
Die Entscheidung von Tesla, nach einem Standort für ein Entwicklungszentrum in Berlin zu suchen, fiel schon Ende 2024. Danach rotierten die Behördenapparate in einem selten hohen Tempo. Nun gibt es einen Standort.
Die Entscheidung von Tesla, nach einem Standort für ein Entwicklungszentrum in Berlin zu suchen, fiel schon Ende 2024. Danach rotierten die Behördenapparate in einem selten hohen Tempo. Nun gibt es einen Standort.
An gleich zwei Orten führte die S-Bahn am Donnerstag kurzfristige Bauarbeiten durch. Hinzu kam ein Notarzteinsatz in Altglienicke. Die Folge waren umfangreiche Störungen.
Wie hat Berlin vor zehn Jahren die Zuwanderung bewältigt? Was bleibt? Was haben wir gelernt? Leserinnen und Leser des Checkpoints teilen ihre Eindrücke und Erinnerungen.
2019 hatte Elon Musk die Pläne angekündigt, jetzt gibt es einen Standort: Tesla macht ein Entwicklungszentrum in Berlin auf. Wirtschaftssenatorin Giffey lobt das Projekt.
Ständig Stau am Treptower Park, sogar die BVG hat kapituliert. Jetzt kommen auch aus der Berliner Koalition Rufe, den neuen Bauabschnitt der A100 wieder zu schließen.
Weil der neue Abschnitt der A100 in Alt-Treptow vor dem Nadelöhr der Elsenbrücke endet, nutzen zahlreiche Autofahrer den angrenzenden Kiez zur Umfahrung. Anwohner sind genervt.
Der neue Berliner Autobahn-Abschnitt ist offen, die Gegend um die Elsenbrücke dicht. Erste Daten zeigen: Der Verkehr fließt erheblich langsamer als zuvor.
Die Bundespolizei wird zum S-Bahnhof Sonnenallee gerufen, eine Person soll sich auf den Gleisen befinden. Der Einsatz ist schnell beendet, aber blockiert zwischenzeitlich die Ringbahn.
Der Portugiese wollte wechseln, doch ein Transfer in eine Topliga kam nicht zustande. Nun müssen Diogo Leite und Union weitere Optionen prüfen. Probleme sind dabei vorprogrammiert.
Eine Autobahn, die vor einer Ampel endet, funktioniert nicht. Wird das neue Teilstück der A100 vorläufig stillgelegt? An Fantasie für eine Zwischennutzung fehlt es den Berlinern sicher nicht.
Schlechte Laune und Dauerstau: Seit der Eröffnung des neuen Abschnitts der Stadtautobahn stecken die Verkehrsteilnehmer im Chaos fest. Es wird gehupt und geflucht – und mitunter gefährlich.
Der Zukunftsforscher Klaus Burmeister sieht Potenzial in Oberschöneweide. Deswegen will er mit einem einmonatigen Festival aus Workshops, Festen und Diskussionsrunden Ideen sammeln.
Das schwimmende Jugendzentrum „Käthe“ bietet Jugendlichen in vier Ortsteilen am Langen See im Südosten Berlins einen Treffpunkt und vielfältige Aktivitäten. Der Weg bis dahin war steinig und teuer.
Der 1. FC Union Berlin verliert 0:3 beim BVB und wartet weiter auf das erste Erfolgserlebnis im Westfalenstadion. Nach vorne ist Union zu harmlos – und hinten gegen Guirassy machtlos.
Nur zwei Tage nach seiner Eröffnung musste der 16. Bauabschnitt der A100 wieder gesperrt werden. Experte Andreas Knie rät jetzt zu einer radikalen Maßnahme.
Als Zweitligist schrammte der 1. FC Union bei Borussia Dortmund zweimal knapp an der Sensation vorbei. In der Bundesliga setzte es jedoch auch heftige Schlappen.
Klatschende Willkommenshelfer, traumatisierte Flüchtlinge vor dem Amt, überarbeitete Verwaltungsmitarbeiter – und ein ermordetes Kind: Eine Rekonstruktion des Chaos im Jahr 2015.
öffnet in neuem Tab oder Fenster