zum Hauptinhalt

STADTLICHTER STADTMENSCHEN: Cremige Weltpremiere

Themen – Trends – Termine

Relaxed ins Wochenende.

Super entspannen lässt sich mit Orient-Okzident-Jazz vom Ensemble Layaly bei der Reihe Nachtklänge in der Kreuzberger Heilig-Kreuz-Kirche. Warme Lichtinstallationen machen’s kuschelig. Und wer will, bringt Matte und Decke mit und packt sich auf den beheizten Kirchenboden. Beginn ist heute um 21 Uhr in der Zossener Straße 65, Eintritt 12 Euro.

Zebrabinse, Froschlöffel und Hechtkraut.

Das sind nur einige der exotischen Wasserstauden, die Sonnabend und Sonntag auf dem Staudenmarkt im Botanischen Garten angeboten werden. Über 100 Stauden- und Kräutergärtner aus ganz Europa bauen ihre Stände in Dahlem auf. Jede Menge Infos für Hobbygärter gibt’s außerdem und Führungen in das im Umbau befindliche Große Tropenhaus. Probieren kann man am der Königin-Luise-Platz auch was: rund 100 Tomatensorten oder südamerikanische Kartoffeln. Offen ist von 9 bis 18 Uhr, der Eintritt kostet 5 Euro.

Verschärftes Töpfeklappern.

Das ist Sonnabend von 10 bis 20 Uhr bei der Eröffnungsparty des neuen Möbel-Hübner- Küchenhauses in der Genthiner Straße 41 in Tiergarten angesagt. Starkoch Kolja Kleeberg und Kollegen zeigen eine Kochshow. Mädels in Paprika- und Gurkenkostümen verteilen Gewinnspiellose und wenn Vati zu den ersten 300 Besuchern gehört, bekommt er eine praktische Grillschürze geschenkt. Mutti natürlich genauso.

Wasser marsch! Zum fünften Mal laden die Berliner Wasserbetriebe am Sonnabend zu Wasserspielen in die Neue Jüdenstraße 1 in Mitte. Von 12 bis 19 Uhr gibt’s Lieder, Puppenspiel und Wassermärchen für kleine Planscher. Und für die Großen Infostände und Auftritte der Bolschewistischen Kurkapelle und von Silly mit Anna Loos (18 Uhr). Hafenrundfahrten, freier Eintritt und Fischgerichte runden das Wasserfest ab.

Phantom der Oper.

Das kann Samstagnacht jeder sein, der zur Nacht der offenen Tür in der Staatsoper Unter den Linden kommt. Für die prominent besetzte Aufführung von „Faustus, the last night“ um 19 Uhr gibt’s ab 17 Uhr kostenlose Karten an der Kasse. Außerdem können Opernfans von 17 bis 1 Uhr hinter den Kulissen stöbern, bei Proben zuhören und um 20.30 Uhr im Chorsaal den Jägerchor aus dem „Freischütz“ einstudieren. Halali!

Zeit für Kika-Winke-Winke.

Fans des Kinderkanals von ARD und ZDF sollten am Sonntag von 10 bis 17 Uhr zur Kika- Sommertour auf dem Washingtonplatz am Hauptbahnhof. Die Party kostet nichts und bietet neben Mitmach- Mühle, Kletterwand, Hüpfburg und Wunschwand ein Riesenaufgebot an Fernsehpromis: Maus, Kleiner Roter Traktor, Teletubbies, Tabaluga, Bernd das Brot, Raumfahrer Jim, Sandmann, Pet Alien und die ganze Rasselbande.

Michaela, aha!

Schlagerbarde Bata Illic wird Sonntag beim Tierparkfest in Friedrichsfelde nicht von der Bühne gelassen, bevor er seinen größten Hit angestimmt hat. Weitere Höhepunkte des bunten Showprogramms sind die Goombay Dance Band und die Marzahner Gören, die ihr neues Elefantenlied trällern. All das ist auf der Freilichtbühne zwischen Kinderzoo und Elefantenhaus von 10 bis 16 Uhr zu erleben. Gezahlt wird nur der normale Eintritt: 11 Euro. Zu finden ist der Tierpark Berlin Am Tierpark 125.

Opel Blitz und Schnauzenbusse.

Freunde ratternder Triebwagen und stinkender Automobile gehen Sonntag von 10 bis 18 Uhr in die Depothalle des Deutschen Technikmuseums. In der Monumentenstr. 15 in Schöneberg ist für lau alles mit Rädern unten dran zu sehen, was in den letzten 150 Jahren über Europas Straßen gegurkt ist. Von Erich Honeckers Jagdwagen bis zur Dampfstraßenwalze. gba

Weitere Tipps gibt’s immer donnerstags in unserem Veranstaltungsmagazin Ticket.

Vom KaDeWe aus will Giorgio Armani mit seiner ersten Gesichtscreme die Welt erobern. Deshalb wurde die „Crema Nera“ dort am späten Mittwochabend zum ersten Mal vor 300 geladenen Gästen präsentiert. Armani-Muse Mafalda Prinzessin von Hessen und der internationale Generaldirektor der Marke, Renaud de Lesquen, sprachen von „der Ehre, die es bedeutet, im Jubiläumsjahr im Lichthof eine eigene Ausstellung zu haben“. Auch deshalb war die Wahl für die Schönheits-Premiere nicht auf die klassischen Lifestyle-Metropolen Paris, New York oder Rom gefallen. Sogar das Publikum längs des roten Teppichs war auffällig international gemischt. Touristen unter anderem aus Italien und China ließen ihre Kameras im Wettstreit mit den üblichen Fotografen blitzen. Beim Premieren- Cocktail begrüßten KaDeWe-Chef Patrice Wagner und Armani-Geschäftsleiter Alexander Keller unter anderem Anna von Griesheim, Rosalind Baffoe-Neef, Bettina Cramer, Maria Koteneva und Tini Gräfin Rothkirch. Armani zieht aber nicht nur Frauen an. Auch KPM-Chef Jörg Woltmann und Festspiele-Chef Joachim Sartorius waren gekommen, und Botschafter a. D. Bernhard von der Planitz nutzte den Anlass, um sich einzuüben in die Rolle, des Mannes an ihrer Seite. Seine Frau Gisela von der Planitz ist seit kurzem Präsidentin des Diplomaten-Clubs „Willkommen in Berlin“. Männer glauben ja gern auch an die Schönheitspflege von innen, DHM-Chef Hans Ottomeyer referierte im kleinen Kreis seine kürzlich in der Schriftenreihe der Sorbonne niedergelegten Einsichten zum Thema Champagner . Unter dem Motto „Von der Natur geschaffen, von der Forschung vollendet“, applizierten unterdessen eigens aus Paris eingeflogene „Face Designer“ die Creme auf Gästehänden und -wangen. Gewonnen wird die Gesichtspflege aus Mineralien von Armanis Lieblingsinsel Pantelleria, die vulkanischen Ursprungs ist. Bi

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false