zum Hauptinhalt
Thema

Berliner Wasserbetriebe

Viele warten auf Hilfe.

Bereits am Donnerstag hatten hunderte Flüchtlinge vor dem Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales in der Hitze gewartet. Die Wasserbetriebe und viele Freiwillige versuchten zu helfen. Aufgrund der großen Medienresonanz kamen am Freitag offenbar noch viel mehr Menschen, um zu helfen.

Von
  • Melanie Böff
  • Annette Kögel
  • Jana Lotze
Seit Dienstagfrüh klaffen auf dem Gehweg der Steglitzer Schloßstraße Löcher im Asphalt - schuld ist ein Wasserrohrbruch.

Große Löcher klaffen auf dem Gehweg: In Steglitz gab es einen Wasserrohrbruch in der Schloßstraße. Die Reparatur dauert voraussichtlich drei Wochen - gesperrt wird dafür die Einmündung der Feuerbachstraße.

Von Franziska Felber
Frisches Berliner Wasser: Doch es könnte schon in wenigen Jahren nicht mehr als Trinkwasserlieferant taugen.

Die Lausitzer Tagebaue spülen braune Brühe in den Spreewald und immer mehr Sulfat in die Spree. Die Belastung steigt, auch im Trinkwasser. Für die Wasserwerke könnte das zum Problem werden – und für die Berliner teuer.

Von Stefan Jacobs
Frisches Berliner Wasser: Doch es könnte schon in wenigen Jahren nicht mehr als Trinkwasserlieferant taugen.

Die Lausitzer Tagebaue spülen braune Brühe in den Spreewald und immer mehr Sulfat in die Spree. Die Belastung steigt, auch im Trinkwasser. Für die Wasserwerke könnte das zum Problem werden – und für die Berliner und Brandenburger teuer.

Von Stefan Jacobs
Flughafenchef Hartmut Mehdorn hat heute Morgen Dobrindts Leipzig-Vorschlag zurückgewiesen.

Hartmut Mehdorn widerspricht Alexander Dobrindt. Autofahrer müssen am Tempelhofer Damm noch mehrere Tage mit einer Teilsperrung leben, und soll es nachts im Späti keinen Alkohol mehr geben? Unser Liveticker "Berlin am Morgen" hier zum Nachlesen. Diskutieren Sie weiter mit!

Von Ingo Salmen
Trinkwasser - hier gratis am Straßenbrunnen. Doch im eigenen Haus oder der Wohnung wurde es in Berlin zu teuer verkauft.

Für zu teure Trinkwasserrechnungen im Jahr 2011 kann man noch Geld zurückfordern - am besten aber noch dieses Jahr. Dazu ruft die Initiative "Berliner Wassertisch" Haus- und Wohnungsbesitzer auf. Anlass sind die überhöhten Trinkwasserpreise, die in Berlin in den vergangenen Jahren kassiert wurden.

Von Christoph Stollowsky
Testet Verfahren für eine "vierte Reinigungsstufe": Regina Gnirß, die bei den Wasserbetrieben Forschung und Entwicklung leitet.

Die Klärwerke müssen ausbaden, was andere in die Welt gesetzt haben – damit es auch in Zukunft sauberes Wasser gibt.Für weitere problematische Verunreinigungen wird an einer vierten Reinigungsstufe geforscht. Drei arbeiten schon auf Probe.

Von Stefan Jacobs

Neue Poller in Drewitz gegen VerkehrsbelästigungDrewitz - Gegen die Verkehrsbelästigung von Anwohnern sollen Anfang 2015 in der Drewitzer Wolfgang-Staudte-Straße versenkbare Poller aufgestellt werden. Das kündigte Baudezernent Matthias Klipp (Grüne) am Mittwochabend vor den Stadtverordneten an.

Nach jahrelangem Rechtsstreit wurden nun die Wasserpreise erneut gesenkt - diesmal für die Entsorgung.

Spitze war Berlin jahrelang bei den Wasserpreisen. Seit diesem Jahr fallen sie und nun senken die Wasserbetriebe auch den Tarif für die Entwässerung.

Von Ralf Schönball
Wir bleiben hier. Etwa eine Million Touristen füllen die Stadt gerade auf – auch diese beiden Spanier gehören dazu.

Die WM ist vorbei, Theater machen frei, Hallenbäder schließen, die Berliner fliehen. In der Stadt kann man trotzdem gut Pause machen - wir zeigen Ihnen, wo.

Von Nantke Garrelts

Berlin - Trinkwasser ist gerade rar in Berlin-Friedrichsfelde – zumindest in 250 Wohneinheiten an der Dolgenseestraße. Am Mittwochmorgen um halb zwei ging bei den Berliner Wasserbetrieben (BWB) der Anruf ein, dass in der Straße ein Rohr gebrochen sei.

Der Wasserverbrauch beim SpielDie Halbzeitpause bei Fußballspielen dient nicht nur den Sportlern auf dem Platz zur Erholung. Auch der Fan vor dem heimischen Fernseher oder in der Kneipe nutzt die kurze Auszeit – meist geht er dann auf die Toilette, die nach einigen Getränken nötig ist.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })