Was tun gegen Gewalt? Ein Projekt bringt Polizei und Jugendliche zusammen Sie übernehmen selber Verantwortung – und gehen nachts auf die Straße.
Alle Artikel in „Polizei & Justiz“ vom 06.07.2007
Die 16-jährige Thi Van Anh Nguyn wird seit Dienstag vermisst. Nach Angaben der Polizei hat das geh- und sehbehinderte Mädchen die elterliche Wohnung in der Vulkanstraße verlassen und sei nicht zurückgekehrt.
Die Entführer von drei Kamerunern sind gefasst worden. Die Afrikaner waren vermutlich im Zuge so genannter Wash-wash-Geschäfte entführt worden.
Nach der zweiten Festnahme innerhalb einer Woche ist der Junge in einem Jugendhilfeheim untergebracht worden. Er war mit einem gestohlenen Moped unterwegs.
In der Nacht sind am Paul-Linke-Ufer zwei Fahrzeuge der Deutschen Bahn angezündet worden. Der polizeiliche Staatsschutz nahm die Ermittlungen auf.

Getränke an der Steuer vorbei zu verkaufen, nennt man "Bar-auf-Tatze-Lieferungen". Großhändler Lehmann soll Gastronomen so bei der Steuerhinterziehung geholfen haben.
Nachdem zwei kolumbianische Politiker von der Polizei unter falschem Verdacht in Gewahrsam genommen wurden, erwartet die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Entschuldigung von Innensenator Körting.
Der Mann, den sie flüchtig kannte, ließ sie einfach nicht in Ruhe. „Seit Januar 2003 belästigt er mich permanent“, sagte die 32-jährige Zeugin gestern vor dem Landgericht.
Das Spandauer Ordnungsamt ermittelt jetzt doch wegen des nächtlichen Feuerwerks auf der Zitadelle. Anlass ist eine Selbstanzeige der Polizei.
Im Fall eines Siebenjährigen, der an einer Schule in Berlin-Tiergarten eine gleichaltrige Mitschülerin missbraucht haben soll, spricht Kinderpsychologe Bergmann von einer infantilen Vergewaltigung.
Der "sexuelle Übergriff" eines Siebenjährigen auf eine gleichaltrige Mitschülerin ist offenbar weitaus schlimmer gewesen, als zunächst vermutet.