
Für den Besuch des Blockbusters „The Scharf Collection“ haben Sie noch bis nächstes Jahr Zeit. Aber diese Ausstellungen schließen in den nächsten 14 Tagen.

Für den Besuch des Blockbusters „The Scharf Collection“ haben Sie noch bis nächstes Jahr Zeit. Aber diese Ausstellungen schließen in den nächsten 14 Tagen.

Erinnerungen an die frühere Heimat und einen fast vergessenen Krieg: Das Berliner Ensemble bringt ein tragikomisches Buch in ungewöhnlicher Besetzung auf die Bühne.

Am Donnerstagabend soll eine unbekannte Person einen Jugendlichen mit einer Stichwaffe schwer verletzt haben. Die genauen Hintergründe sind bislang unklar.

Im Oktober wurde ein 45-jähriger Mann auf einem Supermarktparkplatz angeschossen. Nun hat die Polizei einen weiteren Tatverdächtigen festgenommen.

16 Meter hoch, aus Thüringen und ein echter Hingucker: Zum elften Mal bringt Thüringen die Weihnachtsstimmung nach Berlin.

Die viel befahrene Straße in Mitte führt aktuell die Top-10-Liste der gefährlichsten Berliner Straßen an, wie aus dem Unfallatlas des Statistikamtes hervorgeht, den die Allianz-Direct-Versicherung ausgewertet hat.

Im Juli war Berlins Chief Digital Officer Martina Klement (CSU) bei der Checkpoint-Revue im Kabarett-Theater „Die Stachelschweine“ zu Gast. Sie wettete, dass bis zum Ende des Jahres Bürgeramts-Besuche ohne Termin möglich sind. Und siehe da: Wette gewonnen!

Die ersten Gebäudegestaltungen für Berlins historische Mitte stehen fest. Die Entwürfe wirken stilistisch zusammengewürfelt – und sind teuer.

Von Hildegard von Bingens „Grünkraft“ bis zum Beginn der Umweltschutzbewegung: Das Deutsche Historische Museum untersucht die Wechselwirkungen von Natur und Politik.

Mehrere Personen gelangten am Donnerstagmittag mittels einer Hebebühne auf das Brandenburger Tor. Dort hissten sie ein Banner. Die Polizei nahm die Aktivisten fest.

In einem begrünten Hof in Prenzlauer Berg soll ein Hotel entstehen. Nachbarn fürchten den Verlust von Bäumen – und dafür mehr Touristen, Lärm und Verkehr.

Französische Oper, Hommage an zwei Komponistinnen und eine verrückte Busfahrt mit unbekanntem Ziel. Hier unsere Tipps der Woche.

Wer über die Feiertage in Berlin ausgehen möchte, sollte sich sputen. Wir verraten, was sich lohnt und wo es noch Karten gibt.

Gregor Gysi lobt das Berliner Projekt „Radikale Töchter“ für eine neue Art, Politik fühlbar zu machen. Für ihre Workshops kooperieren sie unter anderem mit Freiwilligen Feuerwehren und Berufsschulen.

Die Humboldt-Universität und die Freie Universität haben Aktionstreffen, auf denen gegen die neue Jugendorganisation der AfD mobilisiert werden sollte, untersagt. An der TU fand es am Mittwoch statt.

Am helllichten Tag prügeln sich mehrere Männer vor dem Alexa-Einkaufszentrum in Mitte. Passanten intervenieren – doch ein 24-Jähriger wird verletzt.

Ein nächtlicher Brand an der Charité, eine Böllerexplosion in Neukölln: Hängen die Fälle zusammen? Und wer steckt dahinter? Ein Tag nach den Angriffen ist vieles noch unklar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster