zum Hauptinhalt
Hinten der Tower, der beim Flugplatzfest von den Lotsen genutzt wird. Ansonsten steht er leer.

© André Görke

10 Spandau-Tipps für Sie und Ihre Familie: Flugplatzfest, Bootstour und Tanzspaß an der Havel

Zum Ende der Sommerferien ist viel los in Berlin-Spandau: ob Flugplatzfest, Westernstadt, Kinoevents, Theater im Schafstall oder noch viel mehr. Hier sind 10 Tipps für Sie und Ihre Familie.

Stand:

Ganz schön was los für Familien und Kulturinteressierte in Berlin-Spandau: ob Flugplatzfest oder jüdisches Kulturschiff, ob Schiffsausflug oder Freibadbesuch, ob Westernstadt oder Kirchenfest, ob Tanzspaß oder Havelwanderung.

Der Spandau-Newsletter des Tagesspiegels (erhältlich hier unter tagesspiegel.de/bezirke) hat 10 Tipps und Termine für Sie und Ihre Familie gebündelt.

1 Flugplatzfest in Berlin

Berlins einziger Flugplatz nimmt am Wochenende den Betrieb wieder auf: der Flugplatz Gatow. Berlins einziger Flugplatz? Ja, denn Tegel und Tempelhof sind bekanntlich dicht und der BER liegt außerhalb, also ist Spandaus Flugplatz eine ganz besondere Berliner Adresse (mit seiner kurzen Landebahn).

Der Flugplatz Gatow mit dem Tower. 20.000 Menschen werden hier am Wochenende erwartet.

© André Görke

Am 6. und 7. September, jeweils 10-18 Uhr, ist Flugplatzfest im Luftwaffenmuseum – dann starten und landen dort wieder Flugzeuge, meistens Oldtimer. 20.000 Menschen werden wie jedes Jahr auf dem ehemaligen Flugplatz der britischen Alliierten erwartet. Es werden unzählige Stände aufgebaut von DLRG über THW bis Feuerwehr, von Hobbybastlern und Geschichtsvereinen.

Bis 1994 nutzten die britischen Alliierten den Flugplatz, ehe sie die Stadt verlassen haben (mehr zum neuen Museum hier im Tagesspiegel). Ein Teil der Landebahnen ist heute mit Häusern bebaut. Seit 2003 gehört das Gelände des Flugplatzes Gatow zum Ortsteil Kladow. Übrigens, wichtig: Bargeld ist vor Ort Pflicht! 

2 Aperol-Andacht in der Altstadt

Die Kirche St. Nikolai ist das Wahrzeichen der Altstadt Spandau.

© André Görke

Die Kirche in Spandau ist eine ziemlich lebhafte Truppe, die viel ausprobiert: Tiergottesdienste, Techno- und Schlagergottesdienste, jetzt also eine Afterwork-Aperol-Andacht in St. Nikolai – ohne viel Bohei und ohne Orgel, aber dennoch mit einem klaren Gedanken: am Freitag, 5. September, 19 Uhr in der Altstadt. Was dahinter steckt und was sich die Kirche erhofft, erzählt der Pfarrer hier im Tagesspiegel-Interview.

3 Westernstadt öffnet wieder

Der Chef der Westernstadt beim Tagesspiegel-Fototermin.

© André Görke 

Eigentlich ist der Pachtvertrag ausgelaufen, doch die traditionsreiche Westernstadt „Old Texas Town“ öffnet trotzig doch noch mal ihr Vereinsgelände in Siemensstadt. Das hat der Chef im Tagesspiegel angekündigt und lädt alle am Wochenende, 6. September, ein - hier alle Details und Aussagen im Tagesspiegel. Wie der Eigentümer des Grundstücks reagiert, steht hier ebenfalls im Tagesspiegel.

4 Letzter Tanz in der Wasserstadt

Einer der Tanzabende in der Wasserstadt.

© promo/Gewobag

Die Sommerbühne gehört traditionell Spandau: Im riesigen Neubaugebiet Wasserstadt wurde seit Juli jedes Wochenende getanzt – jetzt naht der letzte Termin am 6. September, 18-21 Uhr. Wo: direkt am Fluss, Havelpromenade Ecke Schwielowseestraße. Wer dahinter steckt, steht hier im Tagesspiegelel.

5 Kino im jüdischen Kulturschiff

Das jüdische Theaterschiff hat seit 2022 seine Heimat nahe der Altstadt Spandau.

© André Görke/TSP

Nach der Sommerpause nimmt das jüdische Kulturschiff seinen Betrieb wieder auf und zeigt interessante Defa-Filme über jüdisches Leben zu DDR-Zeiten (u.a. am 12. und 19. September). Im Anschluss wird die „MS Goldberg“, die ihren Heimathafen seit 2022 an der Dischingerbrücke in Spandau hat, den Bezirk verlassen: Vom 21. September bis 13. Oktober ist das Jüdische Kulturschiff auf Tour im Land Brandenburg mit Stationen in Eisenhüttenstadt, Oranienburg und Brandenburg/Havel. Hinter dem Kulturprojekt steckt der engagierte Kulturmanager Peter Sauerbaum aus Spandau: hier ein ausführlicheres Interview im Tagesspiegel zum Schiff.

6 Wanderung in den Gutspark Neukladow

Das große Kulturnetzwerk „Kladower Forum“ (über 300 Leute, 1985 gegründet) lädt in den Gutspark an der Havel, der in den kommenden Jahren ausgebaut werden soll - hier die aktuellsten Pläne und Aussagen der Stadträte im Tagesspiegel.

Der Gutspark Neukladow mit dem Gutshaus.

© André Görke

Die „ortsgeschichtliche Wanderung“ findet am 7. September statt, 15 Uhr. Treffpunkt ist vor dem Gutshaus. Die Führung übernimmt Kunsthistorikerin Miriam-Esther Owesle, die sich vor Ort bestens auskennt („Guthmann Akademie“). kladower-forum.de

7 Mit dem Schiff durch acht Bezirke

Sie lenken Spandaus bekannteste Reederei: Inhaber Hendrik Prössel-Jürgensen (links) und sein Kollege Dominik Seidel.

© privat

Möööp. Hinter der Altstadt-Reederei Lüdicke (feiert 2026 ihr Jubiläum) stecken junge Leute mit frischen Ideen. Am Montag geht’s mit dem Schiff von Spandau auf besondere Fahrt: „Tagesausflug durch acht Berliner Bezirke und drei Schleusen.“ Dauer: sieben Stunden. Die Details finden Sie hier. Und wie das neue Hybridschiff der Reederei funktioniert („der Umbau hat zwei Millionen Euro gekostet“), erzählen die Unternehmer hier im Tagesspiegel-Interview.

8 Ein letztes Mal ins Spandauer Freibad

Platsch. Plötzlich ist noch mal heißer Spätsommer. Und prompt verlängern die Berliner Bäderbetriebe den Sommer und lassen das Freibad Staaken-West ein paar Extra-Tage geöffnet – „bis 12. September, täglich 11 bis 18 Uhr“, so die Bäderbetriebe. Eigentlich sollte am 7. September Schluss sein. „Die verlängerten Öffnungszeiten gelten zunächst unter Vorbehalt, da die endgültige Dauer der Verlängerung maßgeblich von der Wetterlage im September abhängt“, so die Bäderbetriebe.

In Staaken ist das 1. Hundeschwimmen nach Saisonende geplant.

© Berliner Bäderbetriebe

Wichtig ist das alles auch für Hundebesitzer: Denn nach Saisonende soll in Staaken erstmals ein Berliner Hundeschwimmtag stattfinden – stand alles hier exklusiv im Tagesspiegel. Und seit Freitag stehen auch der genaue Termin, die Öffnungszeit und der Eintrittspreis für den Huneschwimmtag fest. P.S.: Und wann das viel größere Freibad an der Gatower Straße öffnen soll, lesen Sie hier exklusiv im Tagesspiegel.

9 Theaterstück im Schafstall am Hahneberg

Der Schafstall am Hahneberg wird zur Theaterbühne mit Marionetten. „Wie können wir mit den Pflanzen sprechen? Was denken Pflanzen über ihre Zukunft? Wie klingt ‚Pflanzisch‘?“ Am 6. und 7. September, 15 Uhr, im Schafstall der Naturschutzstation am Hahneberg, hinter der besonders engagierte Leute stecken: hier das Interview im Tagesspiegel („Seit 50 Jahren ein Top-Ausflugsziel“). Für alle ab 10 Jahren. naturschutzstation-hahneberg.de

10 Altstadtbücherei nach den Sommerferien

Nach den Sommerferien kehrt die Altstadtbibliothek zu ihren erweiterten Wochenendöffnungszeiten zurück. „Von nun an haben wir auch samstags wieder von 10 bis 15 Uhr mit Service und ab 15 bis 18 Uhr ohne Service sowie sonntags von 10 bis 18 Uhr ohne Service geöffnet.“

Mehr aus Spandau lesen Sie in unserem Bezirksnewsletter, der zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört – wie die Newsletter-Ausgaben aus den anderen elf Berliner Bezirken. Bestellbar unter diesem Link

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })