Die Berliner Kulturschaffenden atmen auf: Glaubt man einem Index, steht ihrer Branche der Aufschwung bevor.
Alle Artikel in „Stadtleben“ vom 28.06.2007

Das Aus als Festspielort wurde gerade noch einmal abgewendet - einen Umbau des Traditionskinos gibt es aber trotzdem.
Wegen des hohen Krankenstands und der Wiedereinführung der alten Dienstpläne wird die S-Bahn den Ferienfahrplan bereits am kommenden Montag einführen. Sie will ein "vermindertes, jedoch stabiles Zugangebot" schaffen.

Mehr Elvis gibt es nur auf Graceland: Mehr als 100 Exponate werden erstmals in Deutschland ausgestellt. Mehrere Zeitzeugen sollen aus erster Hand darüber berichten, wie der "King" wirklich war.
Vor einem Monat haben die Betreiber des Week-Ends ihre Dachterrasse eröffnet und es mal wieder geschafft: höher, schöner und größer als alle anderen Clubs der Stadt.

Für zwei Wochen hat die Pferdeshow Cavalia ihre Zelte auf dem Potsdamer Platz aufgeschlagen. Bei der Vorstellung bilden Tiere und Menschen eine Einheit im Farbenmeer der Manege.

Die junge Band "Schuld & Söhne“ wollen den Optikrock etablieren. Zu ihren Songs präsentiere sie die passenden Accessoires.
Wie kommt eigentlich ein Weltstar wie Lang Lang dazu, in einem Autohaus zu spielen? Vorigen Sonnabend haben ihm noch 50 000 begeisterte Piano-Fans in der Waldbühne zu Füßen gelegen beim Abschluss einer Tournee.
DER PASSDie Eintrittskarte – der Festivalpass – ist kostenlos, aber nur in einer Auflage von 15 000 Stück erhältlich: heute, morgen und am Sonnabend in den Berlin-Infostores im Hauptbahnhof, im Kranzlereck, am Brandenburger Tor und im Berlin-Pavillon beim Reichstag. Am Sonnabend gibt es den Pass auch in den teilnehmenden Botschaften.