
Zwei Wochen nach dem Großbrand ist die Berliner Philharmonie nun wieder bespielbar: Am Montagabend erklangen Werke von Mendelssohn-Bartholdy, Brahms und Strauss im Konzertsaal.
Zwei Wochen nach dem Großbrand ist die Berliner Philharmonie nun wieder bespielbar: Am Montagabend erklangen Werke von Mendelssohn-Bartholdy, Brahms und Strauss im Konzertsaal.
Die traditionelle Parade am Christopher-Street-Day soll dieses Jahr eine neue Route entlangziehen. Startpunkt für das bunte Treiben ist der Schlossplatz. Viele Stars haben sich angesagt.
Hoher Besuch in der Hauptstadt: Am Mittwoch besuchte der spanische König Juan Carlos I. Berlin. Der erste Mann der Stadt, Klaus Wowereit, traf den ersten Mann des Landes und begleitete ihn zum Brandenburger Tor
Normalerweise gibt es hier einen Blumengroßmarkt, jetzt wurden Kunstprojekte installiert. Seit 15 Jahren bemühen sich Berliner Künstler um eine Kunsthalle, jetzt gab es den ersten großen Praxistest in Kreuzberg.
Mit Musik ins Wochenende – der Botanische Garten macht es möglich. Bis Ende September finden dort wieder an jedem Freitag ab 18 Uhr die beliebten Sommerkonzerte statt.
Neu in Schale geworfen meldet sich die „Eierschale Dahlem“ an der Podbielski allee zurück. Das Traditionslokal war lange das legendäre Domizil der Berliner Jazzmusik.
Montag „Lesen und Singen mit Olli Schulz“ nennt der Diskurspop-Alleinunterhalter aus Hamburg sein Programm. Der Schöpfer von Titeln wie „Brichst du mir das Herz, dann brech ich dir die Beine“ tritt um 21 Uhr im Kino Babylon auf.
Auftritt der Woche: Richtig sicher kann man nie sein, was einen bei einem Konzert von Cat Power erwartet. Die Indie-Rock-Ikone Cat Power färbt Blues-Klassiker neu. Am Donnerstag spielt sie im Postbahnhof.
Unter dem Titel "Botschaften der Welt. Berlin Embassies" ist jetzt ein großer Bildband erschienen, der fast alle Botschaften der Hauptstadt präsentiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster