
Autos haben immer Vorfahrt: Vier Schüler berichten über ihren Weg zur Schule auf dem Rad.

Autos haben immer Vorfahrt: Vier Schüler berichten über ihren Weg zur Schule auf dem Rad.

Berlinale-Chef Dieter Kosslick zwischen Kanzleramt und Plausch mit Hollywoodstars. Eine Nahaufnahme – und ein erster Blick auf seine Nachfolger.
Auf der A10 wird in den nächsten Monaten eine Fahrspur weniger zur Verfügung stehen. Grund sind Arbeiten an Schilderbrücken. Die Baustelle am Dreieck Potsdam dauert voraussichtlich bis Mitte April.

Dass die unfertige Haveltherme in Werder (Havel) bereits jetzt schon viele Mängel hat, ist klar. Ein neues Gutachten verdeutlicht nun das Ausmaß der Fehlplanungen.

In Stahnsdorf ist Geduld gefragt: Die Straße nach Potsdam ist bereits gesperrt. Nun zwingt der Bau der neuen Landesstraße 77 Autofahrer zusätzlich auf Umleitungswege.

Nach mehreren Beschwerden wurde in Prenzlauer Berg eine Lebensgefahr beseitigt. Zunächst durch Selbstjustiz, danach durch die verantwortliche Behörde.

Lange war die Zukunft der Alten Münze unsicher. Über die Nutzung des Gebäudes am Molkenmarkt soll nun endlich entschieden werden. Aber wie?

Elf Jahre fand der Velothon in Berlin statt, in diesem Jahr fällt er aus. Grund sind Lizenzstreitigkeiten der Veranstalter.

Bei Bauarbeiten am Hauptbahnhof hatte es am Dienstag einen Wasserschaden gegeben. Auch am Mittwochmorgen fuhr keine Tram - zur Irritation der Fahrgäste.

Ein 45-Jähriger ist über eine unverschlossene Sicherheitstür in die Behörde gelangt - ausgerechnet in ein Büro der Terror- und Islamismusermittler des LKA.

In keiner anderen deutschen Stadt opfern Autofahrer so viel Zeit im Stau wie in Berlin. Alles zu den schlimmsten Strecken und warum Berlin noch harmlos ist.

Seit einem Jahr ist Agnes von Matuschka Standortmanagerin für den Wissenschaftspark Golm. Es gibt jede Menge zu tun - und ein Name wird auch noch gesucht.

Bei einer Veranstaltung der Niemöller-Stiftung gab es Kritik am Versöhnungskonzept der Garnisonkirche. Ein prominenter Kritiker war der Schriftsteller Eugen Ruge.

Eine Baustelle bringt Radler in Prenzlauer Berg in Lebensgefahr. Aber keinen interessiert's. Das Problem ist wohl zu komplex.
Für rund 2000 Kinder beginnt in diesem Jahr der Ernst des Lebens. Wo? Das können deren Eltern ab heute entscheiden. Leid tun uns aber heute schon die Schüler, die rund 25 Minuten früher aufstehen müssen.

Randale im Friseur-Salon, Kritik am Biosphären-Umbau und Langzeit-Baustellen angekündigt: Die Ereignisse der zurückliegenden Woche im Schweinsgalopp zusammengefasst.

In der Leipziger Straße wird es für längere Zeit kein Durchkommen geben. Der Grund: In der Speicherstadt werden neue Leitungen verlegt und die Fahrbahn saniert.

Der Brückenabriss der Hochstraße über die Bahngleise und die Friedrich-List-Straße wird konkret. 60.000 Autos sind dort täglich unterwegs.

Potsdam muss sich einmal mehr auf Verkehrschaos einstellen. Die Brücken den Nuthestraße müssen erneuert werden. Die Bauarbeiten sollen drei Jahre dauern.

20 Jahre hat es gedauert: Am Dienstag war offizieller Baustart. Bis 2025 sollen für 560 Millionen Euro die neuen Ferngleise gebaut werden.

Im Reich der Saunen genügt die alte Holzhütte nicht mehr. Schöner schwitzen im Burger-Laden oder auf dem Riesenrad.

Politisches Beschwörungstheater im Ballhaus Ost: Die Performance-Truppe EGfKA sucht mit „Past Forward“ in der Historie nach Auswegen aus der Gegenwart.

Heute erscheinen, wie immer dienstags, die Newsletter aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Hier einige Themen.

Prachtvoll muss es zugehen, wenn ein Papst erstmals auf der Arabischen Halbinsel ist. Doch die Emirate verfolgen vor allem außenpolitisch eine rigorose Agenda.
Es gibt einige Baustellen in Potsdam in dieser Woche. Ein Überblick.

Die Flüchtlinge haben die Sporthalle längst geräumt. Doch der Fechtclub Berlin-Südwest ist weiter heimatlos. Die Sanierung ist laut Bezirk "komplex".
Von einem Flug ins All über Breakdance bis hin zur Striptease: Wie es sich für die Ferien gehört, wird heute jede Menge für Kinder angeboten - und für Erwachsene.

Für Jennifer Lopez organisierte er Haferkekse, mit Nicole Kidman sprach er über seinen Mundgeruch. Dieter Kosslick erinnert sich an seine 18 Jahre Berlinale.

Zum zweiten Mal in Folge schrumpft die Wirtschaft – Opposition und unabhängige Bilanzaufsicht kritisieren die Regierung in Rom

Kenah Cusanit erzählt in ihrem klugen Debütroman „Babel“ von der Wiederentdeckung der antiken Metropole Babylon - und ihrer Verflechtung mit dem Berlin um 1900.

Zu Jahresbeginn waren seit der Wende noch nie so wenige Berliner arbeitslos. Dennoch klagen viele über Hetze, Stress und knappe Einkommen.
Teltower Autofahrer, die in Richtung Potsdam fahren wollen, wird es freuen: Die Arbeiten am Bäkedamm wurden wegen Witterung eingestellt. Ab März droht jedoch wieder Ungemach.

Mit der Eröffnung ihres Coworking Space EINS entwickelt die Technische Universität Berlin ihre Gründungsförderung weiter.
Als ob Potsdam nicht genügend offene Baustellen hätte, jetzt soll also auch der Stadtkanal reaktiviert werden. Nun gut, fest steht: Die Stadt wird immer italienischer.

Die Handelskammern Berlin und Brandenburg warnen: Mit der Region könnte es bergab gehen – die Politik widerspricht. Wie instabil ist die Konjunktur?
Politisch ist heute die Stadtverordnetenversammlung im Zentrum des Interesses - auch für Zombies. Zudem kommen Opernfans auf ihre Kosten und für die Kleinen gibt es in Babelsberg die große Chance, einen TV-Star kennenzulernen. Check this out!

"Meldepflichtige Ereignisse" im Bereich Sexismus steigen um 23 Prozent. Auch sonst zeichnet der Wehrbeauftragte Bartels ein katastrophales Bild der Bundeswehr.

Die Messegesellschaft macht Gewinn und bringt Besucher nach Berlin. Doch das Unternehmen muss dringend strategische Probleme lösen.

Ein 70 Kilometer langer Grenzzaun soll Dänemark vor der Afrikanischen Schweinepest schützen. Kritiker bezweifeln den Sinn des Projekts.

Senatorin Katrin Lompscher über den Enteignungs-Volksentscheid und die Frage, wie sie am Checkpoint Charlie Gedenken und Wohnen statt Kommerz durchsetzen will.
öffnet in neuem Tab oder Fenster