Die 160 Gäste der neunten Benefiz-Gala der Christiane-Herzog-Stiftung waren ausgesprochen spendabel: 180 000 Euro in Form eines Schecks konnten die Vorstandsmitglieder der Stiftung, Anne von Fallois, Rolf Hacker und Markus Herzog in der Nacht zu Sonnabend im „Hugos“ im Hotel Interconti entgegennehmen. Das Geld kommt Menschen zugute, die an der unheilbaren Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose leiden.
Stadtleben

Uma Thurman hat am Samstag in Berlin ihre neue Komödie "Zufällig verheiratet" vorgestellt. Darüber hinaus arbeitet die 38-Jährige als Produzentin an der Verfilmung des Öko-Thrillers und Bestsellers "Der Schwarm". Vielleicht wird sie sogar selbst mitspielen.
Alles starrt an diesem Abend gebannt auf die dunkle Bühne, ein Video ist da zu sehen: Bilder aus Grönland, schmelzende Gletscher, globale Erwärmung – welch’ Symbolik. Heiß ist es ja auch hier drin in der Columbiahalle in Tempelhof, wo gleich das Berliner Popduo Rosenstolz nach langer, sehr langer Pause auftreten wird.
Thomas Gottschalk lädt zum Jubiläum: Zum zehnten Mal kommt die Show „Wetten, dass..?“ aus Berlin. Die Stargäste sind schon da
Thomas Gottschalk lädt zum Show-Jubiläum – die Stargäste sind schon da Zum zehnten Mal kommt „Wetten, dass..?“ am Sonnabend aus Berlin. Boris Becker hat zwar abgesagt, dafür kommen Kid Rock, Pink und Alicia Keys in die neue Arena am Ostbahnhof.
Im Dezember soll das Schloss Schönhausen nach einer langen Instandsetzungsphase wieder geöffnet werden. Doch schon an diesem Wochenende steht das fast fertig sanierte Schloss Besuchern offen.
Mit Versteigerungen hat Christoph Stölzl viel Erfahrung: Der Ex-Senator, CDU-Politiker und ehemalige Mitgeschäftsführer des Berliner Auktionshauses Villa Grisebach, hat schon im vorigen Jahr auf der Gala der Christiane-Herzog-Stiftung Höchstgebote für Gemälde mit sehr sperrigen Titeln erzielt. Auch Freitagabend waren Stölzls Charme, Kunstverständnis und Überzeugungsarbeit wieder gefragt: Auf der diesjährigen Gala zugunsten an der unheilbaren Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose erkrankter Menschen im Restaurant „Hugos“ im Hotel Interconti bot Stölzl Werke der Maler Gustavo, Nikolai Makarov, Albrecht Gehse, Juhani Palmu – und Udo Lindenberg den 160 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur feil.

Nach Kollektionen von Karl Lagerfeld, Madonna, Viktor & Rolf, Roberto Cavalli gibt es wieder Designerkleidung bei H & M zu kaufen: von Comme des Garçons. Das Label macht intellektuelle Mode - wie passt das mit H & M zusammen?
Im Dezember soll das Schloss Schönhausen nach einer langen Instandsetzungsphase wieder geöffnet werden. Doch schon an diesem Wochenende steht das fast fertig sanierte Schloss Besuchern offen.
Seit zehn Jahren gibt es die „Freunde Junger Musiker“ in Berlin. Zehn Jahre sind auch ein Zeitraum, nach dem der Förderkreis die Früchte seiner Arbeit ernten kann.
Eine Auswahl fürs Wochenende
Alfred Biolek hat einen Stör und Angela Merkel einen Seeadler. Zu Hause?
Für ihn sind alle Frauen gleich, ob Deutsche oder Französin. So hat er die Demokratisierung in der Mode überhaupt erst ausgelöst. Jetzt ist Pierre Cardin in Berlin und zeigt eine kleine Modenschau vor dem Brandenburger Tor.
Eine französische Straßentheatergruppe inszeniert bis Montag den Aufstand der Schaufensterfiguren
Er ist zwei Meter groß, 50 Kilo schwer, glänzt stählern – und ist das Meisterstück eines Werkzeugbauers von Krupp Stainless Schanghai. Der Buddy Bär gehört zu jenen Exemplaren, die die Berliner Herlitz-Familie am 12.
Was für Bond gut ist, kann für sein Auto nur recht sein. Folgerichtig inszenierte BMW-Chef Hans-Reiner Schröder die Berlin-Premiere des neuen 7er-Modells am Kurfürstendamm mit viel Glamour.
Mit dem Estrel gründete Ekkehard Streletzki 1994 das größte deutsche Hotel: Das Haus an der Neuköllner Sonnenallee hat 1125 Zimmer, bekannt ist auch die dortige Show „Stars in Concert“. Jetzt kürte der Bundesverband „Die Familienunternehmer – ASU e.

Jeden Tag ändern sich die Szenen ein bisschen - in den Auslagen des KaDeWe inszeniert eine französische Theatergruppe den Aufstand der Schaufensterpuppen. Und jeden Tag fragen sich Passanten, wie sich die Geschichte wohl weiterentwickelt.

Er trägt einen der bekanntesten Namen der Modebranche: Pierre Cardin. Nun ist der 85-jährige Designer nach Berlin gekommen, um sich ins Gästebuch der Stadt einzutragen, Autogramme zu geben - und Hemden zu verkaufen.
Freudentränen, Jubel, Aufbruchstimmung: Wie Obamas Sieg auf Wahlpartys gefeiert wurde
Für SchreiblustigeInformationen zum Erzählwettbewerb unter www.tagesspiegel.
Neben dem Kirk gibt es in Kreuzberg eine weitere Cocktailbar-Perle: Das Homes. Die Bar überzeugt mit angenehmem Understatement und leckeren Snacks - von der Qualität der Cocktails ganz zu Schweigen.

Politiker und Prominente haben die US-Wahl verfolgt - und eine klare Meinung zum Ausgang. Der Regierende Bürgermeister hat den designierten US-Präsidenten Barack Obama gleich zu einem Besuch eingeladen.

Medizin Lachen: Unter dem Motto "Humor hilft heilen" veranstalteten am Dienstag Prominente eine Gala zugunsten der Berliner Aidshilfe.
Ekiri Obama aus Mitte gratuliert Großcousin

XOOOOX ist der erste deutsche Straßen-Künstler, dessen Arbeiten auf dem internationalen Kunstmarkt gehandelt werden. Niemand aber kennt seine wahre Identität. Wer und was verbirgt sich hinter dem Pseudonym?

Beim Kurzfilmfestival „Interfilm“ werden bis Sonntag fast 500 Produktionen gezeigt. Die Veranstalter erwarten wie in den Vorjahren mehr als 15.000 Besucher – damit ist die „Interfilm“ nach der Berlinale das zweitgrößte Filmfestival der Stadt.
SPIELORTEDas Festival findet in folgenden Kinos statt: Babylon Mitte, Rosa-Luxemburg-Straße 30, Telefon 242 59 69; Filmtheater Hackesche Höfe, Rosenthaler Straße 40 in Mitte, Telefon 283 46 03; Neue Kant-Kinos, Kantstraße 54, Telefon 319 98 66. Einzelne Veranstaltungen finden auch in der Volksbühne statt, Telefon 24 06 57 77.
Die 007-Stars von „Ein Quantum Trost“ sind längst wieder weg, ab zur Luzern-Premiere an diesem Dienstag, der Amsterdam, Rom, Valencia, Sydney und Tokio folgen – eine Karawane zu den roten Teppichen des Globus. Das muss uns hier an der Spree nicht grämen, für steten Prominentennachschub ist gesorgt.
Wenn die Mutter die Fleischtöpfe auf den Esstisch stellt, lädt sich Gengis Ademoski, 17, gern den Teller voll. „Bei Mama haue ich richtig rein“, sagt Ademoski und lacht.

Essen und sich nebenbei mit der Geschichte Berlins befassen - Das ist das Konzept der neuen Unter den Linden startenden Dinnershow. Am Donnerstag ist Premiere.
Stomp, Tao – gibt es nicht schon genug Trommelshows? Nun, mancher bekommt davon nie genug.
Gleich zwei Benefizgalas für Aidskranke
Hiddensee, Griechenland, Rheinsberg? Es mag ja schön sein, in den Herbstferien zu verreisen, aber in Berlin war es in dieser zweiten Oktoberhälfte auch nicht schlecht.
BÜCHERFLUT 24 Spielfilme mit dem Agenten 007 gibt es bereits, dazu eine TV-Verfilmung aus dem Jahr 1954. Die Zahl der Bücher, die über die längste Serie der Kinogeschichte erschienen sind, dürfte ein Vielfaches betragen.
„Power! Percussion“

Zu den unzähligen Prominenten, die sich am Brandenburger Tor fotografieren ließen, gehört nun auch Daniel Craig. Montagabend wurde am Potsdamer Platz die Deutschlandpremiere von "Ein Quantum Trost“ gefeiert. Danach ging's zum Feiern nach Friedrichshain.
Neues von Schümann & Sohn: Der Pubertist und sein Vater sind zu Gast bei "Zeitung im Salon" und lesen aus dem ultimativen Überlebenshandbuch für Eltern. Und Sie können dabei sein.

In nur vier Monaten ist die temporäre Kunsthalle am Berliner Schlossplatz entstanden. Am Mittwoch wurde sie eröffnet und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit.
Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen

Museen, Theater, Clubs: Überall blühen Projekte, die nicht von Dauer sind. Eine Übersicht über Berlins Provisorien.

Es scheint noch gar nicht lange her, dass die Rodelbahn am Potsdamer Platz abgebaut wurde, nun ist sie wieder da. Am Samstag wurde die "Winterwelt" eröffnet. Neun Wochen lang gibt es dort nun Glühwein und traditionelle Speisen aus den Bergen.
Seine größten Hits sind „Virtual Insanity“ und „Cosmic Girl“ – und inzwischen einige Jahre alt. Jetzt will der britische Sänger Jay Kay, 38, mit seiner Disco-Funk-Band Jamiroquai zurück in die Charts, nach vier Jahren Pause hat Kay für 2009 ein neues Studioalbum angekündigt.
Der Dom war am Reformationstag voll besetzt. Mehr als 1000 geladene Gäste kamen zum zentralen Gottesdienst der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), darunter Bundespräsident Horst Köhler, Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) und Berlins Justizsenatorin Gisela von der Aue (SPD).
Auf dem Basar „Trendmafia“ in Friedrichshain bieten Künstler und Designer ihre Waren an
Bright Blue Gorilla sind Musiker wie Filmemacher. Diesen Sonnabend treten die Dauerreisenden im Babylon auf.

Temporäre Kunsthalle am Schloßplatz, Jeff Koons in der Neuen Nationalgalerie: Einigen flirrt schon der Kopf vor lauter Kunstleckerbissen, die Berlin an diesem Wochenende serviert - das Warten lohnt sich!
Seit Tagen sieht man sie überall auf Plakaten. Die 18 Berliner, die als Botschafter der „Be Berlin“-Kampagne mit ihren Namen und Gesichtern für ihre Stadt werben.