Elektronikkonzern will nur zehn Stellen erhalten
Berliner Umland
Der Wegzug ins Umland ist out, Stadtleben ist wieder in. „Die Zeit der Stadtflucht geht zu Ende, die Zukunft liegt in den Städten, die Leute ziehen zurück.
Kaum Beschwerden bei Frageaktion / Geringe Schwankungen bei Verkehrszählung
Das Hafendorf Rheinsberg ist ein Erfolgsprojekt Davon profitiert auch die Stadt
Geb. 1952
Am ersten Sonntag im Oktober werden die Gaben der Natur gefeiert – in der Kirche wie im Kleingarten
Das „BerlinBuch 2006“ zeigt andere Seiten der Stadt
Radtourenführerschreiben ist für ehrgeizige Literaten wie Reifenflicken für ZweiradMechanikermeister: auf den ersten Blick scheinbar unter der beruflichen Würde – aber entlarvend im Falle eines Misserfolges. Gedrechselte Sätze, deren Botschaft man sich nicht bis zur nächsten Kreuzung merken kann, sind unterwegs fast so ärgerlich wie schleichender Luftverlust.
Geb. 1907
Stahnsdorf - Die Berliner Stadtgüter wandeln sich weiter. Auf dem 1910 entstandenen Gutshof in Sputendorf stehen schon seit einigen Jahren keine Tiere mehr.
Politiker debattieren über Gründe für Gleichgültigkeit gegenüber Mitmenschen
Brandenburger Politiker suchen nach Gründen für Gleichgültigkeit gegenüber Mitmenschen
Raumordnungsminister Frank Szymanski (SPD) über die Reform der Planungsbehörde mit Berlin
Cornelia Behm über den geplanten Wahlkampf und die Situation der brandenburgischen Grünen
Potsdam Berlin und Brandenburg werden bis Ende 2007 ihre gemeinsame Landesplanung für die gesamte Region auf eine neue Grundlage stellen. Darauf haben sich die beiden Länder bereits am vergangenen Freitag geeinigt, wie Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) am Dienstag in Potsdam mitteilte.
Forscher der Deutschen Bank dämpfen die Erwartung auf steigenden Wohlstand und empfehlen Investitionen in Bildung statt Straßen
Berlin – Der weltgrößte Reisekonzern TUI bescheinigt dem Land Brandenburg gute Perspektiven im Tourismus. Vor allem mit Angeboten für Wellness und einer erlebbaren Natur könnten Hotels, Hafendörfer, Thermalbäder und andere Anlagen mehr Gäste anziehen, hieß es gestern in Berlin.
Potsdam Brandenburgs frühere Justizministerin Barbara Richstein (CDU) kandidiert für den Bundestag. Sie rechne sich gute Chancen aus, den Wahlkreis Oberhavel-Havelland zu holen, sagte Richstein, die jetzt offiziell von der Parteibasis als Direktkandidatin nominiert wurde.
Gründungen in Form einer englischen „Limited“ erleben derzeit einen Boom. Doch diese Alternative zur GmbH ist nicht für jeden Unternehmer richtig
Bei Vierspänner-Meisterschaft erklang die erste Strophe der Nationalhymne
Umfrage sieht Gewinne bei Union und PDS, starke Verluste bei SPD Bei einer Landtagswahl aber blieben die Sozialdemokraten führende Kraft
Im Landtag wurde um die richtige Reaktion auf die demographische Entwicklung gestritten
Mit den Deutschen Meisterschaften geht am Wochenende die Polo- und Reitanlage Phöben in Betrieb
Kommunen und Landtagsabgeordnete aber dürfen nicht teilnehmen
Brandenburg will bei Bewältigung des demografischen Wandels Vorbild sein / Volkszählung gefordert
Experten beraten auf Demografie-Kongress
Jüterbog liegt an einem einzigartigen Rundkurs durch die Mark
„Versorgungslücken“ für Schwerstkranke in Brandenburgs Randregionen
Jüterbog liegt an einem einzigartigen Rundkurs durch die Mark
MEMA bietet Obst und Gemüse aus der Region und aus aller Welt
Potsdam - Brandenburgs Regierung erhält im Streit mit dem Senat um die geplanten höheren Fördersätze für das Berliner Umland überraschende Unterstützung – aus der Wirtschaft der gesamten Region. „Es liegt auch im Interesse Berlins, wenn sich Brandenburg endlich vom Leitbild der ,dezentralen Konzentration‘ verabschiedet und das Umland besser fördert“, sagte Hartmann Kleiner, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Unternehmerverbände von Berlin und Brandenburg, am Donnerstag dem Tagesspiegel.
Gerd Nowakowski
Potsdam - Brandenburg will im Berliner Umland eine höhere Wirtschaftsförderung ermöglichen als in Berlin selbst. Dazu will die Landesregierung ab 2007 aus der so genannten gemeinsamen Arbeitsmarktregion aussteigen.
Michael Mara
Union stellt sich gegen das Konzept von Ministerpräsident Platzeck, Subventionsmittel auf die Metropolenregion zu konzentrieren
Platzeck wirbt im Osten und Schönbohm in den USA für Brandenburg
In den Städten Putlitz und Spremberg gibt es Pläne für einen Wechsel nach Mecklenburg und Sachsen
Die PDS fordert von der Landesregierung eine solidarische Politik. Die SPD erwartet ein Konzept zur Metropolen-Entwicklung
VW baut in Ludwigsfelde ein Ersatzteilzentrum. 300 Mitarbeiter sollen ganz Ostdeutschland beschicken
VW baut in Ludwigsfelde ein Ersatzteilzentrum. 300 Mitarbeiter sollen ganz Ostdeutschland beschicken