zum Hauptinhalt

Stadtleben

DIENSTAGEin klassisches Konzert ist es vielleicht nicht, Rainald Grebe singt auch nicht so gut – aber doch ganz lustig. In dieser Woche spielt der Liedermacher vier Mal sein „Hongkongkonzert“ bei den Wühlmäusen am Theodor-Heuss-Platz.

Fast 100 Gruppen tanzten beim Karneval der Kulturen durch Kreuzberg 700 000 Zuschauer staunten und lachten über die schrägsten Kostüme

Von Saskia Weneit
14. Karneval der Kulturen

Am Pfingstsonntag zog die große traditionelle Straßenparade durch Kreuzberg und Neukölln. Während Multi-Kulti in den beiden Bezirken ohnehin an der Tagesordnung ist, war es auf den Straßen noch bunter als sonst.

Das Kunstwerk von Christo und Jeanne-Claude wurde erstmals vorsichtig aus dem Safe geholt. Ein erster Versuch, die Holzkiste zu öffnen, scheiterte. Das Kunstwerk "Wrapped Magazine 2008" von Christo hat der Tagesspiegel am 12. Mai erstmals präsentiert.

Von Rolf Brockschmidt

Die Sportszene ist an diesem Wochenende nach Berlin gereist, klar, war ja auch DFB-Pokalfinale im Olympiastadion. Bevor es aber am Sonnabend auf die Ehrentribüne ging, feierten viele hochrangige Funktionäre in der Innenstadt.

279220_0_0bd937d6.jpg

Bunte Kleider, laute Trommeln: 1000 Kinder tanzten bei ihrem Karneval der Kulturen durch Kreuzberg. Am Sonntag sind die Erwachsenen dran. Ab 12 Uhr wird eine halbe Million Menschen an den Straßen erwartet.

Von Saskia Weneit

Vor drei Jahren versprach der Konzertveranstalter Peter Schwenkow, er werde sich nie von seinem „Wintergarten“ trennen. Dann verkaufte er doch, sah die Pleite seiner Nachfolger kommen – und ist nun wieder da.

Ein Beinamputierter bewältigte bei den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in New York 70 Stockwerke und konnte sich so retten. Jetzt ist er zu Gast in Berlin.

STRASSENFESTDie Feier in Kreuzberg am Blücherplatz findet am Sonnabend und Sonntag von 11 bis 24 Uhr und Montag von 11 bis 19 Uhr statt. Das weiträumig gesperrte Areal ist am besten über die U-Bahnhöfe Hallesches Tor (U1 und U6) und Mehringdamm (U6 und U7) zu erreichen.

Mit Fußballfesten kennen sie sich gut aus im Hotel Interconti. Während der Weltmeisterschaft 2006 befand sich im Haus die WM-Organisationszentrale, und nach Feierabend haben die Mitarbeiter gern mal einen Drink an der Bar genommen.

Er ist der Gewinner der Hokuspokus-Fernsehshow "The next Uri Geller". Der Magier Jan Becker behauptet von sich selbst, keine übersinnlichen Fähigkeiten zu haben. Und dennoch scheint es, als könne er mühelos Gedanken lesen.

Von Gunda Bartels
Oly-Bude

Rechtzeitig vor dem DFB-Pokalfinale am Sonnabend und mit Blick auf die Leichtathletik-WM und die neue Saison von Hertha BSC gibt es jetzt neue Verkaufskioske und Toiletten am Olympiastadion.

Von Cay Dobberke

Ein Lottospieler aus Neukölln hat schon am 2. Mai mehr als eine Million Euro gewonnen. Der oder die Glückliche hat sich bisher nicht gemeldet, um das Geld auch zu bekommen. Die Zeit wird knapp.

STRASSENFEST Die Feier in Kreuzberg findet am Freitag von 16 bis 24 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 24 Uhr und Montag von 11 bis 19 Uhr statt. Das weiträumig gesperrte Areal ist am besten über die U-Bahnhöfe Hallesches Tor (U1 und U6) und Mehringdamm (U6 und U7) zu erreichen.

Das Buch hätte schon früher fertig sein sollen, aber die ersten Seiten lagen in einem Koffer, der gestohlen wurde, und so ließ Roger Moore das Projekt wieder fallen. Aber jetzt hat er sich noch einmal an den Computer gesetzt.

Für Hamburger muss es nicht immer Holsteiner Spargel aus dem Norden sein. Am Montag konnte Ole von Beust im Hotel de Rome Beelitzer Spargel aus Brandenburg mit Kartoffeln, Schnitzel, Zander, Sauce Hollandaise oder Buttersauce genießen.

Zwei Kreative haben eine Vision: Am 9. November sollen sich 47.000 Berliner aneinanderreihen – entlang des einstigen Grenzstreifens.

Von Alexander Fröhlich

Der Himmel hätte nicht blauer sein, die Sonne nicht heller scheinen können, als sich am Montag auf dem Gelände des Golf- und Land-Clubs Wannsee 100 Teilnehmer zur jährlichen Berliner Mercedes-Golf-Trophy trafen. Unter anderem schwangen Fernsehmoderatorin Ulla Kock am Brinck, der ehemalige britische Botschafter Sir Peter Torry und Unternehmer Roland Specker – er gewann das Turnier – die Schläger.

MONTAG Entscheidend ist, ob man seine Stimme mag: Seit 25 Jahren prägt Mick Hucknalls Soulsopran den Sound der britischen Band Simply Red. Nun soll Schluss sein mit der gemeinsamen Karriere, heute ist also eine der letzten Möglichkeiten, „We’re in this together“ live zu hören.

Waldbühne

Von wegen nur Love, Drugs and Rock ’n’ Roll: Die Bedingungen für Freiluftkonzerte sind härter geworden Neue Auftrittsorte sind hinzugekommen, Anwohner protestieren und die Besucherströme verlagern sich.

Die Mächtigen von gestern sind noch da. "Sie sitzen an Tischen mit Häkeldeckchen und entpuppen sich als unbelehrbar.“: Jürgen Schreiber, ehemals Chefreporter des Tagesspiegels, hat für seine Reportagen viele ehemalige Stasi-Oberen besucht.

Harte Zeiten für Luxushotels und ihre Manager. Robert Petrovic, der neue Chef im Berliner Ritz-Carlton, musste zum Dienstantritt sogleich eine schmerzhafte Entscheidung treffen und das Ende des von einem Michelin-Stern gekrönten Restaurants „Vitrum“ verkünden.

Aktivisten planen am 60. Jahrestag der Bundesrepublik für fünf Minuten am Hauptbahnhof zusammenkommen, um aus dem Grundgesetz vorzulesen. Sie wollen auf die Beschneidung von Grundrechten durch geplante Internetsperren aufmerksam machen.

Das Leben von Günter Wallraff böte ausreichend Stoff für mehrere Kinofilme, der erste ist jetzt in Vorbereitung, und die Fäden dazu laufen in Berlin zusammen. Genaugenommen im Grunewalder Sitz der Jooyaa Filmproduktion Berlin, die 2008 von Dirk Eggers und Minu Barati-Fischer, Frau von Ex-Außenminister Joschka Fischer, gegründet worden war.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })