
Christian Marclays Film „The Clock“ ist vielleicht der beste Film der Welt. Jetzt läuft er zum ersten Mal in Berlin. Dafür wird die Nationalgalerie zum Kino.

Christian Marclays Film „The Clock“ ist vielleicht der beste Film der Welt. Jetzt läuft er zum ersten Mal in Berlin. Dafür wird die Nationalgalerie zum Kino.

Rechtsextremisten und Neonazis wollen am Samstag durch Berlin marschieren – angeblich, um vor Trickbetrug zu warnen. Hinter dem Aufruf verbirgt sich ein rassistisches Narrativ.

Anita Vulesica erkundet in „Eine Minute der Menschheit“ das phantastisch-kritische Zukunftsbild des Schriftstellers Stanisław Lem. Im Gespräch mit der Regisseurin.

Unsere Leserin zog einst ohne Deutschkenntnisse aus England nach Berlin. Kolumnist Günter Matthes war für sie „mein Lehrer beim Tagesspiegel“. Und was sind Ihre Erinnerungen?

Die klassischen Berliner Weihnachtsmärkte sind schön, aber auch wenig originell. Dabei hat die Stadt auch in der Weihnachtszeit Spannendes zu bieten. Unsere Geheimtipps.

In seinem Bildband „Berlin Night After Glow“ porträtiert Chris Noltekuhlmann Hunderte Personen, kurz nachdem sie einen Club verlassen haben. Mit dem Tagesspiegel hat er über seine Arbeit gesprochen.

Aus dem Nichts soll ein 21-Jähriger im Eingangsbereich losgeschossen haben. Er ist polizeibekannt und sitzt wenige Stunden später in Untersuchungshaft.

Unter dem Fernsehturm trifft ein Duo auf eine siebenköpfige Gruppe. Sie sollen zuvor Streitigkeiten gehabt haben. Als einer der beiden auf der Flucht stürzt, wird er mit einem Messer attackiert.

Nach sechs Jahren Sanierung wird die Gruft im Berliner Dom im Februar wiedereröffnet. 91 kostbare Sarkophage sind in eine der bedeutendsten dynastischen Grablegen Europas zurückgekehrt.

Von Barock über Avantgarde bis zu legendärer Filmmusik. Hier unsere Tipps der Woche für Klassik in Berlin.

Ermittler haben den Mann gefasst, der Mitte November vor einem Imbiss auf mehrere Menschen geschossen haben soll. Zuvor hatte die Polizei mit Fotos nach ihm gesucht.

Mit 75 ist Glamrock-Königin Suzi Quatro wieder auf Tournee – am liebsten in Deutschland. Dies sind unsere Konzertempfehlungen der Woche.

Der Sternekoch serviert in 207 Metern Höhe verfeinerte Klassiker aus DDR und West-Berlin. Doch ohne Hürdenlauf ist das schöne Erlebnis nicht zu haben.

Der Bauantrag für den Neubau am Haus am Lützowplatz in Tiergarten ist genehmigt. Doch jetzt spricht der Architekt von Putsch und im Vorstand brodelt es. Was ist da los?

Auch um die West-Berliner S-Bahn verdient gemacht: Unser Leser weist auf einen weiteren Aspekt der Arbeit des Tagesspiegel-Lokalchefs hin, der vor 30 Jahren starb. Und wie sehen Sie’s?

Ein Wohngebiet soll dem Bayer-Werk im Wedding weichen. Der Pharmakonzern und der Bezirk Mitte halten ihn für nicht schützenswert. Nun kommt der Fall vor Gericht.

Es ist ein spektakulärer Fund: 800 Kilogramm illegale Böller und Raketen werden bei einer Razzia in Berlin beschlagnahmt. Ein Teil war nicht lagerfähig – der wurde vernichtet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster