
Ein nächtlicher Brand an der Charité, eine Böllerexplosion in Neukölln: Die Polizei prüft, ob Extremisten hinter den Taten stecken.

Ein nächtlicher Brand an der Charité, eine Böllerexplosion in Neukölln: Die Polizei prüft, ob Extremisten hinter den Taten stecken.

Der Neuköllner Bezirksbürgermeister Hikel will nicht wieder antreten, weil er zu wenig Rückhalt für sich und seine Ziele sieht. Wie geht der designierte Spitzenkandidat Krach in den SPD-Parteitag?

Martin Hikel tritt nicht erneut als Bezirksbürgermeister in Neukölln an. Wie kam es zum Bruch des beliebten SPD-Politikers mit seinem eigenen Kreisverband? Eine Rekonstruktion.

Bildung, Wohnen, klare Regeln – und sagen, was ist. Dafür stand der SPD-Mann in Neukölln. Und dafür beschädigt die Parteilinke ihn und die gesamte SPD. Ein weiterer Schritt in den Abgrund vor der Berlin-Wahl 2026.

Brandneue Filme und Perspektiven aus Afrika und Osteuropa – von Vampiren im Trailer-Park bis zum Kampf gegen innere Dämonen.

Zum vierten Mal findet im November das „BAM!“ statt. Jenseits der drei großen staatlichen Häuser will es herausfinden, was Oper heute sein kann.

Für seine Kritiker in der SPD taucht Martin Hikel zu oft bei Einsätzen gegen Clankriminalität auf. Bei der Kandidatenkür für die Wahl 2026 wollten sie Neuköllns Bürgermeister einen Denkzettel verpassen. Das ging schief.

Vor einem Friseur in der Sonnenallee kommt es zu einem Streit zwischen zwei Gruppen. Als ein junger Mann schlichten will, wird er mit einem Messer angegriffen.

Berlin wächst – langsamer als früher, aber stetig. Ein genauerer Blick zeigt jedoch: Während einige Stadtteile stark zulegen, wohnen in anderen bald sogar weniger Menschen.

Zwei Männer werden in der Sonnenallee aus einer Gruppe von bis zu 40 Menschen heraus angegriffen. Hintergrund der Attacke sollen Äußerungen der beiden zum Nahostkonflikt gewesen sein.

Auch 36 Jahre nach dem Mauerfall bleibt die Teilung in Berlin spürbar – eine neue Umfrage zeigt, wie wichtig den Menschen die Orte der Erinnerung an die Mauer bis heute sind.

Der „Schulfriede“ sei Voraussetzung für erfolgreichen Unterricht, schreibt unser Leser, selbst früher Schulleiter. Er warnt vor islamistischem Einfluss. Und wie sehen Sie’s?

In einem Wohnhaus an der Schillerpromenade beschädigt jemand versehentlich eine Leitung, Gas tritt aus. Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Donnerstag unterwegs.

Neue Straßen erzeugen zusätzlichen Auto-Verkehr, erklärt unser Leser, selbst Städtebau-Experte. Kiezblocks dagegen reduzieren Auto-Verkehr. Und wie sehen Sie’s?

Mit Blick auf Einwegbecher, die zur Vermüllung Berlins beitragen, hinterfragt unser Leser die Kalkulation der Kaffee-Kette mit niedrigen Preisen. Und wie sehen Sie’s?

Nach mehr als vier Jahrzehnten gibt der selbstverwaltete Betrieb Mehlwurm im Neuköllner Donaukiez auf. Warum ein Stück Kiezkultur verschwindet.

Das Bundesinnenministerium hat einen islamistischen Verein verboten. In dem Zusammenhang gibt es auch Durchsuchungen in Berlin. Eine davon findet bei einem islamistischen Influencer statt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster