Vor 30 Jahren kamen 20 000 Menschen zum "Tunix-Kongress" und begründeten die Kultur des Andersseins. Jetzt ist Tunix wieder aktuell. Die "digitale Boheme" hat parallele Gedanken entdeckt.
Stadtleben
Der neue Chef im Friedrichstadtpalast setzt auf Zahlen. Viel Spaß wünschte Berndt Schmidt am Freitagabend den Besuchern der sogenannten Jahrespremiere der Revue „Glanzlichter“ und verwies dabei extra auf das zahlenmäßige Großaufgebot auf der größten Bühne Europas.
Heute kann man letztmals Landluft schnuppern Die Veranstalter ziehen schon mal Bilanz

1938 musste eine Berliner Jüdin ihr Baby zur Adoption nach Schweden freigeben. Die heute 70-jährige Tochter hat sich nun auf Spurensuche begeben.

Am Sonnabend ist wieder Lange Nacht der Museen in Berlin. Diesmal dreht sich alles um die Zeit. 40.000 Besucher werden erwartet.

Eine Woche lang steht Berlin im Zeichen der Mode. Ab Sonntag schicken deutsche Labels wie Joop, Strenesse oder Michalsky ihre Models über die Catwalks der zweiten Fashion Week. Den Auftakt macht Deutschlands größtes Modeunternehmen Hugo Boss mit der Präsentation der neuen "Hugo"-Kollektion.

Rolf Eden und Ben Wagin haben sich zusammengetan. Entstanden ist dabei eine Ausstellung, die Einblicke in die Freundschaft zweier sehr gegensätzlicher Berliner Originale gibt.
Sie sind die Lobby der rappenden Ladies der Stadt: das DJ- und MC-Kollektiv Femmes with Fatal Breaks. Sonnabend laden sie zum Wettrappen – dem Femmes MC Contest.
Ab Juli wird es auch in Berlin ein Kabinett voller täuschend echter Wachsfiguren geben. Madame Tussauds eröffnet ihre weltweit achte Niederlassung in der Hauptstadt. Auch zahlreiche bekannte Deutsche und Berliner werden zu sehen sein.
Joop präsentiert seine Mode im Olympiastadion – Im Sommer kommt dann Komiker Mario Barth
Hoteliers ziehen positive Bilanz für 2007
Alexander Gnädinger kombiníerte für seine Fotos Berliner Architektur mit Berliner Fashion
Ausgezeichnete Hörspiele, hungrige Haie und Kunstgeschichte im Zeitraffer
Am Vorabend der Berlinale verleiht die Fernsehzeitschrift „Hörzu“ die Goldene Kamera, die Verlagsgeschäftsführer Jochen Beckmann und Chefredakteur Thomas Garms mit vielen Neuerungen als deutsche Antwort auf die Hollywood-Oscars etablieren wollen. Gestern gaben sie bekannt, wer diesmal für sein Lebenswerk ausgezeichnet wird.
Die Clubchefs sind sich sehr uneinig, wie mit dem Rauchverbot umzugehen ist. Während die einen sich bis zum Sommer einen feuchten Kehricht um das Verbot scheren, haben die anderen schon ihre Aschenbecher zerschlagen.
Im April wird er neben Ottfried Fischer in einer Folge von „Pfarrer Braun“ zu sehen sein. Da spielt er den Postboten Klaus Pausewang, eine komödiantische Rolle.

Microsoft-Gründer Bill Gates hatte gestern einen Termin bei Klaus Wowereit - für Fotos und ein "offenes" Gespräch. Eingeschwebt ist Gates ausgerechnet über Tempelhof. Heute trifft er Angela Merkel.
TV-Drama „Die Gustloff“ feierte Premiere
Microsoft-Gründer Bill Gates hatte gestern einen Termin bei Klaus Wowereit. Heute trifft er Angela Merkel

Jahr für Jahr zieht es gut 120.000 Neuberliner an die Spree, doch die Orientierung fällt den meisten auch nach einiger Zeit noch schwer. In einem Seminar können Zugezogene jetzt lernen, wie sie in der Großstadt klarkommen.
Jack Nicholson, Morgan Freeman und Regisseur Rob Reiner stellten ihren neuen Film vor
Immer mehr Unternehmen finden es unerlässlich, in Berlin mit einem Büro vertreten zu sein. Gestern feierte auch der Gesundheitskonzern Johnson & Johnson, der mit 120 000 Mitarbeitern zu den weltweit führenden Unternehmen zählt, die Eröffnung einer Hauptstadtrepräsentanz.

Konzerte von Pete Doherty waren bislang Glückssache. Viele Auftritte des britischen Musikers mussten auf Grund seines Zustandes abgesagt werden. Jetzt scheint er clean zu sein und kommt samt seiner Band Babyshambles nach Berlin - wo sich einige seiner Exzesse abgespielt haben.
„Land-Traum Teltow-Fläming“ lautet das Motto des heutigen Ländertages Brandenburg. Von 10 Uhr bis 19 Uhr präsentiert sich die Region in Messehalle 21a.
Alles Oscar, oder was? Fast alles.
Mit dem Eröffnungsfilm „Shine a Light“ und dem Berlinale-Besuch der Rolling Stones kehrt Festivalchef Dieter Kosslick gewissermaßen zu seinen Wurzeln zurück, wie er der Agentur AP verriet. Als er 1964 in einer Band war, habe er auch „Time is on my side“ gespielt.
MONTAG Jesus loves you – wer Zweifel daran hat, sollte heute die Harlem Gospel Singers besuchen. Ihr Name ist Programm – es gibt Soul und Gospel.
Die Schweiz ist in diesem Jahr offizielles Partnerland der Grünen Woche. Bei uns gibt es aus diesem Anlass an jedem Messetag eine Quizfrage zum Thema Schweiz.
Wer arbeitet, muss auch feiern können: Zu Beginn der Grünen Woche lud der Russische Botschafter Vladimir V. Kotenev die russische Delegation zu einem großen Fest ins Russische Palais Unter den Linden.
Ein schöner Urlaub mitten in Deutschland? Jawohl, sagen die Hessen und stellen ihren heutigen Ländertag in Halle 21 b unter das Motto „Aktiver Urlaubsgenuss in Deutschlands Mitte“ (11 bis 15 Uhr).
Die Grüne Woche will den Berlinern Lust auf das Landleben machen. Dabei heißt es doch immer, Berlin sei auch nur ein Dorf.

Das Partnerland der Grünen Woche sagt: Grüezi Berlin! Da war’s Zeit für eine kulinarische Kostprobe.
Käse, Gnocchi und Trüffelsalami: Wie man sich gratis durch die Hallen isst
Die Internationale Grüne Woche zieht weiter die Massen an und scheint auch in der 73. Auflage nichts an Attraktion eingebüßt zu haben. Bereits am Sonntagvormittag wird der hunderttausendste Gast erwartet.
Neuer Rekordhalter für Partys in der Höhe: Heute eröffnet das „Puro“ im 20. Stock des Europacenter.
Das gibt ein Berliner Echo: Das Duo Ich+Ich, hinter dem Annette Humpe und Adel Tawil stecken, geht als Favorit ins Rennen um den Musikpreis „Echo“. Gleich drei Nominierungen gab es – so viele wie nur Herbert Gröenemeyer und die kanadische Popsängerin Nelly Furtado auf sich vereinen konnten.
Andrej Hermlin wollte aus dem Land berichten

Christoph von Marschall, USA-Korrespondent, las aus seinem Buch über Barack Obama.

Es grunzt, es singt, es präsentiert sich stolz die Republik Baschkortostan - die Grüne Woche zeigt wieder sehr spezielle Spezialitäten. Und dazu gehören eben auch Schweine.
Verbraucher-Tipps zum Messebeginn: Wie man isst, ohne zu sündigen
Die 73. Grüne Woche hält Überraschungen bereit. 1610 Aussteller aus 52 Ländern sind zu Gast und mehr als 400.000 Besucher werden erwartet. Partnerland ist dieses Jahr die Schweiz.

Von Mick Jagger über Penelope Cruz bis Madonna: Drei Wochen vor Beginn der Berlinale füllt sich die Liste der prominenten Gäste für das 58. Filmfestival in der Hauptstadt. Und Antonio Banderas kommt als Produzent.
An dieser Stelle zeigt uns jeden Monat ein interessanter Berliner sein Lieblingslokal. Heute: Valentine, 19, Sängerin.
Wolf Wegener geht – kommt Walter Müller?
Robin staunt. Dass seine Aufnahme von gelben Paprikastreifen auf rotem Tisch mal so riesig groß in einer schicken Berliner Galerie ausgestellt sein würde, hätte der 11-jährige Junge aus Düsseldorf „echt nie gedacht“.
Schwule Rebellen und alternde Drag Queens: Das Musical "Stonewall 69“ erzählt, was hinter dem Christopher Street Day steckt.
Wenn das Fernsehen ins Kino geht: Premiere für den TV-Streifen "Das Wunder von Berlin" im Kino International. Zur Gala kamen Veronica Ferres, Heino Ferch und die Jungstars Kostja Ullmann und Karoline Herfurth.

Kleines Warm-up vor der Berlinale: Im Kino International feiert heute Abend der TV-Film "Das Wunder von Berlin" Premiere. Mit von der Partie: Schauspieler Heino Ferch und Veronica Ferres. Und auch in der Volksbühne gibt es eine Erstaufführung.