Unfähige Schulleiter loszuwerden, ist ja schon immer ein Problem gewesen. Besser gesagt: Man wird sie nicht los.
Alle Artikel in „Schule“ vom 08.04.2008
Zwei Drittel studieren in neuen Programmen. Doch bereits 60 Prozent der Bachelor-Studiengänge sind zulassungsbeschränkt.
Mit Sorge sieht die Vereinigung der Berufsbildenden Schulen (BBB) dem kommenden Schuljahr entgegen. Sie rechnet damit, dass „mindestens 53 Fachlehrer für den technisch-gewerblichen, den fachpraktischen, den sozialpädagogischen und den kaufmännischen Fachunterricht“ fehlen werden.
Das Hamburger Modell von nachgelagerten Studiengebühren wird zunächst nicht zum Vorbild für Hessen. SPD und Grüne wollen das Studium wieder gebührenfrei machen.
Eine Musikrevue verbindet: Wie Schüler aus Berlin und Rumänien der Geschichte begegnen
Als Reaktion auf den geplanten Abzug der Schulhelfer an Förderzentren haben CDU, FDP und Grüne den Bildungssenator aufgefordert, die Qualität der sonderpädagogischen Förderung sicherzustellen.Der Senat habe offenbar damit begonnen, die Schulhelfer zu reduzieren und durch weniger qualifizierte Mitarbeiter aus dem zentralen Stellenpool (ZEP) zu ersetzen.
Zehlendorfer Projekt wird wohl aufgeschoben