
Ein Mann wird in Berlin-Mitte von einem Laster angefahren. Wie es dazu kam, ist unklar. Der Fußgänger kämpft um sein Leben.
Ein Mann wird in Berlin-Mitte von einem Laster angefahren. Wie es dazu kam, ist unklar. Der Fußgänger kämpft um sein Leben.
Nach einer Auseinandersetzung am Mittag müssen zwei Männer im Krankenhaus behandelt werden. Ein Messer soll eingesetzt worden sein. Noch sind viele Fragen offen.
Am Donnerstag häufen sich Reparaturen bei der Berliner S-Bahn und stören den Verkehr massiv. Einige Einschränkungen sollen bis Montag andauern.
An diesem Freitag wird der große Theatermann auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin begraben. Der Dramatiker Moritz Rinke erinnert sich an späte Begegnungen mit Peymann
Vor einem Jahr soll ein Mann eine Person in Berlin-Wedding vergewaltigt haben. Nun sucht die Polizei mit Bildern einer Überwachungskamera nach ihm.
Bei der „Healthcare Innovators Bridge“ treten sechs Berliner Start-ups gegeneinander an. Es geht um die beste Idee und die Möglichkeit, mit Investoren, Krankenkassen und Kliniken ins Gespräch zu kommen.
Das zerstörte Teehaus im Englischen Garten soll wieder aufgebaut werden. Dafür sollen nun erste Untersuchungen und Räumarbeiten starten. Viel zu spät, fürchten manche.
Die ZDF-Silvesterparty findet in diesem Jahr nicht in Berlin, sondern in Hamburg statt. Die renommierte Feier wurde aus Kostengründen in der Hauptstadt abgesagt – zur Freude der Hansestadt.
Das „Musikfest Berlin“ geht mit einer Hommage an die koreanische Komponistin Younghi Pagh-Paan zu Ende. Dafür ist extra das Busan Philharmonic Orchestra aus ihrer Heimat angereist.
Kai Wegner möchte eine Straße nach dem Kanzler der Einheit benennen. Was von den Linken sofort als Unsinn abgetan wird, könnte sehr schlau eine Lücke im Stadtplan füllen.
Sie spielen ohne Partitur und improvisieren frei über die Werke bekannter Komponisten. Jetzt begeisterte das Stegreif-Orchester beim Musikfest im Kammermusiksaal.
Nachdem ein Mann versucht hatte, einen anderen mit einer Signalrakete zu treffen, eskalierte der Streit und beide zückten Messer. Die Polizei konnte Schlimmeres verhindern.
Fast 80.000 Menschen aus 160 Nationen haben sich am Sonntag in der Hauptstadt eingefunden. Nicht allen geht es um Rekorde. Viele wollen einfach nur ganz bunt dabei sein.
Klarinette trifft Didgeridoo: Sechs sehr verschiedene Künstler nahmen mit ihren kombinierten musikalischen Ansätzen das Berliner Publikum in ihren Bann.
Jonas Hödicke zeigt seine Gemälde von Samurais und Geishas inmitten einer Privatsammlung mit Originalobjekten. Seine spezielle Maltechnik hält er geheim.
In Berlin und Köln findet am Samstag der „Marsch für das Leben“ statt. Tausende Abtreibungsgegner sind für die Kundgebungen angemeldet. Auch Gegendemonstranten waren unterwegs.
In Berlin-Mitte rastet ein wohnungsloser Mann aus und wirft plötzlich mit Verkehrsschildern. Die Polizei kann ihn festnehmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster