Sonntagslesung: US-Autor Joel Agee erinnert sich an seine Jugend in der DDR
Stadtleben
Montag spielt BAP in Berlin. Der Frontmann der Kölner Band, Wolfgang Niedecken, war schon vorab zu treffen.
Frau in Rot. Ursula Gößling ist Lehrerin und denkt seit Ende der Sommerferien darüber nach, welches Kleid sie dieses Jahr tragen soll für den Eröffnungstanz mit dem Bundespräsidenten.

Beim zehnten Bundespresseball in Berlin feierten am Freitagabend 2800 Gäste im Hotel Interconti. Die Kanzlerin war wieder nicht dabei.
An der Bäke-Grundschule in Lichterfelde wird Zukunft gemacht. Whiteboards ersetzen die altbekannten Tafeln. Die Kreide wird wohl dennoch nicht aussterben.
Das Velodrom in der Paul-Heyse-Straße 26 wird Sonnabend und Sonntag ab 12 Uhr zum Riesenspielplatz – mit Halfpipe und Musikbühne. Die „Extreme-Playgrounds“ samt Skateboard-Weltmeisterschaft (www.
Nur ein rauschendes Fest zum Abschied als Vorsitzende der Deutschen Welthungerhilfe, das wäre nicht Ingeborg Schäuble. In zwölf Jahren hat sie deren Gesicht verändert und aus dem Ehrenamt einen Vollzeitjob mit Reisen in 26 Länder gemacht.

Kluges Konzept: In der Kneipe "Breipott“ bekommen die Gäste Songs geschenkt. Denn was gefällt, können sich die Gäste kostenlos auf ihren USB-Stick ziehen und mit nach Hause nehmen.

Die Saison der Weihnachtsmärkte hat begonnen. Für jeden Geschmack wird etwas geboten, von nostalgisch bis multikulturell.
Auch wenn es noch so sehr glitzert am Hackeschen Markt und so viele Touristen für die schöne neue Metropole schwärmen. Manche können es einfach nicht vergessen, das schöne alte Berlin. Die biegen hinter dem Café Central in den Hinterhof ab. Und verschwinden im Eschloraque.
In allen Bezirken laden Weihnachtsmärkte ein. Viele haben sogar über das Fest hinaus geöffnet, einige sogar bis ins neue Jahr hinein. Da bleibt viel Zeit für Lebkuchen, Bratapfel und Glühwein.

Noch immer steht Claus Peymanns Angebot: ein Praktikum für den Ex-RAF-Terroristen Christian Klar am Berliner Ensemble, wenn dieser im Januar 2009 aus der Haft gelassen wird . Einen ähnlichen Fall gab es in Berlin schon einmal - am Grips-Theater.
Der neue Trend sind hochdotierte Ehrungen

Mit einer Million Euro ist es eine der höchstdotierten Ehrungen: der Preis der Roland-Berger-Stiftung für Menschenwürde. Am Montag wurde er erstmals in Berlin verliehen.

Das Stadtmuseum hat ein neues Glanzstück: Ein Porträt erinnert an einen legendären Theaterabend 1929.
Armin Mueller-Stahl ist am Mittwoch im Admiralspalast zu Gast und liest aus seinen Büchern „Hannah“ und „Kettenkarussell“. Tagesspiegel und Admiralspalast verlosen 3 x 2 Freikarten.

Das Pinselohrschwein gehört zu den buntesten Säugetieren der Welt. Erstmals seit 100 Jahren ist im Berliner Zoo ein kleines Pinselohrferkel geboren worden.

Für den vor einem Jahr in Berlin und Umgebung gedrehten US- Film „Valkyrie“ über das Hitler-Attentat von 1944, mit Tom Cruise als Claus Schenk Graf von Stauffenberg, wurde jetzt endlich den Starttermin festgelegt. Kurz vor Weihnachten ist Weltpremiere -allerdings nicht in Berlin.
Shimon Stein, der ehemalige israelische Botschafter in Deutschland, erhält für seine Verdienste zur Verbesserung der deutsch-israelischen Beziehungen den Heinz-Galinski-Preis. Der Festakt wird am Donnerstag im Jüdischen Gemeindehaus in Charlottenburg stattfinden.
Als bisheriger Ausweichspielort für die Zeit der Sanierung der Staatsoper hatte die Kulturverwaltung bisher das Schillertheater im Blick. Aber auch für den Admiralspalast spräche so einiges. Torsten Wöhlert, Sprecher der Kulturverwaltung, kann der neuen Idee allerdings wenig abgewinnen.
DIENSTAGIm Admiralspalast spielen Death Cab For Cutie ihren Indiepop. Ab 20 Uhr, Karten kosten 26 Euro, als Vorband treten Frightened Rabbit auf.
AUFTRITT DER WOCHE: Die Fleet Foxes spielen heute im Huxley''s Die fünf Amerikaner sind das Aushängeschild des neuesten Hippie-Revivals
Was hilft wirklich gegen den Winter-Blues? Menschen, die täglich dort arbeiten, wo die November-Tristesse keine Chance hat, müssen es wissen. Was die Profis raten.
Der australische Schauspieler und Frauenschwarm Hugh Jackman kommt nach Berlin. Für die James-Bond-Nachfolge hat es bei ihm nicht gereicht, kürzlich wurde er immerhin vom "People"-Magazin zum "sexiest man alive" gekürt.
Musikpreis soll 2009 in die Stadt kommen
Der Schriftsteller Frank Willmann ist Stadtführer bei „Art Escort“ und verspricht eine Kiez-Führung der besonderen Art: Prenzlauer Berg - Off-Kultur. Seit 1990 lebt er in Berlin und hat jeden Menge Anekdoten zu erzählen über Szenekneipen und Kiezleben.
Deutscher Filmpreis, Adolf-GrimmePreis, Berlinale-Kamera – die Liste der an die Berliner Film- und TV-Produzentin Regina Ziegler verliehenen Preise ist lang. Nun wird die funkelnde Reihe mit dem Hauptstadtpreis „Goldener Julius“ fortgesetzt.

Samstagabend jobben Jürgen Vogel, Daniel Brühl und Til Schweiger im Club Relais, als Türsteher, Barkeeper und Garderobisten. Der Organspendeverein "Junge Helden" feiert - für den guten Zweck.

Feiern trotz Finanzkrise: Maler Jim Avignon besucht seine alte Heimat Berlin. Im Haus Schwarzenberg lädt er Sonnabend zur Anti-Kapitalismus-Party.

Die berühmtesten Fotografen der Welt haben seit den 60er Jahren für den Pirelli-Kalender leicht oder gar nicht bekleidete Models abgelichtet. Zum ersten Mal wurde er am Donnerstag bei einer Gala in Berlin vorgestellt.
Auf dem Wannsee ist es im Moment kalt und ungemütlich. Gut also, dass die Messehallen unterm Funkturm bis Sonntag zum Wassersportrevier umfunktioniert worden sind – für die Messe „Boot und Fun“ (10 bis 19 Uhr, Eintritt 9 Euro, Infos www.
Joel Agee schreibt über sein Leben in Europa während des Kalten Krieges. Der Sohn einer Amerikanerin wächst in Ost-Berlin auf bevor er mit seiner Mutter nach New York zurückkehrt. Erst mit der Flower Power Generation fühlt er sich jedoch dort jedoch wieder zu Hause.
Mehr Artikel und Bilder aus der Welt der Comics gibt es auf der neuen Comic-Website des Tagesspiegels. Unter www.
Das Mediengewitter um Anna Maria Mühe ist dieser Tage kaum zu toppen. Allüberall Zeitungsporträts über und Fernsehinterviews mit der zarten Blonden, die die früh verwaiste Tochter des Schauspielerehepaars Jenny Gröllmann und Ulrich Mühe und vor allem eine großartige Schauspielerin ist.
SONNABEND 22. NovemberTreptow, Eichenstraße, 9–17 Uhr.
Ganz schön abschreckend, dieses Schild an der Wand des Yorkschlösschens in Kreuzberg: „Don’t hang around the Band – they need the airs.“ Frei übersetzt: Häng nicht zu dicht bei den Musikern herum, störe ihre Kreise nicht.
Hinter den Fassaden: Berlin-Comics ergründen alltägliche Abgründe und Vampirwelten

Erst haben die Fans darum gekämpft, dass die Serie "Türkisch für Anfänger" nicht stirbt. Jetzt durften sie sogar im ARD-Hauptstadtstudio gemeinsam mit Elyas M'Barek, dem Darsteller von Lenas Macho-Bruder Cem, die erste Folge der neuen Staffel gucken. Nach der Ausstrahlung erwartete sie eine echte Knaller-Meldung.
Von Kriegskind Knautschke bis Kassenknüller Knut - wer sind die Lieblingstiere der Berliner? Zoo-Direktor Bernhard Blaszkiewitz verrät’s in einem Buch.
Der britische Botschafter Sir Michael Arthur über das Länderspiel Deutschland gegen England
Die Mehrheit der Berliner lebt gerne hier - gerade wegen der kulturellen und sozialen Mischung. In der Stadt gibt es aber deutliche Unterschiede - demnach braut sich etwas in den kleinbürgerlichen Ecken des Nordwestens zusammen.

Der britische Botschafter in Berlin, Sir Michael Arthur, im Tagesspiegel-Interview zum Länderspiel Deutschland gegen England am Mittwochabend im Olympiastadion.
Das Kunsthaus Tacheles muss nicht mit einer Räumung rechnen und bekommt voraussichtlich einen neuen Vertrag. Eine langjährige Nutzung soll es aber nicht geben.
Im Marathon der Ehrungen, der in Berlin alljährlich im November von den verschiedensten Organisationen abgehalten wird, schlug gestern die Stunde der „Goldenen Victoria“. So heißt der Unternehmerpreis der deutschen Zeitschriftenverleger (VDZ), der traditionell bei der Publisher’s Night in der Repräsentanz der Deutschen Telekom verliehen wird, im Kreis etwa 1000 hochkarätiger Gäste aus allen Bereichen der Gesellschaft.
Sein Leben böte Stoff für eine große Oper. Vielleicht ist das der Grund, warum José Carreras von seinem Berliner Publikum immer wieder mit Bravo-Rufen und Blumensträußen empfangen wird.
Die Tage werden kürzer, das Gemüt verdunkelt sich. Was hilft da noch? Zum Beispiel eine gepflegte Tasse Tee – und gute Gesellschaft. Wie man sich die tristen Tage verschönern kann, das zeigt Tagesspiegel-Redakteurin Elisabeth Binder bei einer „Tea-Time“ am kommenden Sonntag.
Der Literaturförderpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung wird seit 1978 an junge Autoren verliehen, die an ihrem Roman-Debüt arbeiten. Zu den bisherigen Preisträgern gehören Zoë Jenny, Martin Mosebach oder Einar Schleef. Diesjähriger Gewinner ist der Berliner Autor Christopher Kloeble.
Wenn eine Galaveranstaltung, 1997 ins Leben gerufen, immer noch zündet, dann ist sie zum wichtigen Teil des gesellschaftlichen Lebens geworden. Das gilt sicher für die „Berliner Meisterköche“, anfangs als vorgezogene Weihnachtsfeier der „Berlin Partner“ bespöttelt, inzwischen aber Motor der Gastronomie wie auch Pflichttermin für alle, die mit der Branche zu tun haben.