Die Gemeinde Stahnsdorf in Potsdam-Mittelmark wächst mit großer Geschwindigkeit. Im Rathaus beobachtet man das Wachstum kritisch.
Baustellen

Berlins U-Bahn steckt in der Krise - und es kommt noch härter für Fahrgäste: Zwei Monate werden U2 und U3 unterbrochen. Es gibt keinen Schienenersatzverkehr.

Ein nagelneuer Bau für die Bundesregierung, geschäftiges Treiben am zweiten Terminal: Engelbert Lütke Daldrup lud zur Gute-Laune-Tour auf der BER-Baustelle.

Am Freitag zeigte Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup Pressevertretern das neue Billigflieger-Terminal in Schönefeld. Das sind die Bilder.

Aurora-Preisträger und Arzt Tom Catena besuchte die Baustelle des Garnisonkirchturms. Er ist voller Sympathie für das Projekt und ist auch indirekt gleich zweifach mit dem Wiederaufbau verbunden.

Im Frühjahr soll's Fahrplanänderungen geben. Die Züge fahren dann anders. Es geht oft um Sekunden, aber die sind wichtig.

Eltern ärgern sich über Leitungsarbeiten auf dem neuen Freigelände der Luxemburgschule in Potsdam. Der Kommunale Immobilienservice verteidigt die Maßnahme.
Beelitz will zur Laga 2022 die historische Wassermühle sanieren und eine Baulücke schließen. Das kostet viele Millionen Euro.

Bislang hat die Verkehrslenkung Baustellen nur genehmigt, nicht koordiniert. Die FDP will das jetzt ändern.
Die britische Künstlerin Sofia Hultén in der Maschinenhalle der Kindl-Brauerei, dem Neuköllner Zentrum für zeitgenössische Kunst.

Die erste Hälfte ihrer Amtszeit ist rum. Im PNN-Interview spricht Werders Bürgermeisterin Manuela Saß über die Entwicklung der Therme und das Wachstum der Stadt.

Vor zwei Jahren startete nicht nur ein neuer Senat. Auch in den Bezirken änderte sich manches. Wir stellen fünf Stadträte und ihre Arbeit vor.

An den Kabelschächten der BER-Südbahn soll die fehlende Drainage eingebaut werden. Die Eröffnung 2020 sei nicht in Gefahr, sagt Chef Lütke Daldrup.

Die Flughafengesellschaft bekommt einen neuen Chefjuristen - und wird mehr und mehr zur Männerwirtschaft. Im Aufsichtsrat aber wurde über die Personalie heftig gestritten.

Die Flughafengesellschaft bekommt einen neuen Chefjuristen. Vorher gab es Streit im Aufsichtsrat über die Chefetage als Männerwirtschaft.
Am Samstag wurde im Nikolaisaal in Potsdam deutlich, warum die Musik von Ludwig van Beethoven und Arnold Schönberg im Ansatz gar nicht so verschieden ist.
Wo Radfahrer, Fußgänger und Autofahrer mehr Zeit einplanen müssen: Ein Überblick über die wichtigsten Baustellen in Potsdam.

Jacline Mouraud schimpfte über die Benzinsteuer – das Video davon gilt als Ursprung des französischen Gelbwesten-Protests. Nach Paris wagt sie sich aber nicht.

Endlich ist mal was fertig: An Berlins größtem Bahnknoten sind die Bauarbeiten vorbei – nach zwölf Jahren. Gekostet hat der Umbau 500 Millionen Euro.

Einige schwere Krisen musste die rot-rot-grüne Landesregierung schon bewältigen. Manche im Senat wuchsen daran, andere üben noch. Unser Zwischenzeugnis.

Der BER-Untersuchungsausschuss hört die Ex-Manager Körtgen und Schwarz an. Ihre Aussagen widersprechen sich erheblich.

Sensationsfund: Bauarbeiter haben auf dem Gelände der ehemaligen Fachhochschule in Potsdams Mitte historische Schienen aus Kaiserszeiten gefunden.

Bislang unbekannte Täter sind in die unfertige Therme in Werder (Havel) eingebrochen und haben Technikgeräte gestohlen. Und dass obwohl die Baustelle bewacht wird.

Der Beteiligungsausschuss des Abgeordnetenhauses befasste sich erneut mit Kabeltrassen und der Brandmeldeanlage. Der Flughafen-Chef ist optimistisch.

An der Nuthestraße in Potsdam gibt es einen neuen Unfallschwerpunkt. Jetzt soll die Situation entschärft werden.

Auf einer Baustelle in der Köpenicker Straße ist am Mittwoch ein Feuer ausgebrochen. Der Dachstuhl brannte komplett aus. Eigentümer ist die Firma Trockland.

Die Ausstellung „Pieces of Berlin“ in der Galerie Neurotitan zeigt Stadtalltag. Die Fotos scheinen aus der Zeit gefallen – und sind doch aktuell.

Das Institut für Menschenrechte dokumentiert drastische Fälle von Arbeitsausbeutung und Betrug an Migranten. Ihre Rechte könnten sie oft nicht durchsetzen.

Am Dienstag fand der Gottesdienst zum Todestag der heiligen Barbara statt. Die Schutzheilige wurde dafür aus der U5-Baustelle befördert.

Lisa Badum, klimapolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, über Chancen für die Industrie und Deutschlands Vorbildrolle.
Aus bisher ungeklärten Gründen fuhr ein 37-jähriger Autofahrer einem Schilderwagen der Autobahnmeisterei auf der A9 auf und wurde dabei schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn ins Krankenhaus.

Nach dem enttäuschenden 0:3 gegen die Alpenvolleys wägt Berlins Manager Kaweh Niroomand alle Möglichkeiten ab, um die Blockade im Team zu lösen.

Alle U-Bahnhöfe sollen Aufzüge erhalten. Doch der Bauplan stockt. Es gibt Beschwerden aus immer mehr Vierteln.
Wo dauert es auf Potsdams Straßen etwas länger? Die PNN geben einen Überblick über die wichtigsten Baustellen der Stadt.
Der Fachkräftemangel ist vor allem in den Bauverwaltungen ein Problem.

Flughafenchef Lütke Daldrup will keine Zweifel am pünktlichen BER-Start aufkommen lassen. Für den Fall einer erneuten Verschiebung wurde aber schon vorgesorgt.

TV-Moderator Aiman Abdallah über Rugby und Infotainment im Fernsehen sowie 20 Jahre „Galileo“ bei ProSieben.

Der Job-Privat-Spagat bremst Frauen oft noch aus. Senatorin Dilek Kolat (SPD), Zapf-Vorstand Sven Reinholz und Baulobbyistin Manja Schreiner wollen das ändern.

Am Freitag tagt der Flughafen-Aufsichtsrat: Ist die BER-Eröffnung im Jahr 2020 haltbar? Die Geldgeber stellen schon mal Blankoschecks für Verzögerungen aus.

Auf der Islamkonferenz kündigt Horst Seehofer mehr Hilfe für muslimische Gemeinden an. Hauptziel ist der in Skandale verwickelte türkische Verband.