Themen – Trends – Termine - am - Wochenende.
Alle Artikel in „Stadtleben“ vom 21.06.2007
Die Filmförderung Berlin-Brandenburg hat im vergangenen Jahr 26 Millionen Euro in 245 Projekte investiert. Und dafür 60 Millionen Euro umgesetzt, einen Golden Globe, drei Silberne Bären, 15 Lolas und einen Oscar gewonnen.
Eine Ausstellung über die Opfer der NS-Wehrmachtsjustiz.
Erstmals lädt der Friedrichstadtpalast am Sonntag von 10 bis 16 Uhr zum „Tag der offenen Revue“ ein. Wir fragten dazu den Künstlerischen Leiter des Hauses, Thomas Münstermann.

Obendrauf und untendrunter: Bis Sonntag zeigen Künstler bei den „48 Stunden Neukölln“, wie viel buntes Leben im Problembezirk steckt.
Zu den zahlreichen musikalischen Höhepunkten des Berliner Musikfestes gesellt sich Sophie Marceau als Sprecherin bei der Aufführung von "Le Martyre de Saint. Sébastien". Es ist ihr erster Auftritt auf einer Konzertbühne überhaupt.

Eine Ausstellung über die Kulturgeschichte des Badens zeigt das Stadtmuseum Berlin ab 24. Juni im Ephraim-Palais. Was heute als Massenvergnügen gilt, war ursprünglich als extrem unschicklich verpönt.
Meteorologen warnen vor schweren Unwettern in der Region Berlin-Brandenburg. Ab Donnerstagmittag werden in der Hauptstadt und der Mark zum Teil heftige Gewitter und Starkregen erwartet.

600 Bands, 70 Bühnen und eine Stadt: Die „Fête de la Musique“ wird unter freiem Himmel gefeiert. Die Konzerte gibt’s gratis.
Am 21. Juli erscheint der letzte Harry-Potter-Roman – und schon am 11. Juli startet der neueste Film
Für manchen Stammgast des alljährlichen Empfangs zum Geburtstag der britischen Königin, bedeutet der Toast auf Elizabeth II. ein ähnlich liebes Ritual wie, sagen wir, das erste Spargelessen.
Wie das klingt - „Lebensstern“. Strahlend, kostbar, esoterisch, edel, kitschig, auch ein wenig verträumt – Assoziationen wehen durcheinander.
Im Prinzenbad soll eine neue Geschäftsidee ausprobiert werden: In Schlafboxen aus Holz könnten bald Gäste übernachten
AM MORGEN DIE KLEINEN… Heute findet die „Jeune Fête de la Musique“ statt. Kinder musizieren für Kinder – im FEZ an der Wuhlheide 197.