zum Hauptinhalt

Stadtleben

Dieter Bohlens aktuelle Freundin kommt aus Berlin, kennengelernt hat er sie aber auf seiner Lieblingsinsel Mallorca. Ein Grund mehr für den stets tiefgebräunten Entertainer, sich für die Inselgruppe der Balearen starkzumachen.

Wohl auch die Hoffnung auf eine oder zwei Gratis-Übernachtungen in einem Spitzenhotel an der Ostsee und an der Mecklenburgischen Seenplatte hat dem Gewinnspiel unserer Ausflugsserie „Erlebnis MeckPomm“ zu hohen Teilnehmerzahlen verholfen. Pro Folge erreichten uns zwischen 900 und 1000 Antworten per Post und zwischen 750 und 1300 E-Mails.

Cirque du soleil

Artistische Abenteuer in luftiger Höhe: Der Cirque du Soleil kommt mit seinem neuen Programm „Varekai“ zum Ostbahnhof. Regisseur Dominique Champagne verschmilzt alte Zirkustraditionen mit der Cirque-du-Soleil-Philosophie.

Von Sandra Luzina

Ehrung in Weißblau: Eine Gedenktafel für Evergreen-Komponist Werner Richard Heymann

Von Thomas Lackmann
Dutschke

Zurück in die Sechziger: Für einen ZDF-Film über Dutschke werden in Zehlendorf Szenen aus dem Leben des Studentenführers gedreht.

Von Andreas Conrad

„Seine Bilder sind die schönsten Komplimente, die man sich vorstellen kann – sogar für so selbstverliebte Leute wie mich“, schwärmte Robbie Williams einst von Mario Testino, dem in London ansässigen Fotografen der Reichen und Berühmten. „Er hat von mir das Lieblingsfoto meines Vaters gemacht“, bekannte Gwyneth Paltrow.

Hitze in Berlin

Viele halten das für einen Widerspruch: an einem so herrlichen Sommertag wie gestern arbeiten und trotzdem sein Vergnügen haben. Aber das geht. In der Staatsbibliothek am Potsdamer Platz zum Beispiel. Wie sich Angestellte die warmen Tage versüßen.

Von Claudia Keller

Montag „Lesen und Singen mit Olli Schulz“ nennt der Diskurspop-Alleinunterhalter aus Hamburg sein Programm. Der Schöpfer von Titeln wie „Brichst du mir das Herz, dann brech ich dir die Beine“ tritt um 21 Uhr im Kino Babylon auf.

Kunstparty Kreuzberg

Normalerweise gibt es hier einen Blumengroßmarkt, jetzt wurden Kunstprojekte installiert. Seit 15 Jahren bemühen sich Berliner Künstler um eine Kunsthalle, jetzt gab es den ersten großen Praxistest in Kreuzberg.

Von Rita Nikolow
Cat Power

Auftritt der Woche: Richtig sicher kann man nie sein, was einen bei einem Konzert von Cat Power erwartet. Die Indie-Rock-Ikone Cat Power färbt Blues-Klassiker neu. Am Donnerstag spielt sie im Postbahnhof.

Von Kolja Reichert

SOMMERBÄDER Folgende drei Berliner Freiluftbäder haben Zehn-Meter-Bretter: Sommerbad Wilmersdorf (Forckenbeckstraße 14 in Schmargendorf, Telefon 897 74 16), Sommerbad Olympiastadion (Olympischer Platz 1 in Charlottenburg, Telefon 66 63 11 52), Sommerbad Neukölln (Columbiadamm 160, Telefon 627 88 30). HALLENBÄDER Nach der Schließung der Halle an der Finckensteinallee gibt es Zehn-Meter- Türme noch am Sachsendamm (Schöneberg) und der Landsberger Allee (Prenzlauer Berg).

Die Lieder hießen „Jesus, meine Freude“, „Ich will den Herrn loben allezeit“ und „Also hat Gott die Welt gemacht“. Rund 300 Sänger aus ganz Deutschland ließen am Samstagnachmittag zwischen der Kapelle und der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche geistliche Lieder und Choräle über den Breitscheidplatz erklingen.

Seit einigen Jahren gibt es den Antrag, die Weiße Stadt in Reinickendorf, die Britzer Hufeisensiedlung, die Gartenstadt Falkenberg, die Wohnstadt Carl Legien, die Siedlung Schillerpark und die Siemensstadt ins Unesco-Weltkulturerbe aufzunehmen. Am 4.

Sie zählt zu denen, die sich Geben zur Lebensaufgabe gemacht haben – selbst dann noch, wenn man sich auch mal für einen Moment ausruhen könnte auf dem, was durch Geben entsteht. „Charity-Lady“, „Mäzenin“ oder auch nur „die gute Frau von Schwanenwerder“ wird Barbara Monheim gelegentlich genannt; am Donnerstagabend hatte sie wieder einmal allen Grund zum Geben.

Spatzen

Am Pfingstwochenende haben Tierfreunde in ganz Deutschland gezählt, welcher Vogel in ihrer Umgebung vorkommt. Berlin weist auch hier einen Superlativ auf: Es ist die Großstadt mit den meisten Haussperlingen von ganz Deutschland.

Rainald Goetz

Neuigkeiten von Popschriftsteller Rainald Goetz: Sein Blog "Klage" wird in Buchform erscheinen. Seit Februar letzten Jahres schreibt er in poetisch-polemischen Tagebucheinträgen im Internet über die Hauptstadt, die Kultur-Bohème, Tagespolitik und schlechten Journalismus.

ila

Morgen öffnet die Internationale Luft- und Raumfahrt-Ausstellung für Privatbesucher. Was es in Schönefeld am Boden und am Himmel zu sehen gibt.

Im Frühsommer wird der drinking man euphorisch! Endlich Cocktails unter freiem Himmel, sozusagen Sex on the Beach in the Sun, mit viel Licht bis in den Abend hinein.

Von Frank Jansen

Im Schloss Charlottenburg wurde gestern im Beisein von Ehrengästen wie Prinz Leopold von Bayern ein Lebenswerk gefeiert. Der Berliner Bildhauer Karsten Klingbeil stellte sein Buch „Orden – 1700-2000“ vor.

Berliner Politiker fordern von Zoo und Tierpark künftig mehr Transparenz beim Handel mit Tieren. „Beide Einrichtungen sollten künftig stets dokumentieren, in welche Einrichtung die Tiere letztlich gelangt sind, auch wenn sie zunächst an einen Tierhändler abgegeben wurden“, sagte der tierschutzpolitische Sprecher der FDP, Mirco Dragowski.

Vor eineinhalb Wochen erst trat der Dalai Lama vor dem Brandenburger Tor auf, nun reist er wieder nach Berlin, diesmal allerdings nicht in den Tiergarten. Am 19. Oktober tritt das geistige Oberhaupt der Tibeter in der O2-World auf. Der Kartenvorverkauf startet heute.

Der Polizist hatte gewaltsame Übergriffe vehement bestritten, die Richter aber glaubten seiner ehemaligen Freundin. Aus Eifersucht habe der 36-Jährige die Frau geschlagen, gewürgt, geschubst und in einem Fall zum Sex gezwungen, hieß es gestern im Urteil.

Auf Taxen und auf Fahrzeugen der Berliner Stadtreinigung (BSR) weht heute ein roter Wimpel mit der Aufschrift „Gegen Leukämie“. Anlass ist der bundesweite Aktionstag gegen Leukämie, mit dem die Deutsche Knochenmarkspenderdatei alljährlich am 28.

menschen tiere

Die Deutschlandhalle ist Geschichte. Aber die Erinnerung an Konzerte, Shows und Radrennen bleibt. Kein Wunder: Denn Weltstars von ABBA bis Take That traten hier auf. Und Elefanten aus dem Zirkus. Willy Brandt startete damals zudem in das Zeitalter des Farb-TVs.

Von Christoph Stollowsky

Das Krachen und Splittern vor dem Haus in Verbindung mit einem lauten Wiener Walzer rief sogar die Polizei auf den Plan – dabei war der Anlass einer der schönsten denkbaren. Gerhard Retter, der aus Österreich stammende Maitre des „Lorenz Adlon“, und seine Zukünftige, die „Vau“-Sommeliere Claudia Albrecht, feierten am Sonntag stilgerecht Polterabend.

Roller

In Berlin boomt das Rollerfahren - für die Fans ist es viel mehr als eine Alternative zu Auto und BVG.

Von Thomas Loy
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })