zum Hauptinhalt

Stadtleben

Zu einem Rockkonzert entwickelte sich der Rosenball zugunsten der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe am Samstagabend. Gut 500 Gäste hatte Liz Mohn, Mitglied der Verlegerfamilie Bertelsmann/Mohn, ins Hotel Intercontinental geladen, um Spenden für die 1993 von ihr gegründete Stiftung zu sammeln.

yazoo

In den 80ern stürmte das Synthieduo Yazoo die Charts. Jetzt sind die Briten wieder da – am Freitag spielen sie in der Columbiahalle.

Von Matthias Oloew

Beim RBB-Aktionstag konnten Hörer das Haus des Rundfunks besuchen. Die Berliner interessierten sich vor allem für den Sender Multikulti - und konnten überhaupt nicht verstehen, dass er dicht gemacht werden soll.

Lustige, knallbunte Wanduhren tragen Aufschriften wie „Live the Moment“ oder „All You Need is Love“. Kerzenständer sind umgeben von Margeriten- und Mohnkränzen, Haarspangen tragen Herz.

Berliner Parks

Was ist das für eine Stadt, in der Fahrradfahren mit Licht als spießig gilt und beinahe jede Schmiererei Kunststatus erhält? Die Berliner scheinen alles zu tolerieren - ihrer Heimat tut das nicht immer gut.

Von Lars von Törne

Neu in Schale geworfen meldet sich die „Eierschale Dahlem“ an der Podbielskiallee zurück: Am 1. Juni wird sie, in frischen Farben und mit feiner Innenausstattung, nach acht Jahren Pause wieder eröffnet.

Am Spreeufer zwischen Jannowitz- und Oberbaumbrücke findet man eine Reihe weiterer Strandbars mit Blick aufs Wasser. Die wohl bekannteste ist die komplett im Westernstil gehaltene Bar25 in der Holzmarktstraße 25 in Friedrichshain (www.

Die wichtigsten Freiluftkinos starten in die Saison. Der Zeitpunkt ist gut gewählt: Die nächsten vier Tage soll es trocken bleiben.

Von Sebastian Leber

Das hellgraue Bürohaus an der Ecke Otto-Braun-Straße/Friedenstraße am Volkspark Friedrichshain verwandelt sich peu à peu in ein Luxushotel. Der israelische Unternehmer David Fattal lässt sich die einstige, in den 50er Jahren erbaute Zentrale des VEB Energieprojektierung 45 Millionen Euro kosten.

Jumpstyle

Fuß nach vorne, Fuß nach hinten, und immer schön in der Luft bleiben: Das ist Jumpstyle. Wie ein seltsamer Techno-Tanzstil Berlin erobert.

Von Sebastian Leber
Nick Cave

Auftritt der Woche: Nick Cave ist 50 und immer noch wütend. Am Mittwoch und Donnerstag spielt er mit seiner Band im Tempodrom.

Von Sebastian Leber

Die neue Vorsitzende der entwicklungspolitischen Kinderhilfsorganisation Terre des Hommes kommt aus Berlin und heißt Ursula Pattberg. Auf der Jahresmitgliederversammlung wählten die ehrenamtlichen Mitglieder die 64-jährige Buchhändlerin aus Kreuzberg für zwei Jahre in ihr Amt, das sie bereits von 1988 bis 1990 innehatte.

Heute vor 50 Jahren brannte auf den Müggelbergen ein markantes Bauwerk ab. Damals fand eine traditionsreiche Ausflugsstätte ihr trauriges Ende.

Mütter im Prenzlauer Berg

Sie gehören zu Prenzlauer Berg wie Milch zum Kaffee: die jungen, schicken Mamas. Nichtmütter fragen sich, wie es wäre, wenn sie dazu gehörten. Wenigstens für einen Tag. Ein Selbstversuch.

Von Elena Senft

Schon der Dichter Cervantes wusste, dass man einen Ritter nicht allein durch die Welt ziehen lässt und gesellte seinem ehrenwerten Don Quijote den treuen Sancho Pansa bei. Til Schweiger hält es nicht anders und wird in seinem neuen Film, der Abenteuerkomödie „1 1/2 Ritter – Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde“ als ehrenwerter Ritter Lanze den türkischen Kleinganoven und Möchtegernritter Erdal (Rick Kavanian) zur Seite haben.

In der Hermsdorfer Roedernstraße 4 lädt heute die Stiftung „Glasbrücke Berlin“ von 20 bis 23 Uhr zur „Glasnacht“. Das ist Gartenspaziergang, Glaskunst, Künstlertreff und Wandelkonzert – bei freiem Eintritt, sagt Stiftungsvorstand Eva Preuss.

Sex and the City

Zur Premiere des "Sex and the City"-Films kamen die Darsteller nach Berlin. Vor dem Cinestar warteten die Fans. Sie hofften bereits auf eine Fortsetzung.

Von Sebastian Leber
EM-Quartier

Liebe, Leinwand, Liegestuhl: Fans können bei der Europameisterschaft im neuen EM-Quartier von "11 Freunde" und Tagesspiegel mitfiebern. Pünktlich zum Anpfiff wird am 7. Juni der Fußball-Fan-Park eröffnet.

Eine unscheinbare Straßenecke. Ein paar graue Stufen, ein Bierzelttisch mit passender Sitzbank.

Von Daniela Martens

DIE EM-BEILAGE IM TAGESSPIEGELSogar im WM-Quartier der Nationalmannschaft wurde es morgens mit breitem Grinsen am Frühstückstisch gelesen – das Magazin „11 Freunde täglich“, das dem Tagesspiegel beilag. So viel möchten wir heute schon verraten: Auch zur EM 2008 produzieren wir – die befreundete Runde von Tagesspiegel, „11 Freunde“ und „Radio Eins“ – wieder das Fußballkulturmagazin.

verliebt in die braut

Als Chefarzt in der TV-Serie "Grey’s Anatomy“ wurde Patrick Dempsey weltberühmt Gestern kamen er und Michelle Monaghan zur Premiere ihres Kinofilms "Verliebt in die Braut“ nach Berlin.

Von Sebastian Leber
212133_0_748d9fba

Alex Smoke kommt aus Glasgow, half bei der Gründung des Berliner Labels Vakant und ist am Sonnabend im Watergate-Club zu Gast.

Von Markus Hesselmann

Mit weißen Stoffbahnen war das Gelände der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche auf dem Breitscheidplatz am Sonntag abgesperrt. Ein Posaunenchor musizierte vor dem Eingang, und an Stehtischen genossen mehrere hundert geladene Gäste aus der Evangelischen Kirche Sekt und Selters, Streuselkuchen und frischen Kaffee.

Sex and the City

Die US-Serie startet im Kino, die Darstellerinnen kommen am Donnerstag zur Premiere des Films. Wie viel "Sex and the City" steckt in Berlin?

Von Sebastian Leber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })