Kollekten werden gesammelt, Benefizkonzerte veranstaltet: Die Heiligenseer Dorfkirche sammelt Spenden.
Stadtleben
Am Sonnabend wird der Bundespräsident gewählt. Die Delegierten, darunter Promis, bekommen für die Hotelnacht 75 Euro Zuschuss.
Das Publikum musste bei "Madame Tussauds" schon ganz genau hinsehen, um das Mädchen im türkisfarbenen Kleid als Doppelgängerin von Britney Spears zu identifizieren.
Nun entert sie auch noch die Theaterbühne. Ex-Eisprinzessin Katarina Witt spielt dieses Jahr bei den 23.
Mario Rispo brilliert mit türkischen Liedern. Gelernt hat der Hamburger sie in Kreuzberg.
Anlässlich des 60-jährigen Jahrestages der Unterzeichnung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 veranstaltet die Bundesregierung ein Fest am Brandenburger Tor. Möglicherweise wird der am selben Tag neu gewählte Bundespräsident eine kurze Ansprache an die Festbesucher richten.
Blaue Flecken, Rippenbruch? Egal! Die US-Sportart Roller Derby hat jetzt auch ein Team in Kreuzberg
Die Berliner Leidenschaft für rohen Fisch ist nicht kleinzukriegen. Man sollte denken, der Trend flaut langsam ab, aber die japanisch inspirierten Bars boomen nicht nur in den klassischen Szenebezirken.
Themen – Trends – Termine
Fedor Pfistner ist Berlins einziger Schifferpfarrer. Sein Boot trägt den Namen "Arche Nova".
Antikes hinter der Bretterwand: Die Volksbühne wird vorübergehend zum Amphitheater. Bei abendlichem Schauer liegen Regencapes bereit, und eine Ausweichmöglichkeit ins Trockene besteht auch.
Spaß mit Hitler: Im Admiralspalast freute man sich auf die Premiere des Musicals "The Producers" Der deutschsprachigen Premiere in Wien 2008 war nur verhaltene Resonanz beschieden, nun sollen in Berlin die New Yorker Triumphe wiederholt werden.
Von Raspelstimme bis Pop-Wuchtbrumme: Der Konzerkalender ist wieder randvoll. Wir geben ein paar Tipps.

Ihr jüngstes Album schrieben Snow Patrol in irischer Landeinsamkeit – aufgenommen wurde es in Berlin. Trotz aller Anstrengungen scheinen die goldenen Tage wieder vorbei zu sein.
DIE TERMINEGelaufen wird nach nach Absprache. Zu besonderen Anlässen, Sportveranstaltungen, Messen gibt es Termine für Einzelpersonen, Gruppen oder Firmen, zum Berlin-Marathon am 20.

Am Anfang prallten Temperamente und Kulturen aufeinander. So war es oft vor zehn Jahren in Zeiten des Hauptstadtumzugs. An diesem Dienstag feiert der Diplomatenclub "Willkommen in Berlin" (WIB) den ersten runden Geburtstag mit einem Dankeschönfest im Weltsaal des Auswärtigen Amts.
Berlin kann ganz schön stinken, findet Mareile Höppner. Nach abgestandener U-Bahn-Luft beispielsweise. Als die ARD-Moderatorin am Freitagabend nun "The Station" an der Luckenwalder Straße betrat, wurde sie gleich von einer ganzen Duftwolke umgeben – allerdings einer angenehmen.

Einmal Hauptbahnhof – Dom und zurück: Normalerweise macht man so etwas getrennt, eine Stadt besichtigen und Sport treiben. In Berlin ist das aber auch gleichzeitig möglich, durch geführtes Sightseeing im Joggingtempo.
Coco Schumann, Überlebender von drei Konzentrationslagern und legendärer Jazzmusiker, feierte mit seinem Quartett und 150 Gästen im Opernpalais seinen 85. Geburtstag.
Verraten Sie uns Ihre Geheimtipps aus der Berliner Musikszene! Dafür einfach bis Montag, 24 Uhr, eine Mail mit kurzer Begründung für Ihre Wahl an popmusik@tagesspiegel.de schicken. Neben Tickets fürs Kissogram-Konzert am morgigen Dienstag im Lido verlosen wir auch zwei CDs und eine Vinylplatte ihres Albums "Rubber & Meat".
Das Komödiantenpaar Carrington-Brown hat schon mit Robbie Williams und Paul McCartney musiziert. Bis zum 7. Juni zeigen die frisch gebackenen Wahlberliner jetzt in der Bar jeder Vernunft ihre Musik-Comedy "Me and my Cello".
Entspannt familiäre Atmosphäre auf höchstem intellektuellen Niveau: Richard Holbrooke und Henry Kissinger lobten Richard von Weizsäcker in der American Academy.
Wörter so weit das Ohr reicht: Am Sonnabend ist lange Buchnacht rund um die Oranienstraße. Mit mehr als 40 Lesungen.
Mercedes-Chef Walter Müller hatte überlegt, ob die Gala mit der Rheinsberger Kammeroper, die schon zum neunten Mal zugunsten von Nachwuchssängern stattfand, wegen der Krise diesmal ausfallen müsse. Aber ein so nachhaltiges und langfristiges Engagement einfach abzubrechen, hat er doch nicht übers Herz gebracht.
Ralf Zacherl sucht in Berlin nach Räumen für ein neues Restaurant plus Kochschule, um mal wieder etwas für echte Gäste zu machen. Mit auf der Suche ist sein alter Freund Wolfgang Müller.
Themen – Trends – Termine: Am Wochenende stehen Partys und Frühlingsfeste auf dem Programm.

"Sag mal, was machen wir denn heute Abend?" - Wer auf diese Frage dringend eine andere Antwort als "Fernseh gucken" braucht, der sollte es mal mit Open-Air Kino versuchen. Das Angebot in der Hauptstadt ist riesig, die Saison beginnt gerade. Wir stellen einige Kinos vor.

Restaurants, in denen Gerichte ausnahmslos in flüssiger Form serviert werden, liegen im Trend Angeblich wurde diese lukullische Mode durch eine Folge in der US-Sitcom-Serie "Seinfeld“ begründet

Das kommt nur alle Jubeljahre vor: Elf Stradivaris erklingen in einem Konzert der Philharmoniker.
Ein Paradies für alle, die es dunkel mögen. Im K 17 tummeln sich Gothics, Heavy-Metal-Fans und wahre Hardcore-Headbanger - jeder auf seinem eigenen Stockwerk.
Lust auf eine heiße Suppe? Hier werden Liebhaber dampfender Schüsseln und Neulinge der Suppenkultur garantiert glücklich.
Am Pfingstwochenende ist es wieder so weit: 4700 Akteure werden in bunten Kostümen feiern und durch Berlin Tanzen. Der Tagesspiegel verlost zwei mal zwei Karten für die Ehrentribüne beim Sonntagsumzug.

Am Mittwoch kam "Illuminati“ in die Kinos. Ein Gespräch mit Armin Mueller-Stahl über den Film, Religion – und seine Rolle als Kardinal.
Drei Tage lang zeigen junge Künstler aus elf Ländern ihre Filme. Das Festival wird zum 18. Mal von den Jugendlichen Filmemachern selbst gestaltet.
Im Vergleich zum Jahr 2005 registrierten die Berliner Wohnungsunternehmen 2008 ein Drittel weniger Mietschulden. Die rechtzeitige Mietschuldnerberatung der Wohnungsunternehmen zahlt sich aus.
Lesestunde für Konservative: Jan Fleischhauer stellt sein Buch „Unter Linken“ vor
Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg fordert von den Hauseigentümern in der Nähe eines bereits 2004 angelegten Parks plötzlich 1,7 Millionen Euro Erschließungskosten. Doch die Eigentümer wussten davon nichts, jetzt sind auch die Mieter indirekt betroffen. Ist das gerecht? Diskutieren Sie mit!
Für 9,99 Euro können Internetspieler ein Kreuzberger Café gewinnen. Experten warnen vor dem Angebot.
Themen – Trends – Termine
Der Rettungsschwimmer Günter Klatt hat gestern die goldene Nadel verliehen bekommen. Der 90-jährige wurde damit für sein lebenslanges, ehrenamtliches Engagement auf dem Gebiet der Lebensrettung gewürdigt.

Der Dokumentarfilm "In Berlin" von Michael Ballhaus und Ciro Cappellari ist eine mal leise, mal leidenschaftliche Liebeserklärung an die Metropole.
Auf eines legte Produzent Christian Becker bei der Vorstellung seines gerade entstehenden Films „Jerry Cotton“ am Dienstag im alten Delphi-Kino an der Weißenseer Gustav-Adolf-Straße Wert: „Der Film ist keine Parodie.“ Das ist nur schwer zu glauben, schaut man sich die Besetzung an: Christian Tramitz spielt den New Yorker FBI-Agenten Jerry Cotton, Christian Ulmen seinen chaotischen Kollegen Phil Decker.
Mit Transparenten und Parolen hat während der Feierlichkeiten zum Ende der Luftbrücke eine Initiative gefordert, den Zaun um den ehemaligen Flughafen Tempelhof zu entfernen und das Gelände für die Öffentlichkeit freizugeben.

Auf den Barrikaden der Muff von mehr als 40 Jahren? Beim Edelitaliener im gutbürgerlichen Teil Charlottenburgs knöpft sich am Montagabend eine handverlesene Gesellschaft aus Intellektuellen, Politikern und Managern das linke Establishment vor. Elisabeth Binder war dabei.
Das Café in der Friedrichstraße steht für gerade einmal 9,99 Euro zum Verkauf. Verrückt? Nicht ganz, denn das ist nur der Preis für die Registrierung bei einem Gewinnspiel.

Himmlisch leicht und hart trainiert: Die Spanische Hofreitschule kommt nach Berlin – samt Lipizzanern und hingebungsvollen Reitern.
Zu Besuch beim Muttertagsgottesdienst in Schönholz.
Auftritt der Woche: LaFee spielt am Montag in Berlin. Teenie-Metal, was sonst. „Ich stehe 8000-prozentig dahinter“, sagt sie.