
Ein 22-Jähriger versucht einen Gleichaltrigen in Kreuzberg auszurauben und schlägt ihm mit einer Waffe auf den Kopf. Als die Polizei ihn festnimmt, stellt sich heraus, dass er ein Wiederholungstäter sein könnte.
Ein 22-Jähriger versucht einen Gleichaltrigen in Kreuzberg auszurauben und schlägt ihm mit einer Waffe auf den Kopf. Als die Polizei ihn festnimmt, stellt sich heraus, dass er ein Wiederholungstäter sein könnte.
Noch nichts vor am Wochenende? Rund um den Weltkindertag gibt es in Berlin viele, teils kostenfreie Aktionen für Familien. 40 Straßen werden für Autos gesperrt. Eine Übersicht.
Der Polit-Thriller um die Zuschnitte der Wahlkreise hat ein jähes Ende: Die Bezirksaufsicht hat gegen das grüne Bezirksamt entschieden. Wie kam es zu dem Streit – und worum geht es?
Oliver Kühle ist Leiter des Projekts „Kiezbürgeramt on Tour“ in Friedrichshain-Kreuzberg. Im Interview erklärt er die Vorteile mobiler Ämter und skizziert künftige Verbesserungen.
Eine Verlängerung der Berliner Stadtautobahn in den nächsten Jahren wird unwahrscheinlicher, zeigen neue Pläne der Autobahn GmbH. Grund ist auch ein Milliardendefizit beim Bund.
Seit Jahren berichtet der Tagesspiegel-Newsletter „Checkpoint“ über Missstände in den Bürgerämtern. Gemeinsam mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg bot er den Lesern nun Termine ohne langes Warten an.
Weil er einen Radfahrer am Rucksack packte, während dieser fuhr, stand ein Autofahrer vor Gericht. Das Opfer war gestürzt und hatte sich erheblich verletzt. Nun fiel ein Urteil.
Jonas Mattisseck spielt seit 2018 für die Profis von Alba Berlin und wird das Team künftig als Kapitän anführen. Auch sein Vorgänger Martin Hermannsson äußert sich zu der Entscheidung.
Der israelische Theatermacher Ariel Efraim Ashbel präsentiert im Hau mit „My Kingdom for a Joke“ eine Sketch-Revue mit Lust am Absurden. Das Theater ist der genau richtige Ort für solche einen Realitäts-Check.
Mit dem Bau des Zauns um den Görlitzer Parks wurden soziale Maßnahmen beschlossen – doch diese könnten wegfallen. Der Bezirk und Sozialarbeiter befürchten, dass es schlimmer wird mit Drogen, Gewalt und Müll.
War der Weltstar im Berliner Berghain? Ein Beitrag seines Produzenten scheint deutlich. Auch steht eine weitere Person mit dem mutmaßlichen Besuch in Verbindung.
An drei Standorten in Friedrichshain will der Bezirk Schulzonen einführen – und lässt vor Ort zunächst mit Anwohnern diskutieren. Die Meinungen gehen stark auseinander.
Gegenüber dem „Amazon-Tower“ sollen zwei Hochhäuser entstehen. Die Bezirksverordneten stimmen dagegen und diskutieren, ob Reiche lieber unten oder oben wohnen sollten und Frankfurt ein Vorbild ist.
Allein im August gab es im Volkspark Friedrichshain mindestens vier queerfeindliche Überfälle. Die Polizei will nun mehr Präsenz im dortigen Cruising-Gebiet zeigen. Daran gibt es auch Kritik.
Stella Nyanzi, Can Dündar, Alhierd Bacharevič und andere sprachen über ihre Erfahrung, vom Ausland auf ihre Herkunftsländer zu blicken.
Popstar Ayliva spielt das erste ihrer drei Konzerte in Berlin. Die Show zelebriert Kummer – und die jungen Fans rasten aus.
Im Krimi um die Wahlkreis-Zuschnitte in Friedrichshain-Kreuzberg wurde nun offiziell die Bezirksaufsicht eingeschaltet. Es muss schnell gehen, sonst sind die Wahlen in Berlin in Gefahr.
öffnet in neuem Tab oder Fenster