
Gibt es in Kreuzberg noch Platz für Musik? Der Popmusiker Jens Friebe nahm dort viele Alben auf und spielte viele Konzerte. Vom Leben mit dem Wandel

Gibt es in Kreuzberg noch Platz für Musik? Der Popmusiker Jens Friebe nahm dort viele Alben auf und spielte viele Konzerte. Vom Leben mit dem Wandel

Hohe Schulden, unpünktliche Züge, zu wenig Personal: 25 Jahre nach Gründung der AG kämpft die Deutsche Bahn mit vielen Baustellen. Wie gelingt die Wende?

Weniger Hartz IV-Empfänger und mehr Jobs - so die Arbeitsmarktbilanz für 2018. Auch Geflüchtete und Langzeitarbeitslose profitieren. Trotzdem gibt es Kritik.

Zum neunten Mal in Folge absolvieren die Münchner ihr Trainingslager in Katar. Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge verteidigt die Reise gegen Kritik.

Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble kommt nach Potsdam. Er hält eine Festrede beim Neujahrsempfang der Garnisonkirchenstiftung.

Der Flughafen Tegel platzt aus allen Nähten - 2018 gab es einen neuen Passagierrekord. Und am BER beginnt das Jahr der Wahrheit für die Eröffnung 2020.
2019 wird in Potsdam und Brandenburg aufregend und heiß. Das kann auch an der Pflanze des Jahres liegen. Die PNN wagen schon heute einen nicht ganz ernst gemeinten Rückblick für das gerade begonnene neue Jahr

Ohne Mauer und kleiner als geplant: Nachdem die Berliner Behörden eine Absage erteilten, soll das DAU-Projekt im Januar in Paris starten.

Wichtige Wahlen, viele Staustellen, finanzielle Entlastung für viele Potsdamer – 2019 wird ein spannendes Jahr. Die PNN geben einen Überblick, was ansteht.

Ein persönlicher Rückblick unserer Bezirksreporter auf Menschen, die im vergangenen Jahr Besonderes geleistet haben - und ein Blick nach Brandenburg.

Marcel Fratzscher, der Chef des DIW Berlin, erwartet auch für 2019 eine robuste Konjunktur. Viele Bürger würden davon aber nicht profitieren. Ein Interview.

Im Winter die Schlaglöcher, im Sommer der Staub: Anwohner des Stahnsdorfer Striewitzwegs fordern Rathaus und Polizei zum Handeln auf.

Er gehört zu den ältesten Berufen der Welt. Auch Josef von Nazareth übte ihn aus. Zu Besuch bei zwei Zimmerern, die heute immer weniger mit den Händen arbeiten.
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert zum Jahresabschluss 2018: Es geht um Wachstum, Brauhausberg, Kita-Plätze, Verzicht, Potsdams "Ungeheuer von Loch Ness", die AfD und die Frage: Ab wann ist man Potsdamer?
Die Stiftung SPI ist seit 20 Jahren in Brandenburg aktiv. Auch in Potsdam hat sie einigen sozialen Projekten einen Neustart verpasst.
Die letzte Impfung: Nach 27 Jahren geben die Kinderärztinnen Erxleben und Knuppe-Andree ihre Praxis aus Altersgründen auf

In einem Jahr soll das Berliner Stadtschloss wieder eröffnen. Der Vorsitzende des Fördervereins ist zuversichtlich, noch fehlendes Geld zu bekommen.
Wie immer an dieser Stelle geben wir einen Überblick über die wichtigsten Baustellen der Stadt und informieren darüber, wo Autofahrer, Radler und Fußgänger mehr Zeit einplanen müssen.
Weil die Bahn am Berliner Außenring baut, verlängert sich für Berufspendler aus der Landeshauptstadt der Weg zur Arbeit erheblich. Das sorgt für großen Frust.
Der Bau des neuen Potsdamer Tierheims an der Michendorfer Chaussee schreitet voran. Dazu gibt es auch eine Förderung aus dem Rathaus und Unterstützung von Star-Designer Wolfgang Joop.

Ab Mitte Januar sind Bahnreisende zwischen 20 und 30 Minuten länger unterwegs. Verkehrsminister Scheuer fordert eine Trendwende im kommenden Jahr.

Die Absperrung an der Baustelle an der Karl-Marx-Straße in Neukölln war mutwillig entfernt worden. Der 77-jährige erlitt schwere Verletzungen.

Ungemein sorgfältig: Der japanische Architekt Tadao Ando gilt als Minimalist. Das Pariser Centre Pompidou widmet ihm eine Ausstellung zum Lebenswerk.

Das Weihnachtsfest naht und Ihnen fehlt noch die passende Geschenkidee? Die PNN geben einen Überblick über die schönsten Potsdam-Präsente für Leseratten, Geschichtsinteressierte und Spiele-Fans.

Am Anfang war der Streit und dann der Autobrand. Ein Unbekannter hat Donnerstagnacht gleich mehrere Straftaten verübt und dabei einen Beamten verletzt.

Die Umsätze von Aldi Nord haben sich 2018 schlechter entwickelt als erwartet. Der Konzern rechnet auch 2019 mit einem Minus.

Die Liste für die Potsdamer Großbaustellen 2019 ist da. Vor allem in den Sommerferien wird Autofahrern einiges abverlangt. Die PNN geben einen Überblick – mit Karte.

Das „Scala“ ist das drittälteste Kino der Stadt, um die Ecke wurde der Film geboren. Jetzt ist es Teil der Tacheles-Baustelle. Was wird daraus?

Ein halbes Jahr lang hat sie für Probleme beim Busverkehr gesorgt. Am Freitagmittag endet die Vollsperrung in Stahnsdorf für Busse, Autofahrer müssen sich aber noch gedulden.
Eine Potsdamer Gruppe ist in das togoische Dorf Balanka gereist, um dort eine Berufsschule aufzubauen. Zunächst war der Einsatz von Macheten nötig.

Der Fall Amri zeigt das Kompetenzwirrwarr aus Bund und Ländern und macht deutlich: Wir brauchen neue Strukturen gegen Bedrohungslagen. Ein Gastbeitrag.

Die Fachhochschule am Alten Markt ist verschwunden. Ein Überblick, wie es dort und auf den anderen Baustellen in der Potsdamer Mitte weitergeht.

Auch die Politik macht für ein paar Tage Ferien. Nach Weihnachtsfrieden sieht es in der rot-roten Koalition aber nicht aus. Ein Überblick über die größten Baustellen und Konflikte vor dem Wahljahr 2019.

Stress vor Weihnachten, Ärger mit den Lokführern und ein unzufriedener Eigentümer: Die Deutsche Bahn beendet das Jahr, wie sie es begonnen hat - mit vielen Baustellen.

Die BVG will in den kommenden vier Jahren 800 Millionen Euro in ihr U-Bahn-Netz investieren. Die Fahrgäste werden es zu spüren bekommen.

Überall laufen Großprojekte aus dem Ruder. Aber selten, weil deutsche Ingenieure versagen – eher wegen fahrlässiger Eingriffe, auch der Politik.

Der Regierende Bürgermeister findet, Berlin sei eine funktionierende Stadt. Aber an mindestens sieben Stellen hakt es noch.

Die neue Anlaufstelle will Handwerkern ab Januar die Digitalisierung erleichtern. Profitieren sollen nicht nur Bäcker, sondern auch Frisöre, Monteure und andere.

Der Prozess um den Tod eines 80-jährigen Radfahrers endet für den Lkw-Fahrer mit einer Geldstrafe. Das Gericht ging von einem "geringeren Fehler" aus.
Die Gemeinde Stahnsdorf in Potsdam-Mittelmark wächst mit großer Geschwindigkeit. Im Rathaus beobachtet man das Wachstum kritisch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster