Die Mehrheit der Berliner lebt gerne hier - gerade wegen der kulturellen und sozialen Mischung. In der Stadt gibt es aber deutliche Unterschiede - demnach braut sich etwas in den kleinbürgerlichen Ecken des Nordwestens zusammen.
Alle Artikel in „Stadtleben“ vom 18.11.2008

Der britische Botschafter in Berlin, Sir Michael Arthur, im Tagesspiegel-Interview zum Länderspiel Deutschland gegen England am Mittwochabend im Olympiastadion.
Die Tage werden kürzer, das Gemüt verdunkelt sich. Was hilft da noch? Zum Beispiel eine gepflegte Tasse Tee – und gute Gesellschaft. Wie man sich die tristen Tage verschönern kann, das zeigt Tagesspiegel-Redakteurin Elisabeth Binder bei einer „Tea-Time“ am kommenden Sonntag.
Im Marathon der Ehrungen, der in Berlin alljährlich im November von den verschiedensten Organisationen abgehalten wird, schlug gestern die Stunde der „Goldenen Victoria“. So heißt der Unternehmerpreis der deutschen Zeitschriftenverleger (VDZ), der traditionell bei der Publisher’s Night in der Repräsentanz der Deutschen Telekom verliehen wird, im Kreis etwa 1000 hochkarätiger Gäste aus allen Bereichen der Gesellschaft.
Das Kunsthaus Tacheles muss nicht mit einer Räumung rechnen und bekommt voraussichtlich einen neuen Vertrag. Eine langjährige Nutzung soll es aber nicht geben.
Sein Leben böte Stoff für eine große Oper. Vielleicht ist das der Grund, warum José Carreras von seinem Berliner Publikum immer wieder mit Bravo-Rufen und Blumensträußen empfangen wird.