptstadt ist das einzige Bundesland, in dem sich das Infektionsgeschehen verlangsamt. Woran das liegt und was eine Syphilis-Erkrankung im Jahr 2025 bedeutet.
Lebe wild und gefährlich: „Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse“ an der Komischen Oper ist eine herrlich verrückte Adaption des Kinderbuch-Klassikers.
Rund zwei Wochen ist das Jungtier von Flusspferdmama Nala jetzt alt. Bislang entwickele es sich prächtig, sagt der Zoodirektor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster