zum Hauptinhalt

Stadtleben

Idee fuer eine saubere Spree

Nach der Arbeit mal eben in die Spree hüpfen. Der Traum soll in ein paar Jahren Wirklichkeit werden. Und der Berliner Ingenieur Ralf Steeg hat auch schon eine Idee, wie das gehen soll. Im September startet sein Projekt.

Die weißen Sternchen auf den Luftballons im US-Flaggenblau strahlen an diesem Sonnabend mit dem Himmel um die Wette. Auch Claudia strahlt in die Kamera ihres Freundes Dirk, während sie sich eine amerikanische Fahne um den Hals drapiert.

Beim Langen Tag der Stadtnatur zeigt Berlin seine schönsten grünen Orte: Bei der morgendlichen Vogelwanderung oder beim Paddeln unterm Sternenhimmel können die Besucher die Natur der Hauptstadt entdecken.

Google

Das Projekt ist streng geheim. Seit wann die dunklen Opel Astras auf Berlins Straßen unterwegs sind, wird nicht verraten. Wie viele es genau sind, ist ebenfalls unklar. Und wie lange das Ganze dauert? Kein Kommentar!

Klappern will gelernt sein. Warum sich am Mittwochabend ein Autokorso mit Berlins bekanntester Rennfahrerin Heidi Hetzer an der Spitze durch die Straßen wand, wurde nicht allen Passanten deutlich.

220080_0_a574f530

Meryl Streep und Pierce Brosnan sind in Berlin Gestern stellten sie ihren Film "Mamma Mia!" vor. Brecht-Verehrerin Streep ärgert sich derweil, dass sie nicht so viel von Berlin sehen kann.

Von Eva Kalwa
admiralspalast

Am Admiralspalast erinnert eine Gedenktafel an die Intendanten-Brüder Rotter. Sie waren in den 1920er Jahren verantwortlich für Schauspiele, Operetten, Schwänke, Lustspiele, Revues und Possen im Theater an der Friedrichstraße.

Von Jan Oberländer
yoga

Das vierte Yoga-Festival startet dieses Wochenende in Berlin. 6000 Besucher werden erwartet. Die indische Lehre hat sich längst vom Öko-Klischee befreit und ist in der breiten Öffentlichkeit angekommen.

Von Elena Senft

ZEITEN UND PREISEAlle teilnehmenden Botschaften haben am Sonnabend von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos, nur für Getränke und Essen muss man zahlen.

Eigentlich wollten sie eine Skaterhalle. Dann kam das Cafè dazu und ein Club und der Kletterturm und der Biergarten.

In Booten und vom Ufer aus protestierten am Dienstag Gegner des Projekts Media Spree. Im alternativen Stadtviertel zwischen Kreuzberg und Friedrichshain stößt das Investitionsvorhaben auf Ablehnung.

martin_reichert

Statt Dauerparty lieber mal ausschlafen. Martin Reichert schreibt über seine Generation, den Zwang jung und hip zu sein und den Wunsch diese Lebensphase abzuschließen.

Von Jan Oberländer

Der Sohn des ehemaligen US-Präsidenten Ronald Reagan möchte seinem Vater ein Denkmal in Berlin setzen. Mit ausgesuchten Gästen diskutiert er Unter den Linden darüber, wie eine solche Ehrung aussehen könnte. Bei den berliner Politikern stößt das Anliegen auf wenig Interesse.

Von Elisabeth Binder

Auf der Fanmeile finden am Samstag die Feierlichkeiten zur Eröffnung der neuen US-Botschaft statt. Bereits am Tag zuvor öffnet die US-Vertretung offiziell ihre Türen- passenderweise am 4. Juli, dem US-Unabhängigkeitstag.

Der Schritt aus maßgefertigten Italienern in wackelige grellbunte Plateauschuhe könnte kaum größer sein – der vierfache Bond-Darsteller Pierce Brosnan hat ihn trotzdem getan. Gemeinsam mit Meryl Streep spielt er in der Verfilmung des Musical-Klassikers „Mamma Mia!

Von Eva Kalwa

Um 14.30 Uhr wird die deutsche Nationalmannschaft auf der Berliner Fanmeile auftreten und mit Anhängern den 2. Platz der Europameisterschaft feiern. Schon seit dem Vormittag warten die ersten Fans auf Jogi Löw und sein Team.

Enttäuschte Fans: Nach der 0:1 Niederlage der deutschen Nationalmannschaft im Finale der Fußball-EM gegen Spanien gab es lange Gesichter. Bis zum Schluss hatten auf der größten Fanmeile Europas Hunderttausende mit der deutschen Elf gezittert.

DIENSTAG Die amerikanischen Post-Punker von The Gossip treten ab 21 Uhr im Columbia Club auf. Karten kosten 20 Euro, zu hören gibt es die Songs des aktuellen Albums „Standing in the Way of Control“.

Zu Berlins 30. Christopher Street Day wurden 500 000 Teilnehmer erwartet. Sie und die Besucher trotzten gestern gut gelaunt dem schlechten Wetter.

Von Rita Nikolow

„Dancing to Connect“ heißt ein außergewöhnliches Projekt, an dem zwei international renommierte New Yorker Tanzgruppen und 100 Berliner Schüler mit teils schwierigem sozialen Hintergrund zusammenkommen. Gefördert wird es von der US-Botschaft, unterstützt unter anderem von den Berliner Festspielen und der Körber-Stiftung.

Die Abschlussparty des CSD beginnt morgen um 22 Uhr im Weekend am Alexanderplatz. Die DJs Tom Novy, Maringo, Topmodel und Wicked Bunny legen auf, dazu gibt es Live-Acts.

Auf den ersten Blick wirkt er ein bisschen linkisch: schmale hängende Schultern, vorgestrecktes Bäuchlein, unsicherer Blick. Die hohe Stirn geht nahtlos in eine blanke Glatze über.

In diesen Tagen kann sich nichts und niemand dem Thema Fußball entziehen, auch nicht das Richtfest am Großen Tropenhaus im Botanischen Garten. Der Richtkranz ist mit zwei Deutschlandfahnen geschmückt, aus dem Gemurmel der Gäste dringen Satzfragmente wie „Dieser kleine Philipp…“ ans Ohr.

Von Udo Badelt
gay

Beim Christopher Street Day und auf Schwulenpartys feiern immer mehr Heteros mit. Warum eigentlich?

Von Kolja Reichert

Am morgigen Freitag kommen Prinz Joachim von Dänemark und Prinzessin Marie nach Berlin. Das Paar, das seit einem Monat verheiratet ist, will hier das neue dänisch-deutsche Nachbarschaftsprojekt „re:connect“ vorstellen.

Rund 12 000 Reiter gibt es in Berlin und 68 Kilometer Reitwege allein im Grunewald. Wie man den richtigen Stall findet

Von
  • Ariane Bemmer
  • Christine-Felice Röhrs

Nein, wahrscheinlich ist hier doch kein Uran in einer der vielen Weinflaschen versteckt. Aber wenn man mit Rainer Rother im Ristorante Essenza am Potsdamer Platz sitzt und sich über Getränke und Filme unterhält, dann könnte einem ganz kurz dieser paranoide Gedanke kommen.

Von Daniela Martens
fanmeile

Auf der Fanmeile wird es auch zum deutsch-türkischen Fußballfest keinen Döner zu kaufen geben. Der Aufwand sei einfach zu groß, erklären die Veranstalter. Die Fans müssen sich mit anderen Spezialitäten trösten.

Akademische Orchester

Das Akademische Orchester gibt es seit 100 Jahren. Am Sonntag feiern die Musiker das Jubiläum mit ihrem Sommerkonzert auf Schloss Diedersdorf.

Von Udo Badelt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })