zum Hauptinhalt
Interfilm

Beim Kurzfilmfestival „Interfilm“ werden bis Sonntag fast 500 Produktionen gezeigt. Die Veranstalter erwarten wie in den Vorjahren mehr als 15.000 Besucher – damit ist die „Interfilm“ nach der Berlinale das zweitgrößte Filmfestival der Stadt.

Von Sebastian Leber

Die 007-Stars von „Ein Quantum Trost“ sind längst wieder weg, ab zur Luzern-Premiere an diesem Dienstag, der Amsterdam, Rom, Valencia, Sydney und Tokio folgen – eine Karawane zu den roten Teppichen des Globus. Das muss uns hier an der Spree nicht grämen, für steten Prominentennachschub ist gesorgt.

Wenn die Mutter die Fleischtöpfe auf den Esstisch stellt, lädt sich Gengis Ademoski, 17, gern den Teller voll. „Bei Mama haue ich richtig rein“, sagt Ademoski und lacht.

Trio mt Gießkanne

Essen und sich nebenbei mit der Geschichte Berlins befassen - Das ist das Konzept der neuen Unter den Linden startenden Dinnershow. Am Donnerstag ist Premiere.

SPIELORTEDas Festival findet in folgenden Kinos statt: Babylon Mitte, Rosa-Luxemburg-Straße 30, Telefon 242 59 69; Filmtheater Hackesche Höfe, Rosenthaler Straße 40 in Mitte, Telefon 283 46 03; Neue Kant-Kinos, Kantstraße 54, Telefon 319 98 66. Einzelne Veranstaltungen finden auch in der Volksbühne statt, Telefon 24 06 57 77.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })