
© IMAGO/Middle East Images/Babak Bordbar
Übergriffe durch pro-palästinensische Aktivisten: Bezirksverordnete in Berlin-Neukölln nehmen deutlich Stellung
Der Kampf gegen Antisemitismus ist eins der wichtigen Themen im Neukölln-Newsletter, den wir heute gesendet haben. Hier Themenüberblick und Newsletter-Bestellung.
Stand:
Drohungen, Schmierereien und andere Übergriffe auf Cafés, Bars und Einrichtungen, die sich gegen Antisemitismus positionieren, werden in Neukölln und auch Berlin immer häufiger. Parallel rufen pro-palästinensische Aktivist:innen in den sozialen Medien immer wieder zu Angriffen auf oder drohen Einrichtungen, die nicht entsprechend ihren selbstgemachten Regeln agieren.
Kürzlich hatte etwa ein selbsterklärter Influencer Geschäfte in der Sonnenallee dazu aufgefordert, keine Coca Cola und Pepsi mehr zu verkaufen. Anderenfalls drohte er mit Verwüstungen. Die große Mehrheit der Bezirksverordneten sprach den Neuköllner Geschäften jetzt ihre Solidarität aus. Lediglich die Linksfraktion stimmte dagegen - und relativierte die Angriffe und Drohungen.
Das Kinder- und Jugendparlament ist eins der weiteren Themen im Neukölln-Newsletter
Dies und mehr lesen Sie in der Vollversion des Neukölln-Newsletters, der ab jetzt wie alle zwölf Berliner Bezirksnewsletter zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört.
Weitere Themen aus dem heute gesendeten und für Sie hier sofort bestellbaren Newsletter:
Jetzt weiterlesen mit Tagesspiegel Plus (T+). Bitte hier entlang zum Spezialangebot.
- Schulkinder testen Demokratie: So arbeitet das Kinder- und Jugendparlament in Neukölln.
- Kita-Erzieher:innen fordern Entlastung: Verdi ruft zu Warnstreik auf
- Straßen klimafit machen: Weisestraße wurde als Modellprojekt umgestaltet.
- Wasserschaden in der Sonnenallee: Mieter:innen können noch nicht zurück in ihre Wohnungen.
- Bezirksverordnete fordern stärkeren Schutz obdachloser Frauen.
- Keine Umfahrung über Saalestraße: Bauarbeiten an der Niemetzstraße bis 2025.
- Bienenworkshops, Naturführungen, Wasserschatzsuche : Langer Tag der Stadtnatur in Neukölln.
- „Ringer, Kommunist, Staatsfeind": Ausstellung zum Leben von Werner Seelenbinder in der Helene-Nathan-Bibliothek.
- Sicherheit im Schwimmbad: Bäderbetriebe testen Warnruf-App.
Jetzt weiterlesen mit Tagesspiegel Plus (T+). Bitte hier entlang zum Spezialangebot.
Korrekturhinweis: In einer früheren Version dieses Textes stand, die Linksfraktion hätte sich bei der Abstimmung in der Bezirksverordnetenversammlung enthalten. Tatsächlich stimmte sie dagegen. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: